Dokumentation: Liberale Kampfansage an FDP-Klimapolitik Ein offener Brief an Michael Kauch, umweltpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion; Autorin: Heide-Marie Rasch von Redaktion eigentümlich frei
Griechenlandkrise und Regierungspropaganda: Der klassische Sündenbock Es sind mal wieder die Alexander Schalck Golodkowskis von Ronald Gläser
Rezension: „Die Deutschen und ihre Geschichte“: Es lief nicht auf Hitler zu Wer Joachim Fest, Golo Mann oder Sebastian Haffner schätzt, wird sich auch von Alexander Gauland gut unterhalten wissen von Ansgar Lange
IPCC: „Climategate“ und „Post Normal Science“ Warum die Forscher besser im Elfenbeinturm aufgehoben sind von Edgar L. Gärtner
Eilmeldung: Neue Steuer-CD aufgetaucht? Ein Datenträger, der Geschichte schreiben könnte von Redaktion eigentümlich frei
Griechenland-Krise: Der Lohn der Korruption „Der Versailler Vertrag, nur ohne Krieg“ von Jörg Janssen
Öffentliches Eigentum: Was Google Street View, Straßenmusikanten und Einwanderung gemeinsam haben Die Privatrechtsgesellschaft als geistiger Anker von Dirk Friedrich
Marktkommentar: Griechenland retten oder nicht? Edelmetallhändler berichten von einer stark steigenden Nachfrage von Walter K. Eichelburg
Vorratsdatenspeicherung: Mein offener Brief an Vodafone et al. Bleiben Sie wachsam und kreativ! von Carlos A. Gebauer
Rück- und Ausblick: Was ist Faschismus? Eine Antwort unter Berücksichtigung außereuropäischer Phänomene von Josef Schüßlburner
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Gérard Bökenkamp mit ef-online-Beitrag zum Autor der Freiheit 2009 gewählt Wir gratulieren! von Redaktion eigentümlich frei
Kommunalwahl in den Niederlanden: Das wilde Männlein Wilders Die PVV tritt nur in Den Haag und in Almere an von André F. Lichtschlag
Dokumentation: Die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Junge Freiheit“ gratulieren eigentümlich frei Radikales Sprachrohr des Gegners aus Grevenbroich von Redaktion eigentümlich frei
Parlamentarismus: Wozu Parteien gut sein könnten Nicht die Parteien, die Wahlen sind das Problem von Edgar L. Gärtner
Google Street View II: Ein Panorama ist kein Privateigentum Kontroverse zwischen Datenschutz und Informationsfreiheit von Gérard Bökenkamp
In Österreich wird Schuldenmachen nun angenehmer: Verantwortung und Kosten für individuelles Fehlverhalten werden auf Dritte abgewälzt Aber: Krisenprofiteure endlich entlarvt! von Andreas Tögel
Dokumentation: Klima- und Hirnerwärmung von ZDF bis 3Sat: Mehr Schwachsinn geht nicht mehr Ein veröffentlichter Brief des Fernseh-Journalisten Günter Ederer von Redaktion eigentümlich frei
Genderismus im Mainstream: Margot Käßmanns Rücktritt: eine Frage des Geschlechts? „Die Frauenfrage schwingt schwer mit“ von Alexander Ulfig
Euro: Wie mit Regulierung das Ziel der totalen Verschuldung erreicht wird Griechenland, Staatsanleihen und das zugehörige Nullreservesystem von Dirk Friedrich
Mises, Rothbard und Hayek im Bundestag: Eine geldpolitische Revolution Bericht über ein außergewöhnliches Kolloquium von Michael von Prollius
Aktion „Linkstrend stoppen“: „Mehr als nur ein Sich-Vertragen“ Liberale Marktwirtschaftler proben gemeinsam mit Christen und Konservativen den Aufstand in der CDU von Klaus Peter Krause
„Geistiges Eigentum“: Doppelmoral von Politik und Wirtschaft Daten kann man nicht stehlen von Ronald Gläser
Margot Käßmann ist an ihren diesseitigen Prinzipien gescheitert: Die Politisierung des Lebens frisst ihre Kinder in Hannover… … und spuckt sie womöglich in Berlin wieder aus von André F. Lichtschlag
Federal Reserve: Kritik auch aus den eigenen Reihen Bernanke wegen mangelnder Transparenz der Rettungspakete indirekt getadelt von Robert Grözinger
Die beschwipste Ratsvorsitzende der EKD : Wir können auch anders Der Fall Käßmann und das Ende des Betroffenheitsprotestantismus von Alexander Kissler