ef-Dossier: AfD Die AfD im Deutschen Bundestag: Klartext mit Gottfried Curio Die Kartellparteien müssen jetzt die Gegenrede ertragen – immerhin von Joachim Kuhnle | 108 | 5 Die AfD bei den Kommunalwahlen in Lübeck: Die beantragte Auskunftssperre Ein Gerichtsbeschluss, der zu weiteren Gewalttaten ermuntert und AfD-Aktive zu einer Art Freiwild macht von Klaus Peter Krause | 45 | 3 Rede von Cem Özdemir gegen die AfD: Was Linke begeistert Leere Worthülsen von Simon Kromer | 43 | 5 Björn Höckes Rede beim politischen Aschermittwoch der Alternative für Deutschland: „Berliner Republik darf nicht länger staatsmannfreie Zone bleiben“ Mit visionären Persönlichkeiten hat die Partei die besten Voraussetzungen von Christian Rogler | 55 | 13 Bundestag: Schamesrote Früchtchen, seelenruhige Neulinge Verräterische politische Körpersprache im neuen Vormärz von Robert Grözinger | 98 | 5 Wolfsgeheul: Offenlegungszwang für AfD-Mitglieder Das Wahlgeheimnis gilt nur für manche von Selina Wolf | 92 | 15 Offener Brief einer Bürgerin zu einem Interview mit Alexander Gauland: Die AfD als Watschenmann Aufdringlicher Gesinnungsjournalismus von Klaus Peter Krause | 63 | 5 Artikel in der „FAZ“ über die AfD im Parlament: Der Bundestag als „Abklingbecken der Demokratie“ „Domestiziert“ oder einfach sachlich-seriös? von Klaus Peter Krause | 60 | 5 „Kritik und Selbstkritik“ nach dem AfD-Sieg: Deutscher Journalismus auf Stalins und Maos Spuren? Am besten gar nicht darüber berichten von Giselher Suhr | 86 | 8 Nach dem Bundesparteitag der AfD in Hannover: Linksruck! Eine Chance für die FDP, liberal zu überholen? von Joachim Kuhnle | 52 | 11 Wolf hört mit: Lehrt die Kinder Toleranz! Die „Süddeutsche“ lässt erklären, wie man auf Eltern mit falscher Einstellung reagiert von Selina Wolf | 43 | 10 Bundesparteitag der AfD: Die „amerikanischste“ Partei des Landes Turbulenter Parteitag, aber ausgewogener Vorstand von Christian Rogler | 73 | 18 IQ-Kampagnen gegen die AfD: Alternative für Dumme? Die Verteidiger der Zivilgesellschaft sprechen ihren Gegnern die Intelligenz ab von Florian Müller | 54 | 9 Jörg Meuthens letzte Rede als AfD-Fraktionschef im Stuttgarter Landtag: Schweizer „Westfernsehen“ und andere lustige Details Ein Politiker, der die Interessen seiner Wähler vertritt und den korrupten Machthabern den Spiegel vorhält von Joachim Kuhnle | 89 | 10 Zukunft der AfD: Alternative zum Parteienverdruss? Oder absehbare Entwicklung nach ewigen Gesetzen der Parteiensoziologie? von Christian Paulwitz | 25 | 5 Zur Nichtwahl Albrecht Glasers (AfD) zum Bundestagsvizepräsidenten: Der Islam gehört nicht zu Deutschland Die AfD hat die besseren Argumente, und die Konsensparteien reagieren hilflos von Joachim Kuhnle | 53 | 4 Konstituierende Sitzung des neuen Bundestages in Berlin: Blamable Altparteien Die Alternativen haben unter diesen Umständen leichtes Spiel von Joachim Kuhnle | 114 | 10 Die Zukunft der AfD: Großer Kuchen oder kleine Brötchen? Positive Skaleneffekte einer breit aufgestellten Volkspartei von David Schah | 40 | 7 Die AfD im Bundestag: Wer sind eigentlich die Neuen Rechten? Abschied vom Etatismus zugunsten des Regionalismus von Seyed Alireza Mousavi | 18 | 9 Wolfsgeheul: Raus aus der Partei, rein in die Partei Die Geschichte wiederholt sich von Selina Wolf | 86 | 18 Nach der Bundestagswahl: Der AfD-Erfolg und die Lehren aus den letzten Wochen Austritt Petrys und Rehabilitation Höckes als große Chancen für die Partei von Christian Rogler | 87 | 8 Ansgar Mayer, Direktor für Medien und Kommunikation beim Erzbistum Köln: Gesinnungsstreber im Müllstrom Offener Brief aus dem Jahr 2016 von Michael Klonovsky | 49 AfD-Wahlabendsplitter: Zwischen Uruks und Mahuts Mehr als nur ein phantastischer mythologischer Metaphernsalat von Michael Klonovsky | 76 | 14 Umgang mit der AfD: Was ist wirklich gefährlich in der Politik? Der starke Staat und die stromlinienförmig geschlossene Gesellschaft von Simon Kromer | 30 | 27 Bundesaußenminister Sigmar Gabriel im „Handelsblatt“-Interview: Echte Nazis im Bundestag? Wer Andersdenkende diffamiert, gehört nicht in ein Staatsamt von Joachim Kuhnle | 92 | 9 Eindrucksvolle Aufholjagd der AfD: Starkes Wahlkampf-Finish birgt eine Chance zum Neuanfang Kann ein versöhnliches Bundestagsergebnis Gräben zuschütten? von Christian Rogler | 79 | 7 Alice Weidel: Im Gespensterland Mit Stasi-Methoden gegen die Opposition der AfD von Vera Lengsfeld | 110 | 46 Bundestagswahlkampf der AfD: Nicht mehr aufzuhalten Die Parallelen zu 1989 sind unverkennbar von Michael Klonovsky | 99 | 25 Pressekonferenz der AfD: Schluss mit Klimaschutz und Energiewende Die Medien schweigen von Michael Limburg | 54 | 8 Die AfD zu Besuch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt: Sonntagserlebnisse in der Düsseldorfer Altstadt Haben „Rechtspopulisten“ keinen Anspruch auf Menschenwürde? von Simon Eßer | 45 | 6 Václav Klaus bei der AfD in Frankfurt: Deutschland, das Schlachtfeld Europas Warum sich die Zukunft der europäischen Völker hier entscheidet von Joachim Kuhnle | 68 | 12 NRW-Wahlanfechtung: Ist die Wirklichkeit eine Konstruktion? Als der „Stern“ der AfD auf den Leim ging von Stefan Blankertz | 12 | 12 Hausdurchsuchungen bei den Oppositionspolitikern Schnurrbusch und Bystron: Mit der Staatsgewalt gegen Kinder Die Skrupellosigkeit der Altparteien kennt keine Grenzen von Joachim Kuhnle | 94 | 6 Wolfsgeheul: Für euch spielen wir Balladen! Die AfD als Popkameraden von Selina Wolf | 48 | 9 Drohende Spaltung der AfD: Das Udo-Bösch-Syndrom Die Partei braucht einen Plan B von Christian Rogler | 75 | 9 Verschränkung von Kirche und Staat: Kirchliches Eiferertum gegen die AfD als Teil des Deals Die Angst der Kirche vor dem „Rückwärtsgewandten“ von Christian Rogler | 42 | 8 Segmente-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Um wen die AfD werben sollte und wen sie gar nicht erst zu beackern braucht Strategische Zielgruppenansprache ist entscheidend für den künftigen Erfolg von Christian Rogler | 55 | 10 Gewalt gegen AfD: „Sie gießen Öl ins Feuer“ Dokumentation eines offenen Briefs von Claudia Junge, der Frau des rheinland-pfälzischen AfD-Vorsitzenden von Redaktion eigentümlich frei | 69 | 19 Breites Bündnis gegen die AfD feiert einen Erfolg: Wie man einen Gastwirt erledigt Ein Umdenken des Establishments ist nicht in Sicht von Joachim Kuhnle | 77 | 23 Der Kirchentag und die AfD: Kollektivbeleidigung von Biodeutschen Kann man als Christ in der EKD sein? von Tomasz M. Froelich | 67 | 32 Nachklapp zu den diesjährigen Landtagswahlergebnissen: 88 Prozent für die sozialistische Einheit Warum die Wahlergebnisse der AfD hinter den Erwartungen zurückbleiben von Joachim Kuhnle | 86 | 16 Rainer Podeswa, Hexenverbrennungen und die AfD: Medien verdrehen Landtagsrede Wer zuletzt lacht, lacht am besten von Thorben Schwarz | 49 | 8 „Correctiv“ enthüllt: Huren-AfD! Die linke Journaille macht jetzt auf Saubermann von Holger Finn | 51 | 8 Beispiel für die täglichen Angriffe auf Andersdenkende in Deutschland anno 2017: Stuttgarter SA-Truppen verprügeln AfD-Stadtrat Dokumentation der Erklärung der AfD Stuttgart auf Facebook von Redaktion eigentümlich frei | 93 | 16 Maritim-Hotel bietet der AfD zukünftig keine Räume mehr an: Gegen-rechts-Kämpfer frohlocken: „Nie wieder AfD!“ Haben Demokratie und Pluralismus noch Fürsprecher? von Joachim Kuhnle | 78 | 12 Anti-AfD-Kampagne: Das Kreuz der Demagogen Wie Kirchenfunktionäre das gesellschaftliche Klima vergiften von Frank W. Haubold | 100 | 33 Bundesparteitag der AfD: Die Alternative hat sich ihre Handlungsfähigkeit zurückerkämpft Wie der Bundestagswahlkampf noch zum Erfolg werden kann von Christian Rogler | 80 | 18 Eine Metropole im Ausnahmezustand: Heldenstadt Köln Proteste gegen AfD-Parteitag von Michael Klonovsky | 124 | 23 Frauke Petry kandidiert nicht als Spitzenkandidatin: Alexander Gauland ist nun am Zug Wie die AfD wieder auf die Erfolgsspur kommen kann von Joachim Kuhnle | 78 | 16 Vor dem Pogrom gegen die AfD in Köln: Wahlbeobachter nach Deutschland und Selbstanzeige aller Landesvorsitzenden! Thorsten Hinz und Götz Kubitschek mit viel Wut, zwei interessanten Forderungen und einem Arschtorpedo von André F. Lichtschlag | 140 | 14 DeutschlandBrief: Wie sich die „FAZ“ an AfD und Kopp abarbeitet In der Todeszone der deutschen Politik von Bruno Bandulet | 81 | 4 Richtungskampf in der Alternative für Deutschland: Petry spielt den Lucke Aber wer spielt jetzt Petry? von Joachim Kuhnle | 66 | 19 Marcus Pretzell: Der Martin Schulz der AfD Wie der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende