In Memoriam: Roland Baader Wer den Markt verhöhnt, der verachtet auch den Menschen von Dagmar Metzger | 50 | 2
Dokumentation der gemeinsamen Erklärung von Franziskus und Kyrill: Gegen den Strom schwimmen, Familie verteidigen und keinen neuen Weltkrieg zulassen! Der feierlich unterzeichnete Wortlaut gemäß Radio Vatikan von Redaktion eigentümlich frei | 22 | 8
Gipfel in Paris: Eine Welt – ein Mensch – ein Klima – eine Temperatur! Der globale Marsch in Egalitarismus und Totalitarismus von Wolfgang Thüne | 35 | 4
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 3 Die Re-Islamisierung der Türkei und die Folgen für Deutschland von Günter Ederer | 14 | 2
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 2 Warum der Staatsislam nicht zu Deutschland gehört von Günter Ederer | 22
Spanien: Drei Jahrhunderte der Booms und Krisen Freihandel und Liberalisierung traten erst spät auf von Daniel Fernández-Renau Atienza | 10 | 1
Religion und Politik: Wenn der Koran zum Gesetzbuch wird, Teil 1 Der Iran und die Geburt des islamischen Staatsterrorismus von Günter Ederer | 17 | 1
Religionen: Und Mose warf den ersten Widerspruch Ob Thora, Bibel oder Koran: Interpretation tut not von Stefan Blankertz | 7 | 6
Gründerväter im Clinch: Die USA waren nie liberal Porträts zweier Kolosse:James Madison und George Mason von Henrique Schneider | 16
Iwan Rilski: Vorbild und Mahnung Von den Bulgaren lernen heißt überleben lernen von Roland Woldag | 40 | 3
Deutscher Idealist: Heuchler gegen Höcke Keine Fehler macht nur, wer nichts macht von Christian Rogler | 28 | 3
2016 – ein Jahresvorblick: Den Sumpf austrocknen Was sich im neuen alten Jahr gewiss nicht ändern wird – und damit umso mehr Hoffnung auf Veränderung weckt von Axel B.C. Krauss | 12
Etymologie: Der Mensch ist zum Freisein geboren Das Wörterbuch klärt auf von Dominik Ešegović | 12 | 5
Währungsunion früher und heute: Die Reime der Historie Der Mythos der europäischen Solidarität von Dagmar Metzger | 19 | 1
Thanksgiving: Eine Feier des freien Unternehmensgeistes Das wird in der Schule nicht mehr gelehrt von Judy Thommesen | 13 | 1
Die USA im 19. Jahrhundert: Ein Beispiel für offene Grenzen? Mythos und Wirklichkeit von Gérard Bökenkamp | 11 | 1
Religiöser Eifer: Islamisten gegen „Guillotinisten“ Von wegen „Kreuzzügler“ von Robert Grözinger | 24 | 1
Buchneuerscheinung von Hans-Hermann Hoppe: Eine kurze Geschichte der Menschheit Fortschritt und Niedergang von Redaktion eigentümlich frei | 13 | 1
Survival-Bewegung: Überleben mit den Old Order Amish? Die Faszination von Preppern für eine christliche Tradition von Michael Blume | 5 | 2
Guy-Fawkes-Tag: Freudenfeuer wegen Abwendung der Staatskrise Heute besteht keine Gefahr von Andreas Tögel | 26 | 3
Klimakonferenz in Paris: Der Tanz um das goldene Kalb „Klima“ Papst Franziskus als Mahner oder Retter vor der Apokalypse? von Wolfgang Thüne | 8 | 1
Religion und Freiheit: „Der“ Islam lässt sich nicht verändern? Rückfall hinter die Errungenschaft der Aufklärung von Stefan Blankertz | 6 | 14
Islam: Leise Stimmen jenseits der Klischees Die Flüchtlings- als Glaubenskrise von Michael Blume | 8 | 4
Religionsdebatte: Wie man den Islam nicht verteidigt Die historischen Fakten angepasst von David Friedman | 15 | 1
Ex-Nazis in der DDR: Von „verdienten Ärzten des Volkes“ und anderen Karrieren Vortrag von Olaf Kappelt in der Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus von Tobias Klein | 3
Gab es Sozialismus im Nationalsozialismus?: Links – zwo – drei – vier Eine Tempelschändung von Ingo von Münch | 7 | 1
Rede vor US-Kongress: Papst verschweigt Jesus, lobt aber Abraham Lincoln Den Tyrannen, Rassisten, Massenmörder und Zerstörer der Freiheit von Thomas J. DiLorenzo | 26 | 1