Steuersünder als „Republikflüchtige“: Renate Künast macht den Honecker Im Spätherbst der BRD von André F. Lichtschlag
Global Impact – Der Neue Weg zur globalen Verantwortung: Fairbrecher am globalen Werk Bescheidene Intelligenz mit unbescheidenem Machtanspruch von Carlos A. Gebauer
Der Staat als Hehler?: Wie die Regierung alle Klippen der Strafbarkeit umschifft Über die juristische Seite des Bankdatenkaufs und seinen historischen Boden von Dirk Friedrich
EU-Tabak-Subventionen: Ende eines Bürokratie-Wahnsinns Endlich mal eine positive Nachricht von Michael Vaupel
Wahl zum „Autor der Freiheit 2009“: Friedrich-Naumann-Stiftung ruft zur Abstimmung auf Alle Internetnutzer können mitentscheiden von Redaktion eigentümlich frei
Der "Markt-Computer": Kapitalismuskritiker trägt Eulen nach Wien Über Walter Ötschs "Mythos Markt. Marktradikale Propaganda und ökonomische Theorie" von Gérard Bökenkamp
Gestern bei Plasberg „hart aber fair“ zum staatlichen Kauf gestohlener Daten: Die stilistische Bankrotterklärung der „Süddeutschen Zeitung“ Journalismus ganz unten von André F. Lichtschlag
Vor dem Bundesverfassungsgerichtsentscheid über Hartz IV: Bekloppt, wer da noch arbeitet Sozialstaat vor Gericht von Ronald Gläser
Der gestohlene Datensatz mit Schweizer Konten: Schäuble hat bereits Hehlerei-Erfahrung Über einen rechtswidrigen Handel von Klaus Peter Krause
Staat als Hehler: Der Schiffbruch unserer Rechtsordnung – jetzt auch auf CD! Einzugsermächtigung statt Handschellen, und am lautesten applaudieren die Kapitalismuskritiker von Carlos A. Gebauer
Der Staat als Hehler kauft die Steuersünder-CD: Alle guten Tassen haben den Schrank verlassen Oder: Rechtstaat adé, Schäuble olé von Lion Edler
Von der rot-grünen Gefahr zur rot-rot-grünen: Wenn Deutschland rot wird Blick in eine 30 Jahre alte Streitschrift von Ansgar Lange
Klimawandel: Radikal geändertes Meinungsklima Skandale und Korrekturen bringen Alarmisten zunehmend in Bedrängnis von Robert Grözinger
Staat und Geschichtsschreibung: Über Sinn und Unsinn von Geschichtspolitik Grundsätzliches in neun Punkten von Horst Rodemer
Karl-Theodor zu Guttenberg: Des Ministers Geschichtsprophetie Von einem, der auch mal abhebt von Alexander Kissler
Preußens Gloria auf Weltreise: Katéchon gegen die demokratische Despotie Betrachtungen zum 160. Jahrestag des Erlasses der Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 von Josef Schüßlburner
Haiti: Der Fluch der Blasphemie Warum US-Fernsehprediger Pat Robertson nicht ganz falsch liegt von Edgar L. Gärtner
Soziale Gerechtigkeit: Überbleibsel der Horde in der Großgesellschaft Der moderne Mensch im Spiegel seiner Evolution von Dirk Friedrich
Eigentum und Freiheit: Der Übel größtes ist die Schuld Vom vergessenen wichtigsten Wert von Andreas Tögel
Eurokratisches Säbelrasseln: Die Raucherverfolgung wird schärfer Eine kleine historische Einordnung von Carlos A. Gebauer
Deutsche Außenpolitik: Kein Kuchen in Afghanistan Dumm, dümmer, Krieg am Hindukusch von Ronald Gläser
Agenda 2020: Der Marsch der EUdSSR in die Planwirtschaft Einwurf zum Überzeugungstäter Zapatero und seinen Freunden von Petr Bystron
Die Feminismus-Industrie: Machtmonopol nicht nur in Frauenfragen Das Lächeln über die Frauenbeauftragten hat sich in Angst verwandelt von Eckhard Nickig
Dokumentation/Hinweis: Ab heute gibt es eine weitere konservative Wochenzeitung am Kiosk Die „Preußische Allgemeine Zeitung“ wagt den Schritt in den Einzelverkauf von Redaktion eigentümlich frei
Acht Euro Zusatzbeitrag zum Krankenversicherungsbeitrag: Fiskalrassismus im deutschen Gesundheitswesen? Für genau wen hat sich dieses System eigentlich „bewährt“? von Carlos A. Gebauer
Zeitgeist-Wende, Teil 10: Gestern Abend, 20.15 Uhr, Zivilcourage in der ARD Deutschland debattiert über einen außergewöhnlichen Fernsehfilm von André F. Lichtschlag