den Ruf einer noch jungen Partei bedroht von Thorben Schwarz | 90 | 9 Marcus Pretzell und Frauke Petry haben sich grandios verzockt: Doch das wirkliche Problem liegt sehr viel tiefer Die AfD als Beispiel für das Scheitern des parteipolitischen Ansatzes von André F. Lichtschlag | 97 | 47 Querelen in der AfD: Stellungnahme vor dem Parteitag Frauke Petry sollte nicht Spitzenkandidatin werden von Michael Klonovsky | 74 | 30 Eine raspelkurze Anmerkung zu Marcus Pretzell von einem Betroffenen: Der frühe Vogel fängt die Katze Wieviel Schaden möchte der berüchtigte AfD-Spitzenkandidat von NRW der Partei noch zufügen? von Michael Klonovsky | 66 | 47 Dokumentation zum Machtkampf in der AfD: Antrag von Frauke Petry und innerparteiliche Gegeninitiative Texte von Zukunftsantrag.de und Zukunft-gemeinsam.de im Wortlaut von Redaktion eigentümlich frei | 16 | 4 Die planmäßige Selbstzerstörung der Schimäre: Vom „herrschaftsfreien Diskurs“ zur Diskursherrschaft Die „bessere Politik“ gibt es nur als Versprechen von Peter J. Preusse | 22 | 8 Freiheitsforum Köln (ef-TV-Klassiker): André F. Lichtschlag zur neuen Partei AfD Vortrag am 31.07.2013 in Köln von André F. Lichtschlag | 9 AfD-Kongress in Berlin: Die Rechtsextremismus-Angst Wer den Denunzianten auf den Leim geht, ist selber schuld von Joachim Kuhnle | 40 | 15 Aufstellung der AfD zur Bundestagswahl: Frauke Petry ohne Konkurrenz Jetzt schlägt die Stunde der Parteitaktiker – hier ein Vorschlag von Joachim Kuhnle | 43 | 33 Richtigstellung: Alice Weidel stellt doch das Geldsystem in Frage Ehre, wem Ehre gebührt – eine Entschuldigung! von André F. Lichtschlag | 54 | 10 Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg in Sulz am Neckar: Die Grabenkämpfe eskalieren Alice Weidel scheitert bei der Wahl zum Landesvorsitz von Joachim Kuhnle | 87 | 61 Die Maritim-Hotelkette vermietet keine Räume an die AfD: Wie gehabt und nichts gelernt So hilft man mit, Freiheit und Demokratie zu Grabe zu tragen von Klaus Peter Krause | 58 | 28 Interview mit Rafael Hauptmann: Dienst an der Öffentlichkeit trotz Diffamierung AfD-Direktkandidat im Wahlkreis Donau-Ries von Florian Müller | 29 Gesinnungswandel eines ehemaligen Freidemokraten: Warum ich Mitglied der Alternative für Deutschland geworden bin Keine Nazis und keine Aluhutträger von Thorben Schwarz | 79 | 16 ef-Leserbefragung zum AfD-Spitzenteam: Petry vor Meuthen vor Weidel vor von Storch vor Gauland vor Höcke Antworten auf die Frage, wer die Partei führen und repräsentieren soll von Redaktion eigentümlich frei | 26 | 27 ef-Leserbefragung zum AfD-Spitzenteam zur Bundestagswahl: Wer soll die Partei führen und repräsentieren? Online-Umfrage läuft von Freitagmittag bis Montagmittag, danach Bekanntgabe der Ergebnisse von Redaktion eigentümlich frei | 37 | 11 AfD-Kandidatenaufstellung: Deutscher Bundestag ohne Björn Höcke Eine auf den ersten Blick bedauerliche, aber strategisch richtige Entscheidung von Christian Rogler | 55 | 4 Frauenbild der AfD: Karriere nur am Herd? Karikatur und Wirklichkeit von Marei Bestek | 42 | 6 Bundestagswahl 2017: Wie die AfD „gewinnen“ kann Mit „Merkel muss weg“ und „Die Grenzen dicht“ von Robert Grözinger | 63 | 4 DeutschlandBrief: Das Kartell, der Deutsche und die AfD Ein verunsichertes Establishment verbarrikadiert sich geistig in der DDR light von Bruno Bandulet | 62 | 13 Magdeburger Erklärung: AfD zeigt Flagge gegen Frühsexualisierung Klare Kante gegen kulturmarxistische Ideologen von Christian Rogler | 50 | 7 Die westliche Welt und Deutschland im Umbruch: Frauke Petry soll 2017 Bundeskanzlerin werden! Warum die AfD-Frontfrau die beste Alternative ist von Joachim Kuhnle | 74 | 28 Was die AfD vom amerikanischen Wahlsieger „The Donald“ lernen kann: Wer könnte erfolgreich den Trump geben? Und wer den Pence an seiner Seite? Versuch der Wahl eines Spitzenduos, mit dem auch Deutschlands Alternative auf Sieg setzen würden von André F. Lichtschlag | 98 | 31 Heute morgen auf meinem Schreibtisch: Trumps moderne informelle Koalition und die deutsche Retro-Diskussion um Rot-Rot-Grün Was wir von Amerika und Griechenland lernen können: Petry-Wagenknecht 2017! von André F. Lichtschlag | 69 | 36 Krieg gegen die AfD: SPD und Konsorten voll auf Hass Vorgehensweise und Strategie der neuen Volksfront von Joachim Kuhnle | 25 | 2 AfD-Neumitglied Nicolaus Fest: Tanz den Akif Pirinçci Jetzt haben wir wirklich einmal einen Skandal, und alle schweigen von André F. Lichtschlag | 56 | 80 Schmierblatt „Stern“ mal wieder: Redakteur Wigbert Löer ist die dümmste Denunziation nicht zu schwöer Klarstellung zum Vorwurf „Rechtsextremismus“ gegen Dietmar-Dominik Hennig von Dietmar-Dominik Hennig | 55 | 18 AfD in Menden: Die „WAZ“ als links-grünes Kampfblatt Demagogie und Einschüchterung im Namen der „Anständigen“ von Frank W. Haubold | 128 | 14 Campact-Video: So sozial ist die AfD Wäre sie doch wirklich so „schlimm“! von Kai Weiß | 24 | 8 Kampagne der AfD: Der Preis ist scheiß Medienhetze ist Gold für die Partei von Wolfgang Röhl | 21 | 7 Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 3: Körperverletzungen und andere Hässlichkeiten Die Strategie der im Bund und in fast allen Ländern regierenden SPD von Joachim Kuhnle | 80 | 15 Der Absturz von Piraten und Luckes Alfa in Berlin: Die AfD sollte genau hinsehen Gewählt als Fundamentalopposition von André F. Lichtschlag | 82 | 12 Gewalt gegen AfD-Politiker eskaliert: Der verschwiegene Terror Täglich Brandanschläge, Ziegelsteine, Schläge ins Gesicht – und die Hetz-Medien schämen sich immer noch nicht von Michael Klonovsky | 75 | 7 AfD-Erfolg: Leben in die Bude Eine noch nicht einmal vier Jahre alte Partei bringt die verkrusteten Verhältnisse zum Tanzen von Cora Stephan | 41 | 8 Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 2: Ein Erlebnisbericht von der Front Mit der Tochter Aug in Aug mit der Antifa. Kommunalwahlkampf extrem von Joachim Kuhnle | 112 | 33 Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 1: Zivilcourage Wie aus Opfern Täter gemacht werden: Angriff auf Wahlparty in München von Joachim Kuhnle | 77 | 17 Frauke Petry hat „Jehova“ gesagt: „Völkisch“ geht gar nicht! Autobahn reloaded von Michael Klonovsky | 65 | 17 ef 166: Editorial Medienarbeit ist mehr gefragt als Politik von André F. Lichtschlag | 25 | 2 AfD-Erfolg: Schluss mit der Wählerbeschimpfung! Mehr Vertrauen in die Menschen! von Matthias Heitmann | 15 | 8 Die Machtfrage: Was nun, AfD? Eine Analyse der Situation zwischen Bangen und Hoffen von Joachim Kuhnle | 51 | 6 AfD-Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern: Das kulturmarxistische Projekt hat schweren Schaden genommen Und das ist gut so von Robert Grözinger | 109 | 17 Anti-AfD-Propaganda: Tolle Wahlkampfhelfer Die neue Partei muss ihren politischen Gegnern geradezu dankbar sein von Klaus Peter Krause | 49 | 10 Wahlerfolg der AfD – ach, wirklich?: Politik ist nicht die Lösung ... Plädoyer für mehr Sachlichkeit bei der Betrachtung des Abgrunds, vor dem wir stehen von André F. Lichtschlag | 54 | 15 AfD-Wahlsieg in Mecklenburg-Vorpommern: Feiern dürfen heute die in den letzten Wochen Verfolgten und Verleumdeten Wieso, weshalb, warum – nach den ersten Prognosen um 18 Uhr von André F. Lichtschlag | 84 | 20 Der Trick mit der NPD gegen die AfD: Wie man vernünftige Vorschläge nazifiziert Mit V-Leuten und Medienmeuten des Kaisers fette Beuten deuten von Axel B.C. Krauss | 75 | 5 Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Leif-Erik Holm Superstar Warum die Wahl wie ausgehen wird und was dann folgt von Joachim Kuhnle | 73 | 11 Plädoyer für einen Boykott der Talkshows: Jetzt Mann gegen Mann! Beinahe ein Bewerbungsschreiben als AfD-Medienberater von André F. Lichtschlag | 135 | 29 Beatrix von Storch gegen Heiko Maas im „Donnerstalk“: Verpasste Chance bei Dunja Hayali Beinahe ein Bewerbungsschreiben als AfD-Medienberater, Teil eins: Mehr Angriffslust wagen! von André F. Lichtschlag | 77 | 19 Paradebeispiel von Denunziationsjournalismus: Harald Martenstein und seine Rolle in der Lumpenpresse Ein Textvergleich von Michael Klonovsky | 58 | 11 AfD und Sowjetdiktatur: Neue unheimliche Parallelen Genosse Stalin lässt grüßen von Stefan Blankertz | 9 | 19 Dokumentation: „Die Zeit des Rechtfertigens für beendet erklärt“: Plädoyer für den Aufbau eines alternativen Medienverbundes Eine Facebook-Mitteilung von Björn Höcke (AfD) im Wortlaut von Redaktion eigentümlich frei | 65 | 21 Machtkampf in der AfD: Neuerliche Wendung zugunsten von Frauke Petry Jetzt ist Jörg Meuthen der begossene Pudel, und