Rede über Religion und Freiheit: Brauchen Libertäre Gott? Oder: Eine Alternative zur Dystopie von Robert Grözinger | 17 | 10
Religion und Staat: Ein Liberaler namens Gott Der Ruf nach Freiheit und Verantwortung im Alten Testament von Henrique Schneider | 12 | 9
„Earth Hour“ ausgefallen: Zappenduster in der Birne Komischerweise haben die Leute plötzlich keine Lust mehr auf Straßenverdunklung von Robert Grözinger | 99 | 9
Feiertage: Gedanken zum Osterfest Inmitten der Trümmer den Frühling und das Leben feiern von Christian Rogler | 17 | 3
Privater Waffenbesitz: Eine Frage der Moral Wenn sich der Staat auf die Seite der Kriminellen schlägt von Andreas Tögel | 25 | 6
Nach Brüssel: Wir brauchen mehr Offenheit und mehr Freiheit Der Terror hat nur Erfolg, wenn Menschen sich wie Dominosteine verhalten von Matthias Heitmann | 9 | 19
Existentialismus: Geistige Freiheit, Angst und Dasein Nur das, was die Freiheit vermehrt, wird die Wahl des authentischen Seins zur Realität machen von Michael Kumpmann | 14 | 4
Nach den Anschlägen von Brüssel: Weiterleben! Terroristen können nicht die Menschlichkeit zerstören von Matthias Heitmann | 7 | 18
Analysen zu den Anschlägen in Brüssel: Aua, das tut weh! Schuld ist immer individuell von Sascha Tamm | 13 | 24
Veranstaltungshinweis: Ancap-Happening 2016 Am 23. und 24. April in Storkow von Redaktion eigentümlich frei | 13 | 8
Offener Brief zu Einwanderung: „Auch wir in der Schweiz sollten wachwerden“ Die Einwanderer sollen sich anpassen, nicht die Schweizer von Klaus Peter Krause | 51 | 17
Agitation und Propaganda: Vom linken zum rechten Antikapitalismus „Werbung gehört verboten“ von Stefan Blankertz | 14 | 5
ef 161: Editorial Waffenbesitz und Grabenkämpfe im dreidimensionalen politischen Koordinatensystem von André F. Lichtschlag | 27 | 7
„Erziehung zur Demokratie“: Stimmzettel „light“ am Fallstein-Gymnasium Der große Schmu der Osterwiecker Didaktikfüchse von | 48 | 5
Homosexualität: Tabuthema Missbrauch Warum sind Jungen stärker gefährdet als Mädchen? von Peter J. Preusse | 36 | 3
Berufsverband VS: Schwerter zu Pflugscharen, Schriftsteller zu Schreibenden Die Welt dreht sich weiter von Bernhard Lassahn | 17 | 5
Rezivilisierung: Wer von euch ohne Schuld ist, werfe den ersten „Einzelfall“! Vom Wert des Widerstands von Stefan Blankertz | 19
Gutmenschen: Der Wille zur Empörung Genealogie der antirassistischen Moral von Theodore Dalrymple | 51 | 7
Welt-Aids-Tag: Der roten Schleife die Rote Karte! Chemie in der Schwulenszene – ein Artikel aus dem Jahr 2007 aus aktuellem Anlass wiederveröffentlicht von Kaspar Rosenbaum | 40 | 8
Das Verhängnis der Drogenpolitik : Aus der Sicht der Freiheit Ein Klassiker aus ef 6 (1999) – für Volker Beck trotz alledem von André F. Lichtschlag | 26 | 10
Angst vor Migranten: Überfremdung? Nein, Selbstentfremdung! Über Flüchtlinge und Sachsen von Matthias Heitmann | 11 | 11
Soziale Medien: Wo das Gerücht mehr gilt als die Wahrheit Verteidigung der bourgeoisen Justiz von Stefan Blankertz | 12 | 15
Kampf gegen rechts: Die Schimpf-und-Schande-Monotonie Die Empörungsverwaltung zeigt Züge der Erschöpfung von Heribert Seifert | 75 | 14
Vietnamesische Boatpeople: Danke Deutschland, danke Spandau Ein Beispiel für gelungene Integration von Vera Lengsfeld | 37 | 11
Randnotizen: Der Flüchtlingskollektivismus Wenn sich Vorurteile der Wahrheit annähern von Rahim Taghizadegan | 30 | 5
Kampf dem Käfer: Es lebe der deutsche Mischwald! Försters Spurenlese im politischen Koordinatensystem von Roland Woldag | 26 | 8
Widerstand gegen politische Korrektheit: Das Ende naht Establishment in Aufruhr von Michael Klein | 92 | 20