Steven Pinker über Nichtstaatlichkeit: Der weise Leviathan und die ungezogene Anarchie Häme ohne Sachkenntnis von Stefan Blankertz | 13 | 3
Ein historisches Beispiel für Staatsentstehung: Der Leviathan wütet in Zululand Seine Existenz verdankt er Krieg und Terror von Stefan Blankertz | 24 | 3
Mr. Libertarian und die „National Review“: Murray Rothbard lebt – Bill Buckley ist vergessen Die neue und die alte Rechte von Lew Rockwell | 14
Worte zum Karfreitag: Jesus wurde auf Verlangen von Gutmenschen hingerichtet Ein Plädoyer für Freiheit und Verantwortung und gegen Kollektivisten von Joachim Kuhnle | 89 | 17
Mensch gegen Maschine: Wie der Terminator zu verhindern ist Keine technische, soziologische oder ökonomische Frage, sondern eine theologische von Robert Grözinger | 10 | 3
Ednan Aslan im Club Unabhängiger Liberaler in Wien: Euroislam gegen den Kampf der Kulturen Seine Ausbildung wird noch auf sich warten lassen von Andreas Tögel | 15 | 2
Das verdammte 20. Jahrhundert: Warum Revisionismus Pflicht für Freiheitsfreunde ist Wiederveröffentlichung zum heutigen zehnten Todestag von Gerard Radnitzky von Gerard Radnitzky | 20 | 3
Jesus, der Schekel-Rebell: Die, die mit den Zähnen knirschen Die mammonische Dimension der Passionsgeschichte von Luis Pazos | 12 | 1
Religionsersatz: Klimakatastrophe – war da was? Die „neue Linke“ verlässt rattenhaft das sinkende Schiff und klettert auf ein anderes von Robert Grözinger | 43 | 4
Ideengeschichte: Vom Gnostizismus zum Anarchismus Über die christlichen Ursprünge von Michael Kumpmann | 9 | 4
US-Präsident Grover Cleveland: „Neue Gesetze? Nein! Genug regiert!“ Dem Liberalismus verpflichtet, vom Establishment gehasst von Henrique Schneider | 20 | 1
Gravitationswellen-Nachweis: Wissenschaft als vergebliche Gralssuche Der totale Staat braucht „zweckfreie“ Grundlagenforschung für seine religiöse Fundierung von Robert Grözinger | 33 | 2
US-Außenpolitik: Die fingierten Kriegsanlässe Kriegserklärung nicht mehr nötig von Klaus Peter Krause | 21 | 14
In Memoriam: Roland Baader Wer den Markt verhöhnt, der verachtet auch den Menschen von Dagmar Metzger | 50 | 2
Dokumentation der gemeinsamen Erklärung von Franziskus und Kyrill: Gegen den Strom schwimmen, Familie verteidigen und keinen neuen Weltkrieg zulassen! Der feierlich unterzeichnete Wortlaut gemäß Radio Vatikan von Redaktion eigentümlich frei | 22 | 8
Gipfel in Paris: Eine Welt – ein Mensch – ein Klima – eine Temperatur! Der globale Marsch in Egalitarismus und Totalitarismus von Wolfgang Thüne | 35 | 4
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 3 Die Re-Islamisierung der Türkei und die Folgen für Deutschland von Günter Ederer | 14 | 2
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 2 Warum der Staatsislam nicht zu Deutschland gehört von Günter Ederer | 22
Spanien: Drei Jahrhunderte der Booms und Krisen Freihandel und Liberalisierung traten erst spät auf von Daniel Fernández-Renau Atienza | 10 | 1
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 1 Der Iran und die Geburt des islamischen Staatsterrorismus von Günter Ederer | 17 | 1
Religionen: Und Mose warf den ersten Widerspruch Ob Thora, Bibel oder Koran: Interpretation tut not von Stefan Blankertz | 7 | 6
Gründerväter im Clinch: Die USA waren nie liberal Porträts zweier Kolosse:James Madison und George Mason von Henrique Schneider | 16
Iwan Rilski: Vorbild und Mahnung Von den Bulgaren lernen heißt überleben lernen von Roland Woldag | 40 | 3
Deutscher Idealist: Heuchler gegen Höcke Keine Fehler macht nur, wer nichts macht von Christian Rogler | 28 | 3
2016 – ein Jahresvorblick: Den Sumpf austrocknen Was sich im neuen alten Jahr gewiss nicht ändern wird – und damit umso mehr Hoffnung auf Veränderung weckt von Axel B.C. Krauss | 12
Etymologie: Der Mensch ist zum Freisein geboren Das Wörterbuch klärt auf von Dominik Ešegović | 12 | 5
Währungsunion früher und heute: Die Reime der Historie Der Mythos der europäischen Solidarität von Dagmar Metzger | 19 | 1
Thanksgiving: Eine Feier des freien Unternehmensgeistes Das wird in der Schule nicht mehr gelehrt von Judy Thommesen | 13 | 1