der Kommentator streut Asche auf sein kahles Haupt von André F. Lichtschlag | 61 | 28 Analogie zur Geschichte der Grünen: AfD weitgehend ohne Extremisten? Gut so! Aber aus ganz anderen Gründen, als manche denken ... „Wir sind die Wahnsinnigen“ als Blaupause von André F. Lichtschlag | 43 | 5 Meinungsfreiheit, Freiheitsrechte, Mitmenschlichkeit und Parteiendemokratie: Wider die Gesinnungsdiktatur, Teil 2 Anleitung für die AfD für den nächsten Fall Gedeon von Joachim Kuhnle | 25 | 12 Machtkämpfe und der Grundsatzstreit in der AfD: Wider die Gesinnungsdiktatur Was plant Frauke Petry und was können Libertäre erreichen? von Joachim Kuhnle | 48 | 10 Nachbetrachtung zum gestrigen Husarenstück in der AfD: Warum Petry am Ende wie ein begossener Pudel neben Wolfgang Gedeon vor der Kamera stand Versuch einer Einordnung der Ereignisse mit einer Tüte Popcorn in der Hand von André F. Lichtschlag | 62 | 72 Selbstzerfleischung der AfD-Fraktion in Baden-Württemberg: Die AfD vor einem Scherbenhaufen Die Partei wird es überleben. Wird sie auch daraus lernen? von Joachim Kuhnle | 49 | 8 AfD-Spaltung in Baden-Württemberg und Machtkampf in der Partei: Das Blatt zwischen Petry und Meuthen hat sich dramatisch gewendet Über eine Sprecherin, die sich irgendwo zwischen Dresden und Stuttgart ganz gehörig verzockt hat von André F. Lichtschlag | 37 | 39 Der Fall Wolfgang Gedeon: Entscheidung vertagt, das Problem bleibt Warum es sich die AfD so schwer macht von Joachim Kuhnle | 37 | 19 Angriff auf AfD: Gabriel hat Bunkerkoller Der angeblich evangelische SPD-Vorsitzende instrumentalisiert seinen toten „Nazi“-Vater von Robert Grözinger | 46 | 10 Hinter den Kulissen der AfD: Der Machtkampf eskaliert Und es geht nicht einmal mehr vorgeschoben um irgendwelche „politischen Inhalte“ von André F. Lichtschlag | 39 | 14 Frauke Petry: Die größte öffentliche Falschspielerin? Nachwuchsjournalisten entlarven sie von Michael Klonovsky | 50 | 12 AfD Lübeck zum Anschlag auf den Blauen Engel: Die Guten dürfen das, die Bösen nicht Gewalt ist Gewalt, ob von rechts oder von links von Klaus Peter Krause | 18 | 3 Videotipp: Die gendergerechte Begrüßung von Steffen Königer (AfD) im Brandenburger Landtag Wenn Politik fotztrocken als Realsatire vorgeführt wird von André F. Lichtschlag | 70 | 11 Skandal im Plärrbezirk, Fortsetzung: „Und alle waren persönlich dabei“ Sie haben‘s doch genau gehört! von Axel B.C. Krauss | 63 | 9 Gauland statt Darmstadt: Seltsame Prioritäten der Lückenpresse Dennoch werden sie morgen umstellen (müssen), wetten dass? von André F. Lichtschlag | 106 | 6 Rechts und links: Die AfD in der Nationalsozialismus-Falle Von linken Parteien haben wir genug von Roland Woldag | 39 | 21 Heiko Maas über die AfD: Zurück ins trübe Gestern? Ein paar dunkeldeutsche Scholien von Michael Klonovsky | 94 | 30 Kampf gegen die AfD in den Parlamenten: „Cheap Shot“ anstatt Fairplay Wie die Altparteien gegen die AfD-Parlamentarier vorgehen von Joachim Kuhnle | 83 | 7 Hetze gegen die AfD: Die Antifa marschiert für Berufsverbote Auch Blau gehört zum Farbenkreis von Vera Lengsfeld | 32 | 4 ef-Radio Nr. 50: Nach dem AfD-Bundesparteitag André F. Lichtschlag im Gespräch mit Sascha Tamm von André F. Lichtschlag | 17 AfD-Programm: Demokratie, die schmerzt Zur Heilung Europas braucht es Fachärzte von Rafael Hauptmann | 68 | 9 AfD-Beschluss zur Klimapolitik: Eine historische Entscheidung Der Anfang vom Ende der offiziellen Doktrin von Michael Limburg | 50 | 4 Grundsatzprogramm zur Energiepolitik: Schwere Zeiten für die AfD Absage an die Klimaschutzpolitik von Klaus Peter Krause | 35 | 16 AfD-Parteitag: Kulturkampf, Pöstchenjagd und Notwehr Rache für 68? Oder am Ende doch nur politisch passende Ergänzung? von André F. Lichtschlag | 59 | 9 Als Gast beim AfD-Bundesparteitag in Stuttgart: Es sind keine Libertären, aber ... Ohne Vertrauen in die etablierte Politik von Martin Moczarski | 92 | 11 Michael Klonovsky und Markus Frohnmaier kommen als Duo Infernale: Frauke Petrys Kampfansage an das linksverschlafene deutsche Polit- und Medien-Establishment Die neue AfD-Show mit Frohnovsky und Klonmaier verspricht, äußerst unterhaltsam zu werden von André F. Lichtschlag | 54 | 9 Michael Klonovsky, ehemals „Focus“, Klassik-Kolumnist bei eigentümlich frei: Ab Juni „publizistischer Berater“ von Frauke Petry Angestellt beim Landesverband Sachsen der AfD von Redaktion eigentümlich frei | 92 | 16 AfD und Außenpolitik: Höcke wagt den Tabubruch in der NATO-Debatte Frauke Petry räsoniert über Austritt Österreichs von Christian Rogler | 37 | 10 Richtungsstreit in der AfD: Die „rechten“ Marktliberalen gegen den „linken“ Herrn Gauland Erstaunliches zum Rechts-links-Schema im Mainstream von Joachim Kuhnle | 48 | 7 Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Der monatliche Hintergrunddienst von Bruno Bandulet | 33 | 5 Ausschluss von Marcus Pretzell aus der EKR-Fraktion: Mobbing, Schmierentheater und eine sich blöd stellende Presse Warum die AfD in der EU neue Partner suchen muss von Joachim Kuhnle | 60 | 6 Interview mit John Langkamp: „Von Thesenpapieren wird der Staat nicht kleiner!“ Hat die AfD libertäres Potential? von Tomasz M. Froelich | 44 AfD-Programm: „Freie Bürger sein, keine Untertanen“ Die Präambel vermittelt Aufbruchstimmung von Klaus Peter Krause | 46 | 10 Nach dem AfD-Wahlschock: Das Establishment im Panikmodus Warum der Grabenkrieg jetzt erst richtig losgeht und warum das Regime verlieren wird von Joachim Kuhnle | 99 | 11 Schlappe für Gysi und Co: Warum die Linke dem AfD-Erfolg hilflos gegenübersteht Es geht nicht um Vermögensverteilung, sondern um die Kultur von Christian Rogler | 70 | 5 ef-Radio Nr. 46: Super-Wahlsonntag für die AfD – Paukenschlag fürs Establishment André F. Lichtschlag im Gespräch mit Sascha Tamm von André F. Lichtschlag | 14 Landtagswahlen am Sonntag: Der herrschenden Klasse einen Strich durch die Rechnung machen! Jede Stimme für die AfD ist ein Schritt in Richtung Normalität von Christian Rogler | 81 | 14 AfD bei den Kommunalwahlen in Hessen: Die Rächer der Entfremdung Das Problem ist nicht die „Alternative“, sondern das Fehlen einer solchen von Matthias Heitmann | 6 | 4 AfD vor drei Landtagswahlen: Eine neue Alternative auf dem Weg in die Parlamente Ein kurzes Außenportrait der jungen politischen Kraft von Joachim Kuhnle | 54 | 5 Ralf Stegner über die AfD: Immer noch der „rote Rambo“ Neulich in Lübeck von Klaus Peter Krause | 27 | 3 Beatrix von Storch „getortet“: Der Skandal ist nicht die Torte, sondern die Berichterstattung darüber Über die Zeichen der Zeit von André F. Lichtschlag | 114 | 20 Gewalt durch „Antifaschisten“: Das AfD-Bashing Das Einschlagen auf diese Partei nimmt unheilvolle Züge an von Klaus Peter Krause | 39 | 17 Die Demokratie vor dem Zerfall: Keine Halle für Oppositionspolitiker Wie in Russland und in Deutschland die Demokratie ausgehebelt wird von Joachim Kuhnle | 43 | 8 Talkrunde im Bayerischen Fernsehen: Migranten, Schusswaffen und Journalisten Fakten, Fakten, Fakten und an die Zuschauer denken? – Schön wäre es! von Joachim Kuhnle | 68 | 11 Petry darf in Augsburg reden: Meinungsfreiheit – Was ist das? Der totalitäre Block versteht die Welt nicht mehr von Joachim Kuhnle | 98 | 7 AfD-Schelte: Herrschende Klasse schießt sich ins Knie Hysterisches Schmierentheater um Äußerungen zum Grenzschutz von Robert Grözinger | 106 | 5 Hass und Hetze für Fortgeschrittene: Das neue „Spiegel“-Cover Kein Vergleich, sondern eine Gleichsetzung von Redaktion eigentümlich frei | 115 | 23 Petry-Interview: Der erfundene Schießbefehl Das absichtsvolle Missverstehen, das Ritual der Fassungslosigkeit von Klaus Peter Krause | 56 | 9 Parteienlandschaft: Keine Alternative ist auch keine Lösung Warum das Land eine starke AfD braucht von Christian Rogler | 40 | 9 Unterhaltung: Im Bann der Republik Wie mich die AfD zum Serienjunkie werden ließ von Martin Moczarski | 55 | 3 Quasselrunde bei Sandra Maischberger: Wie gefährlich ist die AfD? Gar nicht! Das Problem ist die Wahrheitspresse von Joachim Kuhnle | 82 | 3 Bei Maischberger ...: Kleiner Kopierfehler offenbart Absprache zwischen Moderation und Gast Und Deutschland lacht über Radio Eriwan von Redaktion eigentümlich frei | 60 | 8 Die ekelhafte Kampagne der „Bild“-Zeitung gegen den Menschen Beatrix von Storch: Worte aus Spingers Hetzer-Werkstatt Für den Presserat in 20 Jahren und für die Geschichtsbücher ... von André F. Lichtschlag | 113 | 28 Gewalt gegen die AfD: Die Pogrome wirken Wie das Regime die Opposition niederhält von Joachim Kuhnle | 122 | 15 Beatrix von Storch