Marsch für das Leben: Gibt es noch Demonstrationsfreiheit? Ein Selbstversuch von Vera Lengsfeld | 42 | 5
Pro und kontra Marsch für das Leben: Wer sind die Adressaten? Kommt die Botschaft bei zweifelnden Müttern an? von Felix Honekamp | 17 | 6
Neuer BKA-Bericht zur Zuwanderer-Kriminalität: Zweifelhaftes Zahlenwerk mit geringer Halbwertszeit Wie steht es um die geistige Verfassung der Bevölkerung? von Frank W. Haubold | 65 | 6
Krawall in Bautzen: Der schiefe Blick ganz tief In jedem normalen Land fliegst du raus, wenn du einen Beamten mit Gegenständen bewirfst ... von Michael Klonovsky | 98 | 23
Gabriele Kuby erstattet Anzeige wegen Theaterstücks: Hass, Hetze und Rufmord an der Schaubühne Zombies stellen sich nicht der Diskussion von Vera Lengsfeld | 61 | 5
Interview mit Martin Sellner: Identitäre Bewegung Wer sind die neurechten Aktivisten? von Tomasz M. Froelich | 53 | 3
Frauke Petry hat „Jehova“ gesagt: „Völkisch“ geht gar nicht! Autobahn reloaded von Michael Klonovsky | 63 | 17
Bespitzelung in DDR und BRD: Praktiken der alltäglichen Denunziation Es fehlt ein spürbarer Widerstand von Vera Lengsfeld | 67 | 3
Gesundheitssystem: Adipöse und Raucher – raus aus dem Krankenhaus! In Nordengland schon Realität von Matthias Heitmann | 24 | 18
Muslimische Zuwanderung: Gäste im Haus des Krieges Der Widerstand muss vom Einzelnen ausgehen von Monika Hausammann | 75 | 21
Heute morgen auf meinem Schreibtisch: Identitäre und AfD in der Presse: Der perfide Kampf gegen die Identitären und ihre subversive Gegenwehr Und AfD bis auf weiteres auf Kurs, dank Antifa und Alexander Gauland von André F. Lichtschlag | 93 | 8
Offene Grenzen: John Locke und die Niederlassungsfreiheit Ein Naturrecht auf Einwanderung gibt es nicht von Gérard Bökenkamp | 36 | 16
Debatte über Hausaufgaben: Pflichtfrei ist nicht frei (Teil 2) Frühestmöglicher Frust ist wünschenswert von Monika Hausammann | 19 | 11
Wahlerfolg der AfD – ach, wirklich?: Politik ist nicht die Lösung ... Plädoyer für mehr Sachlichkeit bei der Betrachtung des Abgrunds, vor dem wir stehen von André F. Lichtschlag | 54 | 15
Kindesmissbrauch: Der pädosexuelle Komplex Zerstörung der Familienstruktur von Rafael Hauptmann | 42 | 21
Begriffskritik: Pflichtfrei ist nicht frei (Teil 1) Freiheit ist die schönste Pflicht von Monika Hausammann | 20 | 2
Zensur: Meine Meinungsfreiheit ist unantastbar Sie gilt für jeden oder sie gilt überhaupt nicht von Matthias Heitmann | 35 | 11
Ein Hoch auf Grenzen, aber auch auf Parallelgesellschaften: Das Recht auf Abgrenzung Eine kritische Auseinandersetzung mit Stefan Blankertz‘ Open-Borders-Libertarismus von Michael Kumpmann | 25 | 13
Kritik an der Wende in Reinhard Jirgls „Oben das Feuer, unten der Berg“: Der „Große Bürokratische Umbau“ Eine Verschwörungstheorie mit einem Körnchen Wahrheit von Stefan Blankertz | 7
Gewalt und Terrorismus: Die Macht der Ideen Ludwig von Mises und die kognitive Anthropologie von Gérard Bökenkamp | 43 | 4
Kulturförderung: Geld ohne Geist Ein Plädoyer für die Befreiung der Kunst von Monika Hausammann | 33 | 4
Zivile Verteidigung: Wenn der Ernstfall zum Hobby wird Die gezielte Entmilitarisierung der Gesellschaft von Rafael Hauptmann | 40 | 5
Politik, Kapital und Ideologie: Der Internetpranger und die Spur des Geldes Was die CDU mit der Amadeu-Antonio-Stiftung verbindet von Ansgar Neuhof | 34 | 5
Die Abschaffung der Menschenwürde: Too good to fail Ein Leben ohne Würde ist nicht frei von Monika Hausammann | 29 | 3
Hintergründe des Terrors: Gotteskrieger made in Germany Die Radikalisierung von Jugendlichen hat mit unserer Gesellschaft zu tun von Matthias Heitmann | 7 | 23
Wolfsgeheul: Twitter als Gesinnungsmüllhalde Wie Nietzsche über das Zwitschern geurteilt hätte von Selina Wolf | 22 | 6
Intelligenzforschung: Warum werden die Europäer wieder dümmer? Es kann nicht ohne Folgen für die Wirtschaft bleiben von Edgar L. Gärtner | 67 | 29
Intellektuelle und Politik: Die Torheit der Gebildeten Warum Klugheit und Intelligenz nicht dasselbe sind von Gérard Bökenkamp | 108 | 35
Gesellschaftlicher Wertewandel im Spiegel des Terrors: Terroranschläge lenken vom Kulturkampf ab Der Freiheitskampf muss geführt und gewonnen werden von Joachim Kuhnle | 66 | 6