Zweiter Akt: Der demokratische Bildungsnotstand Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten von Roland Woldag
Marktkommentar: Achtung: EU- und Euro-Zerfall! Die Nettozahler steigen in der Regel aus von Walter K. Eichelburg
Erster Akt: Demokratie gelinKt immer Parteien-Demokratie: Ein Nekrolog in sieben Akten von Roland Woldag
Menschengemachter Klimawandel: Gaiadämmerung Wenn Naturgottheiten ihre Priester im Stich lassen von Jörg Janssen
Bürokraten auf dem Holzweg: Wie der Staat die Krise verschärft Beobachtungen nicht nur in Österreich von Andreas Tögel
Nachricht aktuell: „Aktion Linkstrend stoppen“ fährt beim CDU-Landesparteitag in Münster vor Die Kontras gewinnen an Fahrt von Redaktion eigentümlich frei
Wohlfahrtsstaat: Was wir von Forrest Gump lernen können Weg von der Titte – auch ein Programmtipp, heute 20:15 Uhr von Ronald Gläser
Griechischer Wein: Komm, lass sein! Sollen die Hellenen doch währungspolitische Lethe trinken von Christian Dorn
Das Umetikettieren der bösen Tat: Missbrauch und Missbrauch Es liegt nun an den Christen selbst von Alexander Kissler
Unternehmer und Politik: Gefesselter Prometheus Über das Missverhältnis von ökonomischer Bedeutung und gesellschaftlichem Einfluss von Gérard Bökenkamp
Wirtschaftlicher Zusammenbruch: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die Gerüchteküche hatte es mal wieder geahnt… von Thomas Fink
Institutionalisierte Niedertracht im Staatsfernsehen: Kein richtiges Leben im falschen Österreichs TV und Politik ganz unten von Andreas Tögel
Kampagne gegen die katholische Kirche: Wie sich die Bilder doch gleichen „Den Zeitungsredaktionen lag der Text bereits vor“ von Frank W. Haubold
„Der Spiegel“ wie er leibt und schreibt: Hilfe, die Schweinepest an US-Schulen! Wie deutsche Journalisten eine gefährliche Krankheit in Übersee bekämpfen von André F. Lichtschlag
Öffentliches Eigentum II: Wertentscheidungen und Reichweite des Liberalismus Der Rückgriff auf den interpersonellen Nutzenvergleich im Politischen von Dirk Friedrich
Dokumentation: Liberale Kampfansage an FDP-Klimapolitik Ein offener Brief an Michael Kauch, umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion; Autorin: Heide-Marie Rasch von Redaktion eigentümlich frei
Griechenlandkrise und Regierungspropaganda: Der klassische Sündenbock Es sind mal wieder die Alexander Schalck Golodkowskis von Ronald Gläser
Rezension: „Die Deutschen und ihre Geschichte“: Es lief nicht auf Hitler zu Wer Joachim Fest, Golo Mann oder Sebastian Haffner schätzt, wird sich auch von Alexander Gauland gut unterhalten wissen von Ansgar Lange
IPCC: „Climategate“ und „Post Normal Science“ Warum die Forscher besser im Elfenbeinturm aufgehoben sind von Edgar L. Gärtner
Eilmeldung: Neue Steuer-CD aufgetaucht? Ein Datenträger, der Geschichte schreiben könnte von Redaktion eigentümlich frei
Griechenland-Krise: Der Lohn der Korruption „Der Versailler Vertrag, nur ohne Krieg“ von Jörg Janssen
Öffentliches Eigentum: Was Google Street View, Straßenmusikanten und Einwanderung gemeinsam haben Die Privatrechtsgesellschaft als geistiger Anker von Dirk Friedrich
Marktkommentar: Griechenland retten oder nicht? Edelmetallhändler berichten von einer stark steigenden Nachfrage von Walter K. Eichelburg
Vorratsdatenspeicherung: Mein offener Brief an Vodafone et al. Bleiben Sie wachsam und kreativ! von Carlos A. Gebauer
Rück- und Ausblick: Was ist Faschismus? Eine Antwort unter Berücksichtigung außereuropäischer Phänomene von Josef Schüßlburner
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Gérard Bökenkamp mit ef-online-Beitrag zum Autor der Freiheit 2009 gewählt Wir gratulieren! von Redaktion eigentümlich frei
Kommunalwahl in den Niederlanden: Das wilde Männlein Wilders Die PVV tritt nur in Den Haag und in Almere an von André F. Lichtschlag
Dokumentation: Die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Junge Freiheit“ gratulieren eigentümlich frei Radikales Sprachrohr des Gegners aus Grevenbroich von Redaktion eigentümlich frei