über Angela Merkels Zukunft: Südamerika ist schöner als Sibirien Über eine Kanzlerin, die Deutschland ruiniert wie niemand seit 1945 von Redaktion eigentümlich frei | 60 | 5 Beatrix von Storch bei Anne Will: Nur die Lügenpresse schaut noch schiefer als die Moderatorin Nachgang einer abendlichen Zeitverschwendung von André F. Lichtschlag | 123 | 16 SWR: Das rot-grüne Possenspiel wird nach hinten losgehen Die AfD profitiert von Klaus Kelle | 45 | 5 Meldung: AfD auf Rekordhoch, SPD im Allzeittief Die Alternative für Deutschland ist jetzt drittstärkste Partei von Redaktion eigentümlich frei | 40 | 1 Politische Debattenkultur: Mit der Staatsgewalt gegen die AfD Die SPD ruft nach Denunzianten und Geheimdienst-Spitzeln von Joachim Kuhnle | 66 | 7 Parteipolitik in Mittelerde: Scheitert die AfD auf dem Marsch zum Schicksalsberg? Die Schatten werden länger von Giselher Suhr | 37 | 13 Feindbild-Kultur: Die Höcke-Phobie Ich bitte um etwas mehr Gelassenheit von Joachim Kuhnle | 41 | 22 Parteienfinanzierung: Eben doch eine Lex AfD Die Altparteien stopfen sich die Taschen voll von Klaus Peter Krause | 23 | 3 Frauke Petry bei „Hart aber fair“: Mit dieser Haltung mag sie den Presseball dann doch besuchen Weil es längst um mehr geht als nur um die Zukunft der AfD von André F. Lichtschlag | 95 | 15 Fernsehtalkshow: Frauke Petry quasselt Die AfD wird gefährlich für das Establishment von Susanne Kablitz | 39 | 6 AfD und die Frage nach der Abgrenzung: Hier wäre die klare Kante wirklich einmal nötig gewesen Frauke Petrys Tanz auf dem Bundespresseball ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer unserer Lügenpresse von André F. Lichtschlag | 57 | 17 Sigmar Gabriel: Von Erzengeln und Dämonen Ich bitte um Rücktritt von Joachim Kuhnle | 28 | 2 AfD-Bundesparteitag: „Nicht politisch gemeint“ Hannoveraner Hotel quartiert AfD-Mitglieder aus von Martin Moczarski | 21 | 4 Dokumentation: WDR-Sendung „Westpol“ – Lügen und Videotapes Pressemitteilung der AfD Nordrhein-Westfalen von Redaktion eigentümlich frei | 45 | 4 Anschläge auf Politiker: Warum „null Toleranz“ bei Gewalt nicht genügt Es könnte schlimmer werden von Joachim Kuhnle | 37 | 5 Berichterstattung über AfD-Politiker: Das Problem heißt nicht Höcke Ideologische Gesellschaftsexperimente schaden uns mehr als pathetischer National-Romantizismus von Christian Rogler | 21 | 4 Neuerscheinung von André F. Lichtschlag: Operation Spaltung Kriminalgeschichte der AfD von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 1 Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Der monatliche Hintergrunddienst von Bruno Bandulet | 10 | 4 AfD: Kein Mut zur Wahrheit Warum die Partei sich einen neuen Slogan suchen sollte von Joachim Kuhnle | 32 | 7 AfD: Kein Sommerloch-Lückentheater Der Landesverband Schleswig-Holstein hat einen neuen Vorstand von Klaus Peter Krause | 4 | 4 AfD: Austrittswelle bleibt aus Lucke folgten vor allem Funktionäre von Petr Bystron | 41 | 11 Nach dem Führungswechsel: Wird die AfD jetzt wählbar? Das Falschgeldsystem muss fallen von Susanne Kablitz | 46 | 7 Exodus aus der AfD: Vom Aus- und Nachtreten Hochmut kommt vor dem Fall von Joachim Kuhnle | 45 | 5 Lucke: Der „Problembernd“ Einsam statt gemeinsam von Florian Jäger | 57 | 7 Nach dem Parteitag: AfD – Der Film Ein neuer „Rosenkrieg“? von Giselher Suhr | 22 Zukunft AfD: Fundamentalopposition ja, aber bitte klug... Wie sich die Partei jetzt am besten positioniert von Christian Rogler | 18 | 4 Politische Standortbestimmung: Ein genauer Blick nach rechts Die bunten Feinde der linksgrünen Meinungsmafia von Joachim Kuhnle | 27 | 10 Nach dem AfD-Parteitag: Der Triumph der Meinungsfreiheit Eine Analyse der Situation von Joachim Kuhnle | 34 | 15 AfD-Parteitag: Luckes Waterloo Der Richtungsstreit ist beendet von Petr Bystron | 34 AfD: Wochenende der Entscheidung Welchen Kurs schlägt Frauke Petry ein? von Klaus Kelle | 7 | 5 AfD: „Der Damm ist gebrochen“ Nach dem Parteitag in Essen von Giselher Suhr | 37 | 7 AfD: Thema verfehlt, Herr Lucke! Warum auch Alibitürken und Parallelstrukturen nicht mehr helfen von Christian Rogler | 16 | 1 Vor dem AfD-Parteitag: Wecke niemals schlafende Hunde! Eine Analyse der Situation von Joachim Kuhnle | 35 AfD-Bundesparteitag: Wenn Lucke gewinnt, wenn Lucke verliert Der Weckruf lässt die Maske fallen von Klaus Peter Krause | 10 | 1 Bernd Lucke: Der lange Abschied Wer soll das noch ernst nehmen? von Giselher Suhr | 24 | 12 Kulturkampf in der AfD: Die Sorgen des Herrn Kölmel Gegen den Strom zu schwimmen ist anstrengend von Joachim Kuhnle | 31 | 1 AfD-Führungsstreit: Björn Höcke gehört in den AfD-Vorstand Er gibt nicht immer die richtigen Antworten, aber wirft immer die richtigen Fragen auf von Christian Rogler | 20 | 7 Galgenfrist für Lucky Luke: Angst vor den Falschen Es sind einfach zu viele von Joachim Kuhnle | 21 | 2 Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke: Auf der Suche nach der roten Linie Wie man sich respektvoll distanziert und abgrenzt von Joachim Kuhnle | 31 | 19 „Libertäre Alternative“: Wie liberal sind die AfD-Oppositionellen? Marcus Pretzell will Freiheitskämpfer sein von Robin Classen | 17 | 10 Dokumentation: Libertäre Alternative Freiheitsfreunde in der AfD sammeln sich von Redaktion eigentümlich frei | 22 | 21 Der politstrategische Amoklauf des Bernd Lucke: Eine Tragödie Wie der große Zampano auch die Karrieristen gegen sich aufbrachte von André F. Lichtschlag | 47 | 3 AfD spielt Republikaner-Spaltung nach: Weckruf 2015 als Neuauflage der Freiheitlichen Volkspartei (FVP) Bernd Lucke auf den Spuren von Franz Handlos von André F. Lichtschlag | 25 | 3 AfD: Lebe wohl, meine Konkubine Träumen vom Weckruf. Ein Alptraum. von Axel B.C. Krauss | 28 Beatrix von Storch als jüngstes Opfer: Über den historischen Auftrag der AfD nach Lucke Den Gesinnungsstaat zurückdrängen und Meinungsfreiheit wiederherstellen von André F. Lichtschlag | 53 | 12 AfD: Nichts bereuen Austritt in drei Stufen von Uwe Böttjer | 13 | 6 Abgesang: Wie weiter nach Lucke? Hoffnung für die AfD? von Thomas Baginski | 33 | 10 Jetzt hat es auch Bernd Lucke zugegeben: Die Konfliktlinie in der AfD verläuft zwischen Anpassung und Widerstand Establishment-Freunde für „CDU-FDP 2.0“ auf der einen, das Projekt „deutsche UKIP“ auf der anderen Seite von André F. Lichtschlag | 36 | 20 Wahl in Bremen: Wie die AfD sich selbst überflüssig machte Abschied vom Qualunqismus, Abschied von den „kleinen Leuten“ von Christian Rogler | 5 | 9 Zukunft der AfD: Monotonie unter Lucke oder Vielfalt mit einem neuen Führungsteam Bestandsaufnahme vor der Entscheidung von André F. Lichtschlag | 22 | 4 AfD-Machtkampf und -Mitgliederentscheid: Bernd Lucke spielt „Alles oder Nichts“ Wirkliche Alternative oder Anhängsel der Etablierten? Lucke muss weg! von Florian Jäger | 19 | 7 Mitgliederentscheid in der AfD: Abgrundtief antidemokratisch In der Partei ist nichts mehr alternativ zum Altsystem von Peter Boehringer | 14 | 4 Vaffanculo-Resolution: Auch die AfD ist nicht alternativlos Sie muss ihre programmatischen Defizite aufarbeiten von Christian Rogler | 2 | 1 Die AfD und die Erbschaftssteuer: Ein Alleinstellungsmerkmal Die Partei will sie nicht ändern, sondern abschaffen von Klaus Peter Krause | 8 | 1 Flügelstreit in der AfD: Vermittler ohne Dreckschleuder Was die Erfurter Resolutionäre Herrn Lucke antworten sollten von Günter Scholdt | 15 | 1 Flügelschlagen in der AfD: Gefundenes Fressen für die Medien Eine „Erfurter Resolution“ entfacht den innerparteilichen Konflikt über Programm und Vorgehensweise aufs Neue von Klaus Peter Krause | 10 | 3 Drohungen gegen AfD: Haben wir uns an den Hass schon gewöhnt? Linksextreme wollen Parteitag blockieren von Klaus Peter Krause | 11 AfD-Machtkampf nach Erfurter Resolution: Wie reagiert Bernd Lucke? Was macht Björn Höcke? Und wer ist Landolf Ladig? Nachrichten aus der politischen Jauchegrube von André F. Lichtschlag | 19 | 3 Erfurter Resolution der AfD: Der späte Aufstand der Aufrechten Echte Liberale und Konservative gegen die Scheinalternativen von Lucke bis Petry von André F. Lichtschlag | 31 | 13 Dokumentation: Kritik am Bundesvorstand der AfD: Politisches Denken in den Phrasen der Mainstreampresse Erklärung der Patriotischen Plattform im Wortlaut zum Abgrenzungskurs gegenüber den Publizisten Kubitschek und Kositza von Redaktion eigentümlich frei | 25 | 7 AfD: Sieger Bernd Lucke Wie man gegen Widerstände eine Wunschsatzung durchbekommt und darüber an Zustimmung verliert von Klaus Peter Krause | 9 | 4 AfD-Parteitag: Das verdiente Fiasko für linksjakobinische Pseudo-„Nationalkonservative“ Die Gespenster der „Islamkritik“ sind vertrieben von Christian Rogler | 3 | 40 AfD: Entsetzen und Gedenken Denunziation zum 27. Januar von Cora Stephan | 1 AfD: Die mögliche Klugheit von Bernd Lucke Der große innerparteiliche Konflikt um die neue Satzung der Partei von Klaus Peter Krause Alternative für Deutschland: Entmachtung der Basis In der neuen Satzung geht es nicht nur ums Allein-Führerprinzip von Thomas Baginski | 1 Nachtrag zu Bernd Lucke (AfD): Der Chef kam aus dem falschen Milieu Warum die Partei ihm jetzt die Gefolgschaft verweigert von André F. Lichtschlag Abgesang auf den baldigen Ex-AfD-Vorsitzenden: Gutsherr Bernd Lucke hat sich verzockt Ohne ihn wird die Partei noch besser die nationalkonservative Lücke füllen können von André F. Lichtschlag | 4 ef-Radio Nr.12: Europa und die AfD André F. Lichtschlag im Gespräch mit Beatrix von Storch von Redaktion eigentümlich frei ef Radio Nr.10: Alternative für Deutschland André F. Lichtschlag im Gespräch mit Manuel Peters von Redaktion eigentümlich frei
Die AfD im Deutschen Bundestag: Klartext mit Gottfried Curio Die Kartellparteien müssen jetzt die Gegenrede ertragen – immerhin von Joachim Kuhnle | 108 | 5
Die AfD bei den Kommunalwahlen in Lübeck: Die beantragte Auskunftssperre Ein Gerichtsbeschluss, der zu weiteren Gewalttaten ermuntert und AfD-Aktive zu einer Art Freiwild macht von Klaus Peter Krause | 45 | 3
Björn Höckes Rede beim politischen Aschermittwoch der Alternative für Deutschland: „Berliner Republik darf nicht länger staatsmannfreie Zone bleiben“ Mit visionären Persönlichkeiten hat die Partei die besten Voraussetzungen von Christian Rogler | 55 | 13
Bundestag: Schamesrote Früchtchen, seelenruhige Neulinge Verräterische politische Körpersprache im neuen Vormärz von Robert Grözinger | 98 | 5
Wolfsgeheul: Offenlegungszwang für AfD-Mitglieder Das Wahlgeheimnis gilt nur für manche von Selina Wolf | 92 | 15
Offener Brief einer Bürgerin zu einem Interview mit Alexander Gauland: Die AfD als Watschenmann Aufdringlicher Gesinnungsjournalismus von Klaus Peter Krause | 63 | 5
Artikel in der „FAZ“ über die AfD im Parlament: Der Bundestag als „Abklingbecken der Demokratie“ „Domestiziert“ oder einfach sachlich-seriös? von Klaus Peter Krause | 60 | 5
„Kritik und Selbstkritik“ nach dem AfD-Sieg: Deutscher Journalismus auf Stalins und Maos Spuren? Am besten gar nicht darüber berichten von Giselher Suhr | 86 | 8
Nach dem Bundesparteitag der AfD in Hannover: Linksruck! Eine Chance für die FDP, liberal zu überholen? von Joachim Kuhnle | 52 | 11
Wolf hört mit: Lehrt die Kinder Toleranz! Die „Süddeutsche“ lässt erklären, wie man auf Eltern mit falscher Einstellung reagiert von Selina Wolf | 43 | 10
Bundesparteitag der AfD: Die „amerikanischste“ Partei des Landes Turbulenter Parteitag, aber ausgewogener Vorstand von Christian Rogler | 73 | 18
IQ-Kampagnen gegen die AfD: Alternative für Dumme? Die Verteidiger der Zivilgesellschaft sprechen ihren Gegnern die Intelligenz ab von Florian Müller | 54 | 9
Jörg Meuthens letzte Rede als AfD-Fraktionschef im Stuttgarter Landtag: Schweizer „Westfernsehen“ und andere lustige Details Ein Politiker, der die Interessen seiner Wähler vertritt und den korrupten Machthabern den Spiegel vorhält von Joachim Kuhnle | 89 | 10
Zukunft der AfD: Alternative zum Parteienverdruss? Oder absehbare Entwicklung nach ewigen Gesetzen der Parteiensoziologie? von Christian Paulwitz | 25 | 5
Zur Nichtwahl Albrecht Glasers (AfD) zum Bundestagsvizepräsidenten: Der Islam gehört nicht zu Deutschland Die AfD hat die besseren Argumente, und die Konsensparteien reagieren hilflos von Joachim Kuhnle | 53 | 4
Konstituierende Sitzung des neuen Bundestages in Berlin: Blamable Altparteien Die Alternativen haben unter diesen Umständen leichtes Spiel von Joachim Kuhnle | 114 | 10
Die Zukunft der AfD: Großer Kuchen oder kleine Brötchen? Positive Skaleneffekte einer breit aufgestellten Volkspartei von David Schah | 40 | 7
Die AfD im Bundestag: Wer sind eigentlich die Neuen Rechten? Abschied vom Etatismus zugunsten des Regionalismus von Seyed Alireza Mousavi | 18 | 9
Wolfsgeheul: Raus aus der Partei, rein in die Partei Die Geschichte wiederholt sich von Selina Wolf | 86 | 18
Nach der Bundestagswahl: Der AfD-Erfolg und die Lehren aus den letzten Wochen Austritt Petrys und Rehabilitation Höckes als große Chancen für die Partei von Christian Rogler | 87 | 8
Ansgar Mayer, Direktor für Medien und Kommunikation beim Erzbistum Köln: Gesinnungsstreber im Müllstrom Offener Brief aus dem Jahr 2016 von Michael Klonovsky | 49
AfD-Wahlabendsplitter: Zwischen Uruks und Mahuts Mehr als nur ein phantastischer mythologischer Metaphernsalat von Michael Klonovsky | 76 | 14
Umgang mit der AfD: Was ist wirklich gefährlich in der Politik? Der starke Staat und die stromlinienförmig geschlossene Gesellschaft von Simon Kromer | 30 | 27
Bundesaußenminister Sigmar Gabriel im „Handelsblatt“-Interview: Echte Nazis im Bundestag? Wer Andersdenkende diffamiert, gehört nicht in ein Staatsamt von Joachim Kuhnle | 92 | 9
Eindrucksvolle Aufholjagd der AfD: Starkes Wahlkampf-Finish birgt eine Chance zum Neuanfang Kann ein versöhnliches Bundestagsergebnis Gräben zuschütten? von Christian Rogler | 79 | 7
Alice Weidel: Im Gespensterland Mit Stasi-Methoden gegen die Opposition der AfD von Vera Lengsfeld | 110 | 46
Bundestagswahlkampf der AfD: Nicht mehr aufzuhalten Die Parallelen zu 1989 sind unverkennbar von Michael Klonovsky | 99 | 25
Pressekonferenz der AfD: Schluss mit Klimaschutz und Energiewende Die Medien schweigen von Michael Limburg | 54 | 8
Die AfD zu Besuch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt: Sonntagserlebnisse in der Düsseldorfer Altstadt Haben „Rechtspopulisten“ keinen Anspruch auf Menschenwürde? von Simon Eßer | 45 | 6
Václav Klaus bei der AfD in Frankfurt: Deutschland, das Schlachtfeld Europas Warum sich die Zukunft der europäischen Völker hier entscheidet von Joachim Kuhnle | 68 | 12
NRW-Wahlanfechtung: Ist die Wirklichkeit eine Konstruktion? Als der „Stern“ der AfD auf den Leim ging von Stefan Blankertz | 12 | 12
Hausdurchsuchungen bei den Oppositionspolitikern Schnurrbusch und Bystron: Mit der Staatsgewalt gegen Kinder Die Skrupellosigkeit der Altparteien kennt keine Grenzen von Joachim Kuhnle | 94 | 6
Drohende Spaltung der AfD: Das Udo-Bösch-Syndrom Die Partei braucht einen Plan B von Christian Rogler | 75 | 9
Verschränkung von Kirche und Staat: Kirchliches Eiferertum gegen die AfD als Teil des Deals Die Angst der Kirche vor dem „Rückwärtsgewandten“ von Christian Rogler | 42 | 8
Segmente-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Um wen die AfD werben sollte und wen sie gar nicht erst zu beackern braucht Strategische Zielgruppenansprache ist entscheidend für den künftigen Erfolg von Christian Rogler | 55 | 10
Gewalt gegen AfD: „Sie gießen Öl ins Feuer“ Dokumentation eines offenen Briefs von Claudia Junge, der Frau des rheinland-pfälzischen AfD-Vorsitzenden von Redaktion eigentümlich frei | 69 | 19
Breites Bündnis gegen die AfD feiert einen Erfolg: Wie man einen Gastwirt erledigt Ein Umdenken des Establishments ist nicht in Sicht von Joachim Kuhnle | 77 | 23
Der Kirchentag und die AfD: Kollektivbeleidigung von Biodeutschen Kann man als Christ in der EKD sein? von Tomasz M. Froelich | 67 | 32
Nachklapp zu den diesjährigen Landtagswahlergebnissen: 88 Prozent für die sozialistische Einheit Warum die Wahlergebnisse der AfD hinter den Erwartungen zurückbleiben von Joachim Kuhnle | 86 | 16
Rainer Podeswa, Hexenverbrennungen und die AfD: Medien verdrehen Landtagsrede Wer zuletzt lacht, lacht am besten von Thorben Schwarz | 49 | 8
„Correctiv“ enthüllt: Huren-AfD! Die linke Journaille macht jetzt auf Saubermann von Holger Finn | 51 | 8
Beispiel für die täglichen Angriffe auf Andersdenkende in Deutschland anno 2017: Stuttgarter SA-Truppen verprügeln AfD-Stadtrat Dokumentation der Erklärung der AfD Stuttgart auf Facebook von Redaktion eigentümlich frei | 93 | 16
Maritim-Hotel bietet der AfD zukünftig keine Räume mehr an: Gegen-rechts-Kämpfer frohlocken: „Nie wieder AfD!“ Haben Demokratie und Pluralismus noch Fürsprecher? von Joachim Kuhnle | 78 | 12
Anti-AfD-Kampagne: Das Kreuz der Demagogen Wie Kirchenfunktionäre das gesellschaftliche Klima vergiften von Frank W. Haubold | 100 | 33
Bundesparteitag der AfD: Die Alternative hat sich ihre Handlungsfähigkeit zurückerkämpft Wie der Bundestagswahlkampf noch zum Erfolg werden kann von Christian Rogler | 80 | 18
Eine Metropole im Ausnahmezustand: Heldenstadt Köln Proteste gegen AfD-Parteitag von Michael Klonovsky | 124 | 23
Frauke Petry kandidiert nicht als Spitzenkandidatin: Alexander Gauland ist nun am Zug Wie die AfD wieder auf die Erfolgsspur kommen kann von Joachim Kuhnle | 78 | 16
Vor dem Pogrom gegen die AfD in Köln: Wahlbeobachter nach Deutschland und Selbstanzeige aller Landesvorsitzenden! Thorsten Hinz und Götz Kubitschek mit viel Wut, zwei interessanten Forderungen und einem Arschtorpedo von André F. Lichtschlag | 140 | 14
DeutschlandBrief: Wie sich die „FAZ“ an AfD und Kopp abarbeitet In der Todeszone der deutschen Politik von Bruno Bandulet | 81 | 4
Richtungskampf in der Alternative für Deutschland: Petry spielt den Lucke Aber wer spielt jetzt Petry? von Joachim Kuhnle | 66 | 19
Marcus Pretzell: Der Martin Schulz der AfD Wie der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende den Ruf einer noch jungen Partei bedroht von Thorben Schwarz | 90 | 9
Marcus Pretzell und Frauke Petry haben sich grandios verzockt: Doch das wirkliche Problem liegt sehr viel tiefer Die AfD als Beispiel für das Scheitern des parteipolitischen Ansatzes von André F. Lichtschlag | 97 | 47
Querelen in der AfD: Stellungnahme vor dem Parteitag Frauke Petry sollte nicht Spitzenkandidatin werden von Michael Klonovsky | 74 | 30
Eine raspelkurze Anmerkung zu Marcus Pretzell von einem Betroffenen: Der frühe Vogel fängt die Katze Wieviel Schaden möchte der berüchtigte AfD-Spitzenkandidat von NRW der Partei noch zufügen? von Michael Klonovsky | 66 | 47
Dokumentation zum Machtkampf in der AfD: Antrag von Frauke Petry und innerparteiliche Gegeninitiative Texte von Zukunftsantrag.de und Zukunft-gemeinsam.de im Wortlaut von Redaktion eigentümlich frei | 16 | 4
Die planmäßige Selbstzerstörung der Schimäre: Vom „herrschaftsfreien Diskurs“ zur Diskursherrschaft Die „bessere Politik“ gibt es nur als Versprechen von Peter J. Preusse | 22 | 8
Freiheitsforum Köln (ef-TV-Klassiker): André F. Lichtschlag zur neuen Partei AfD Vortrag am 31.07.2013 in Köln von André F. Lichtschlag | 9
AfD-Kongress in Berlin: Die Rechtsextremismus-Angst Wer den Denunzianten auf den Leim geht, ist selber schuld von Joachim Kuhnle | 40 | 15
Aufstellung der AfD zur Bundestagswahl: Frauke Petry ohne Konkurrenz Jetzt schlägt die Stunde der Parteitaktiker – hier ein Vorschlag von Joachim Kuhnle | 43 | 33
Richtigstellung: Alice Weidel stellt doch das Geldsystem in Frage Ehre, wem Ehre gebührt – eine Entschuldigung! von André F. Lichtschlag | 54 | 10
Landesparteitag der AfD Baden-Württemberg in Sulz am Neckar: Die Grabenkämpfe eskalieren Alice Weidel scheitert bei der Wahl zum Landesvorsitz von Joachim Kuhnle | 87 | 61
Die Maritim-Hotelkette vermietet keine Räume an die AfD: Wie gehabt und nichts gelernt So hilft man mit, Freiheit und Demokratie zu Grabe zu tragen von Klaus Peter Krause | 58 | 28
Interview mit Rafael Hauptmann: Dienst an der Öffentlichkeit trotz Diffamierung AfD-Direktkandidat im Wahlkreis Donau-Ries von Florian Müller | 29
Gesinnungswandel eines ehemaligen Freidemokraten: Warum ich Mitglied der Alternative für Deutschland geworden bin Keine Nazis und keine Aluhutträger von Thorben Schwarz | 79 | 16
ef-Leserbefragung zum AfD-Spitzenteam: Petry vor Meuthen vor Weidel vor von Storch vor Gauland vor Höcke Antworten auf die Frage, wer die Partei führen und repräsentieren soll von Redaktion eigentümlich frei | 26 | 27
ef-Leserbefragung zum AfD-Spitzenteam zur Bundestagswahl: Wer soll die Partei führen und repräsentieren? Online-Umfrage läuft von Freitagmittag bis Montagmittag, danach Bekanntgabe der Ergebnisse von Redaktion eigentümlich frei | 37 | 11
AfD-Kandidatenaufstellung: Deutscher Bundestag ohne Björn Höcke Eine auf den ersten Blick bedauerliche, aber strategisch richtige Entscheidung von Christian Rogler | 55 | 4
Bundestagswahl 2017: Wie die AfD „gewinnen“ kann Mit „Merkel muss weg“ und „Die Grenzen dicht“ von Robert Grözinger | 63 | 4
DeutschlandBrief: Das Kartell, der Deutsche und die AfD Ein verunsichertes Establishment verbarrikadiert sich geistig in der DDR light von Bruno Bandulet | 62 | 13
Magdeburger Erklärung: AfD zeigt Flagge gegen Frühsexualisierung Klare Kante gegen kulturmarxistische Ideologen von Christian Rogler | 50 | 7
Die westliche Welt und Deutschland im Umbruch: Frauke Petry soll 2017 Bundeskanzlerin werden! Warum die AfD-Frontfrau die beste Alternative ist von Joachim Kuhnle | 74 | 28
Was die AfD vom amerikanischen Wahlsieger „The Donald“ lernen kann: Wer könnte erfolgreich den Trump geben? Und wer den Pence an seiner Seite? Versuch der Wahl eines Spitzenduos, mit dem auch Deutschlands Alternative auf Sieg setzen würden von André F. Lichtschlag | 98 | 31
Heute morgen auf meinem Schreibtisch: Trumps moderne informelle Koalition und die deutsche Retro-Diskussion um Rot-Rot-Grün Was wir von Amerika und Griechenland lernen können: Petry-Wagenknecht 2017! von André F. Lichtschlag | 69 | 36
Krieg gegen die AfD: SPD und Konsorten voll auf Hass Vorgehensweise und Strategie der neuen Volksfront von Joachim Kuhnle | 25 | 2
AfD-Neumitglied Nicolaus Fest: Tanz den Akif Pirinçci Jetzt haben wir wirklich einmal einen Skandal, und alle schweigen von André F. Lichtschlag | 56 | 80
Schmierblatt „Stern“ mal wieder: Redakteur Wigbert Löer ist die dümmste Denunziation nicht zu schwöer Klarstellung zum Vorwurf „Rechtsextremismus“ gegen Dietmar-Dominik Hennig von Dietmar-Dominik Hennig | 55 | 18
AfD in Menden: Die „WAZ“ als links-grünes Kampfblatt Demagogie und Einschüchterung im Namen der „Anständigen“ von Frank W. Haubold | 128 | 14
Kampagne der AfD: Der Preis ist scheiß Medienhetze ist Gold für die Partei von Wolfgang Röhl | 21 | 7
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 3: Körperverletzungen und andere Hässlichkeiten Die Strategie der im Bund und in fast allen Ländern regierenden SPD von Joachim Kuhnle | 80 | 15
Der Absturz von Piraten und Luckes Alfa in Berlin: Die AfD sollte genau hinsehen Gewählt als Fundamentalopposition von André F. Lichtschlag | 82 | 12
Gewalt gegen AfD-Politiker eskaliert: Der verschwiegene Terror Täglich Brandanschläge, Ziegelsteine, Schläge ins Gesicht – und die Hetz-Medien schämen sich immer noch nicht von Michael Klonovsky | 75 | 7
AfD-Erfolg: Leben in die Bude Eine noch nicht einmal vier Jahre alte Partei bringt die verkrusteten Verhältnisse zum Tanzen von Cora Stephan | 41 | 8
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 2: Ein Erlebnisbericht von der Front Mit der Tochter Aug in Aug mit der Antifa. Kommunalwahlkampf extrem von Joachim Kuhnle | 112 | 33
Bürgerkrieg gegen die AfD, Teil 1: Zivilcourage Wie aus Opfern Täter gemacht werden: Angriff auf Wahlparty in München von Joachim Kuhnle | 77 | 17
Frauke Petry hat „Jehova“ gesagt: „Völkisch“ geht gar nicht! Autobahn reloaded von Michael Klonovsky | 65 | 17
AfD-Erfolg: Schluss mit der Wählerbeschimpfung! Mehr Vertrauen in die Menschen! von Matthias Heitmann | 15 | 8
Die Machtfrage: Was nun, AfD? Eine Analyse der Situation zwischen Bangen und Hoffen von Joachim Kuhnle | 51 | 6
AfD-Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern: Das kulturmarxistische Projekt hat schweren Schaden genommen Und das ist gut so von Robert Grözinger | 109 | 17
Anti-AfD-Propaganda: Tolle Wahlkampfhelfer Die neue Partei muss ihren politischen Gegnern geradezu dankbar sein von Klaus Peter Krause | 49 | 10
Wahlerfolg der AfD – ach, wirklich?: Politik ist nicht die Lösung ... Plädoyer für mehr Sachlichkeit bei der Betrachtung des Abgrunds, vor dem wir stehen von André F. Lichtschlag | 54 | 15
AfD-Wahlsieg in Mecklenburg-Vorpommern: Feiern dürfen heute die in den letzten Wochen Verfolgten und Verleumdeten Wieso, weshalb, warum – nach den ersten Prognosen um 18 Uhr von André F. Lichtschlag | 84 | 20
Der Trick mit der NPD gegen die AfD: Wie man vernünftige Vorschläge nazifiziert Mit V-Leuten und Medienmeuten des Kaisers fette Beuten deuten von Axel B.C. Krauss | 75 | 5
Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern: Leif-Erik Holm Superstar Warum die Wahl wie ausgehen wird und was dann folgt von Joachim Kuhnle | 73 | 11
Plädoyer für einen Boykott der Talkshows: Jetzt Mann gegen Mann! Beinahe ein Bewerbungsschreiben als AfD-Medienberater von André F. Lichtschlag | 135 | 29
Beatrix von Storch gegen Heiko Maas im „Donnerstalk“: Verpasste Chance bei Dunja Hayali Beinahe ein Bewerbungsschreiben als AfD-Medienberater, Teil eins: Mehr Angriffslust wagen! von André F. Lichtschlag | 77 | 19
Paradebeispiel von Denunziationsjournalismus: Harald Martenstein und seine Rolle in der Lumpenpresse Ein Textvergleich von Michael Klonovsky | 58 | 11
AfD und Sowjetdiktatur: Neue unheimliche Parallelen Genosse Stalin lässt grüßen von Stefan Blankertz | 9 | 19
Dokumentation: „Die Zeit des Rechtfertigens für beendet erklärt“: Plädoyer für den Aufbau eines alternativen Medienverbundes Eine Facebook-Mitteilung von Björn Höcke (AfD) im Wortlaut von Redaktion eigentümlich frei | 65 | 21
Machtkampf in der AfD: Neuerliche Wendung zugunsten von Frauke Petry Jetzt ist Jörg Meuthen der begossene Pudel, und der Kommentator streut Asche auf sein kahles Haupt von André F. Lichtschlag | 61 | 28
Analogie zur Geschichte der Grünen: AfD weitgehend ohne Extremisten? Gut so! Aber aus ganz anderen Gründen, als manche denken ... „Wir sind die Wahnsinnigen“ als Blaupause von André F. Lichtschlag | 43 | 5
Meinungsfreiheit, Freiheitsrechte, Mitmenschlichkeit und Parteiendemokratie: Wider die Gesinnungsdiktatur, Teil 2 Anleitung für die AfD für den nächsten Fall Gedeon von Joachim Kuhnle | 25 | 12
Machtkämpfe und der Grundsatzstreit in der AfD: Wider die Gesinnungsdiktatur Was plant Frauke Petry und was können Libertäre erreichen? von Joachim Kuhnle | 48 | 10
Nachbetrachtung zum gestrigen Husarenstück in der AfD: Warum Petry am Ende wie ein begossener Pudel neben Wolfgang Gedeon vor der Kamera stand Versuch einer Einordnung der Ereignisse mit einer Tüte Popcorn in der Hand von André F. Lichtschlag | 62 | 72
Selbstzerfleischung der AfD-Fraktion in Baden-Württemberg: Die AfD vor einem Scherbenhaufen Die Partei wird es überleben. Wird sie auch daraus lernen? von Joachim Kuhnle | 49 | 8
AfD-Spaltung in Baden-Württemberg und Machtkampf in der Partei: Das Blatt zwischen Petry und Meuthen hat sich dramatisch gewendet Über eine Sprecherin, die sich irgendwo zwischen Dresden und Stuttgart ganz gehörig verzockt hat von André F. Lichtschlag | 37 | 39
Der Fall Wolfgang Gedeon: Entscheidung vertagt, das Problem bleibt Warum es sich die AfD so schwer macht von Joachim Kuhnle | 37 | 19
Angriff auf AfD: Gabriel hat Bunkerkoller Der angeblich evangelische SPD-Vorsitzende instrumentalisiert seinen toten „Nazi“-Vater von Robert Grözinger | 46 | 10
Hinter den Kulissen der AfD: Der Machtkampf eskaliert Und es geht nicht einmal mehr vorgeschoben um irgendwelche „politischen Inhalte“ von André F. Lichtschlag | 39 | 14
Frauke Petry: Die größte öffentliche Falschspielerin? Nachwuchsjournalisten entlarven sie von Michael Klonovsky | 50 | 12
AfD Lübeck zum Anschlag auf den Blauen Engel: Die Guten dürfen das, die Bösen nicht Gewalt ist Gewalt, ob von rechts oder von links von Klaus Peter Krause | 18 | 3
Videotipp: Die gendergerechte Begrüßung von Steffen Königer (AfD) im Brandenburger Landtag Wenn Politik fotztrocken als Realsatire vorgeführt wird von André F. Lichtschlag | 70 | 11
Skandal im Plärrbezirk, Fortsetzung: „Und alle waren persönlich dabei“ Sie haben‘s doch genau gehört! von Axel B.C. Krauss | 63 | 9
Gauland statt Darmstadt: Seltsame Prioritäten der Lückenpresse Dennoch werden sie morgen umstellen (müssen), wetten dass? von André F. Lichtschlag | 106 | 6
Rechts und links: Die AfD in der Nationalsozialismus-Falle Von linken Parteien haben wir genug von Roland Woldag | 39 | 21
Heiko Maas über die AfD: Zurück ins trübe Gestern? Ein paar dunkeldeutsche Scholien von Michael Klonovsky | 94 | 30
Kampf gegen die AfD in den Parlamenten: „Cheap Shot“ anstatt Fairplay Wie die Altparteien gegen die AfD-Parlamentarier vorgehen von Joachim Kuhnle | 83 | 7
Hetze gegen die AfD: Die Antifa marschiert für Berufsverbote Auch Blau gehört zum Farbenkreis von Vera Lengsfeld | 32 | 4
ef-Radio Nr. 50: Nach dem AfD-Bundesparteitag André F. Lichtschlag im Gespräch mit Sascha Tamm von André F. Lichtschlag | 17
AfD-Programm: Demokratie, die schmerzt Zur Heilung Europas braucht es Fachärzte von Rafael Hauptmann | 68 | 9
AfD-Beschluss zur Klimapolitik: Eine historische Entscheidung Der Anfang vom Ende der offiziellen Doktrin von Michael Limburg | 50 | 4
Grundsatzprogramm zur Energiepolitik: Schwere Zeiten für die AfD Absage an die Klimaschutzpolitik von Klaus Peter Krause | 35 | 16
AfD-Parteitag: Kulturkampf, Pöstchenjagd und Notwehr Rache für 68? Oder am Ende doch nur politisch passende Ergänzung? von André F. Lichtschlag | 59 | 9
Als Gast beim AfD-Bundesparteitag in Stuttgart: Es sind keine Libertären, aber ... Ohne Vertrauen in die etablierte Politik von Martin Moczarski | 92 | 11
Michael Klonovsky und Markus Frohnmaier kommen als Duo Infernale: Frauke Petrys Kampfansage an das linksverschlafene deutsche Polit- und Medien-Establishment Die neue AfD-Show mit Frohnovsky und Klonmaier verspricht, äußerst unterhaltsam zu werden von André F. Lichtschlag | 54 | 9
Michael Klonovsky, ehemals „Focus“, Klassik-Kolumnist bei eigentümlich frei: Ab Juni „publizistischer Berater“ von Frauke Petry Angestellt beim Landesverband Sachsen der AfD von Redaktion eigentümlich frei | 92 | 16
AfD und Außenpolitik: Höcke wagt den Tabubruch in der NATO-Debatte Frauke Petry räsoniert über Austritt Österreichs von Christian Rogler | 37 | 10
Richtungsstreit in der AfD: Die „rechten“ Marktliberalen gegen den „linken“ Herrn Gauland Erstaunliches zum Rechts-links-Schema im Mainstream von Joachim Kuhnle | 48 | 7
Ausschluss von Marcus Pretzell aus der EKR-Fraktion: Mobbing, Schmierentheater und eine sich blöd stellende Presse Warum die AfD in der EU neue Partner suchen muss von Joachim Kuhnle | 60 | 6
Interview mit John Langkamp: „Von Thesenpapieren wird der Staat nicht kleiner!“ Hat die AfD libertäres Potential? von Tomasz M. Froelich | 44
AfD-Programm: „Freie Bürger sein, keine Untertanen“ Die Präambel vermittelt Aufbruchstimmung von Klaus Peter Krause | 46 | 10
Nach dem AfD-Wahlschock: Das Establishment im Panikmodus Warum der Grabenkrieg jetzt erst richtig losgeht und warum das Regime verlieren wird von Joachim Kuhnle | 99 | 11
Schlappe für Gysi und Co: Warum die Linke dem AfD-Erfolg hilflos gegenübersteht Es geht nicht um Vermögensverteilung, sondern um die Kultur von Christian Rogler | 70 | 5
ef-Radio Nr. 46: Super-Wahlsonntag für die AfD – Paukenschlag fürs Establishment André F. Lichtschlag im Gespräch mit Sascha Tamm von André F. Lichtschlag | 14
Landtagswahlen am Sonntag: Der herrschenden Klasse einen Strich durch die Rechnung machen! Jede Stimme für die AfD ist ein Schritt in Richtung Normalität von Christian Rogler | 81 | 14
AfD bei den Kommunalwahlen in Hessen: Die Rächer der Entfremdung Das Problem ist nicht die „Alternative“, sondern das Fehlen einer solchen von Matthias Heitmann | 6 | 4
AfD vor drei Landtagswahlen: Eine neue Alternative auf dem Weg in die Parlamente Ein kurzes Außenportrait der jungen politischen Kraft von Joachim Kuhnle | 54 | 5
Ralf Stegner über die AfD: Immer noch der „rote Rambo“ Neulich in Lübeck von Klaus Peter Krause | 27 | 3
Beatrix von Storch „getortet“: Der Skandal ist nicht die Torte, sondern die Berichterstattung darüber Über die Zeichen der Zeit von André F. Lichtschlag | 114 | 20
Gewalt durch „Antifaschisten“: Das AfD-Bashing Das Einschlagen auf diese Partei nimmt unheilvolle Züge an von Klaus Peter Krause | 39 | 17
Die Demokratie vor dem Zerfall: Keine Halle für Oppositionspolitiker Wie in Russland und in Deutschland die Demokratie ausgehebelt wird von Joachim Kuhnle | 43 | 8
Talkrunde im Bayerischen Fernsehen: Migranten, Schusswaffen und Journalisten Fakten, Fakten, Fakten und an die Zuschauer denken? – Schön wäre es! von Joachim Kuhnle | 68 | 11
Petry darf in Augsburg reden: Meinungsfreiheit – Was ist das? Der totalitäre Block versteht die Welt nicht mehr von Joachim Kuhnle | 98 | 7
AfD-Schelte: Herrschende Klasse schießt sich ins Knie Hysterisches Schmierentheater um Äußerungen zum Grenzschutz von Robert Grözinger | 106 | 5
Hass und Hetze für Fortgeschrittene: Das neue „Spiegel“-Cover Kein Vergleich, sondern eine Gleichsetzung von Redaktion eigentümlich frei | 115 | 23
Petry-Interview: Der erfundene Schießbefehl Das absichtsvolle Missverstehen, das Ritual der Fassungslosigkeit von Klaus Peter Krause | 56 | 9
Parteienlandschaft: Keine Alternative ist auch keine Lösung Warum das Land eine starke AfD braucht von Christian Rogler | 40 | 9
Unterhaltung: Im Bann der Republik Wie mich die AfD zum Serienjunkie werden ließ von Martin Moczarski | 55 | 3
Quasselrunde bei Sandra Maischberger: Wie gefährlich ist die AfD? Gar nicht! Das Problem ist die Wahrheitspresse von Joachim Kuhnle | 82 | 3
Bei Maischberger ...: Kleiner Kopierfehler offenbart Absprache zwischen Moderation und Gast Und Deutschland lacht über Radio Eriwan von Redaktion eigentümlich frei | 60 | 8
Die ekelhafte Kampagne der „Bild“-Zeitung gegen den Menschen Beatrix von Storch: Worte aus Spingers Hetzer-Werkstatt Für den Presserat in 20 Jahren und für die Geschichtsbücher ... von André F. Lichtschlag | 113 | 28
Gewalt gegen die AfD: Die Pogrome wirken Wie das Regime die Opposition niederhält von Joachim Kuhnle | 122 | 15
Beatrix von Storch über Angela Merkels Zukunft: Südamerika ist schöner als Sibirien Über eine Kanzlerin, die Deutschland ruiniert wie niemand seit 1945 von Redaktion eigentümlich frei | 60 | 5
Beatrix von Storch bei Anne Will: Nur die Lügenpresse schaut noch schiefer als die Moderatorin Nachgang einer abendlichen Zeitverschwendung von André F. Lichtschlag | 123 | 16
Meldung: AfD auf Rekordhoch, SPD im Allzeittief Die Alternative für Deutschland ist jetzt drittstärkste Partei von Redaktion eigentümlich frei | 40 | 1
Politische Debattenkultur: Mit der Staatsgewalt gegen die AfD Die SPD ruft nach Denunzianten und Geheimdienst-Spitzeln von Joachim Kuhnle | 66 | 7
Parteipolitik in Mittelerde: Scheitert die AfD auf dem Marsch zum Schicksalsberg? Die Schatten werden länger von Giselher Suhr | 37 | 13
Parteienfinanzierung: Eben doch eine Lex AfD Die Altparteien stopfen sich die Taschen voll von Klaus Peter Krause | 23 | 3
Frauke Petry bei „Hart aber fair“: Mit dieser Haltung mag sie den Presseball dann doch besuchen Weil es längst um mehr geht als nur um die Zukunft der AfD von André F. Lichtschlag | 95 | 15
Fernsehtalkshow: Frauke Petry quasselt Die AfD wird gefährlich für das Establishment von Susanne Kablitz | 39 | 6
AfD und die Frage nach der Abgrenzung: Hier wäre die klare Kante wirklich einmal nötig gewesen Frauke Petrys Tanz auf dem Bundespresseball ist ein Schlag ins Gesicht der Opfer unserer Lügenpresse von André F. Lichtschlag | 57 | 17
AfD-Bundesparteitag: „Nicht politisch gemeint“ Hannoveraner Hotel quartiert AfD-Mitglieder aus von Martin Moczarski | 21 | 4
Dokumentation: WDR-Sendung „Westpol“ – Lügen und Videotapes Pressemitteilung der AfD Nordrhein-Westfalen von Redaktion eigentümlich frei | 45 | 4
Anschläge auf Politiker: Warum „null Toleranz“ bei Gewalt nicht genügt Es könnte schlimmer werden von Joachim Kuhnle | 37 | 5
Berichterstattung über AfD-Politiker: Das Problem heißt nicht Höcke Ideologische Gesellschaftsexperimente schaden uns mehr als pathetischer National-Romantizismus von Christian Rogler | 21 | 4
Neuerscheinung von André F. Lichtschlag: Operation Spaltung Kriminalgeschichte der AfD von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 1
AfD: Kein Mut zur Wahrheit Warum die Partei sich einen neuen Slogan suchen sollte von Joachim Kuhnle | 32 | 7
AfD: Kein Sommerloch-Lückentheater Der Landesverband Schleswig-Holstein hat einen neuen Vorstand von Klaus Peter Krause | 4 | 4
Nach dem Führungswechsel: Wird die AfD jetzt wählbar? Das Falschgeldsystem muss fallen von Susanne Kablitz | 46 | 7
Zukunft AfD: Fundamentalopposition ja, aber bitte klug... Wie sich die Partei jetzt am besten positioniert von Christian Rogler | 18 | 4
Politische Standortbestimmung: Ein genauer Blick nach rechts Die bunten Feinde der linksgrünen Meinungsmafia von Joachim Kuhnle | 27 | 10
Nach dem AfD-Parteitag: Der Triumph der Meinungsfreiheit Eine Analyse der Situation von Joachim Kuhnle | 34 | 15
AfD: Thema verfehlt, Herr Lucke! Warum auch Alibitürken und Parallelstrukturen nicht mehr helfen von Christian Rogler | 16 | 1
Vor dem AfD-Parteitag: Wecke niemals schlafende Hunde! Eine Analyse der Situation von Joachim Kuhnle | 35
AfD-Bundesparteitag: Wenn Lucke gewinnt, wenn Lucke verliert Der Weckruf lässt die Maske fallen von Klaus Peter Krause | 10 | 1
Kulturkampf in der AfD: Die Sorgen des Herrn Kölmel Gegen den Strom zu schwimmen ist anstrengend von Joachim Kuhnle | 31 | 1
AfD-Führungsstreit: Björn Höcke gehört in den AfD-Vorstand Er gibt nicht immer die richtigen Antworten, aber wirft immer die richtigen Fragen auf von Christian Rogler | 20 | 7
Galgenfrist für Lucky Luke: Angst vor den Falschen Es sind einfach zu viele von Joachim Kuhnle | 21 | 2
Parteiausschlussverfahren gegen Björn Höcke: Auf der Suche nach der roten Linie Wie man sich respektvoll distanziert und abgrenzt von Joachim Kuhnle | 31 | 19
„Libertäre Alternative“: Wie liberal sind die AfD-Oppositionellen? Marcus Pretzell will Freiheitskämpfer sein von Robin Classen | 17 | 10
Dokumentation: Libertäre Alternative Freiheitsfreunde in der AfD sammeln sich von Redaktion eigentümlich frei | 22 | 21
Der politstrategische Amoklauf des Bernd Lucke: Eine Tragödie Wie der große Zampano auch die Karrieristen gegen sich aufbrachte von André F. Lichtschlag | 47 | 3
AfD spielt Republikaner-Spaltung nach: Weckruf 2015 als Neuauflage der Freiheitlichen Volkspartei (FVP) Bernd Lucke auf den Spuren von Franz Handlos von André F. Lichtschlag | 25 | 3
Beatrix von Storch als jüngstes Opfer: Über den historischen Auftrag der AfD nach Lucke Den Gesinnungsstaat zurückdrängen und Meinungsfreiheit wiederherstellen von André F. Lichtschlag | 53 | 12
Jetzt hat es auch Bernd Lucke zugegeben: Die Konfliktlinie in der AfD verläuft zwischen Anpassung und Widerstand Establishment-Freunde für „CDU-FDP 2.0“ auf der einen, das Projekt „deutsche UKIP“ auf der anderen Seite von André F. Lichtschlag | 36 | 20
Wahl in Bremen: Wie die AfD sich selbst überflüssig machte Abschied vom Qualunqismus, Abschied von den „kleinen Leuten“ von Christian Rogler | 5 | 9
Zukunft der AfD: Monotonie unter Lucke oder Vielfalt mit einem neuen Führungsteam Bestandsaufnahme vor der Entscheidung von André F. Lichtschlag | 22 | 4
AfD-Machtkampf und -Mitgliederentscheid: Bernd Lucke spielt „Alles oder Nichts“ Wirkliche Alternative oder Anhängsel der Etablierten? Lucke muss weg! von Florian Jäger | 19 | 7
Mitgliederentscheid in der AfD: Abgrundtief antidemokratisch In der Partei ist nichts mehr alternativ zum Altsystem von Peter Boehringer | 14 | 4
Vaffanculo-Resolution: Auch die AfD ist nicht alternativlos Sie muss ihre programmatischen Defizite aufarbeiten von Christian Rogler | 2 | 1
Die AfD und die Erbschaftssteuer: Ein Alleinstellungsmerkmal Die Partei will sie nicht ändern, sondern abschaffen von Klaus Peter Krause | 8 | 1
Flügelstreit in der AfD: Vermittler ohne Dreckschleuder Was die Erfurter Resolutionäre Herrn Lucke antworten sollten von Günter Scholdt | 15 | 1
Flügelschlagen in der AfD: Gefundenes Fressen für die Medien Eine „Erfurter Resolution“ entfacht den innerparteilichen Konflikt über Programm und Vorgehensweise aufs Neue von Klaus Peter Krause | 10 | 3
Drohungen gegen AfD: Haben wir uns an den Hass schon gewöhnt? Linksextreme wollen Parteitag blockieren von Klaus Peter Krause | 11
AfD-Machtkampf nach Erfurter Resolution: Wie reagiert Bernd Lucke? Was macht Björn Höcke? Und wer ist Landolf Ladig? Nachrichten aus der politischen Jauchegrube von André F. Lichtschlag | 19 | 3
Erfurter Resolution der AfD: Der späte Aufstand der Aufrechten Echte Liberale und Konservative gegen die Scheinalternativen von Lucke bis Petry von André F. Lichtschlag | 31 | 13
Dokumentation: Kritik am Bundesvorstand der AfD: Politisches Denken in den Phrasen der Mainstreampresse Erklärung der Patriotischen Plattform im Wortlaut zum Abgrenzungskurs gegenüber den Publizisten Kubitschek und Kositza von Redaktion eigentümlich frei | 25 | 7
AfD: Sieger Bernd Lucke Wie man gegen Widerstände eine Wunschsatzung durchbekommt und darüber an Zustimmung verliert von Klaus Peter Krause | 9 | 4
AfD-Parteitag: Das verdiente Fiasko für linksjakobinische Pseudo-„Nationalkonservative“ Die Gespenster der „Islamkritik“ sind vertrieben von Christian Rogler | 3 | 40
AfD: Die mögliche Klugheit von Bernd Lucke Der große innerparteiliche Konflikt um die neue Satzung der Partei von Klaus Peter Krause
Alternative für Deutschland: Entmachtung der Basis In der neuen Satzung geht es nicht nur ums Allein-Führerprinzip von Thomas Baginski | 1
Nachtrag zu Bernd Lucke (AfD): Der Chef kam aus dem falschen Milieu Warum die Partei ihm jetzt die Gefolgschaft verweigert von André F. Lichtschlag
Abgesang auf den baldigen Ex-AfD-Vorsitzenden: Gutsherr Bernd Lucke hat sich verzockt Ohne ihn wird die Partei noch besser die nationalkonservative Lücke füllen können von André F. Lichtschlag | 4
ef-Radio Nr.12: Europa und die AfD André F. Lichtschlag im Gespräch mit Beatrix von Storch von Redaktion eigentümlich frei
ef Radio Nr.10: Alternative für Deutschland André F. Lichtschlag im Gespräch mit Manuel Peters von Redaktion eigentümlich frei