Über erneuerbare Energien, gutes Gas und komisches Klima
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: Endstation für den bargeldlosen Rundfunkbeitrag Carlos A. Gebauer | 6 | |
| DeutschlandBrief: Macht in Europa Bruno Bandulet | 8 | |
| Freie Privatstadt: Orania als Modell für das künftige Europa? Sebastiaan Biehl | 12 | |
| Liberaler Einwurf: Mein Europa Sascha Tamm | 17 | |
| Erster Praxistest für das Projekt Seasteading: Das Imperium schlägt zurück Titus Gebel | 18 | |
| Im Visier, die Waffenkolumne: Demokratie und Freiheit Andreas Tögel | 22 | |
| ||
| ef-Cartoon: Ikonographie der Ökologie Jacek Wilk | 23 | |
| Klimawandel als (zu) komplexes Phänomen: Hayek und die Anmaßung Felix Heider | 24 | |
| „Framing“: Der Hauptstrom und die Psychologie der Massen Joachim Kuhnle | 28 | |
| Nord Stream 2 rettet die Energiewende: Erdgas ist der letzte Schrei Gerhard Grasruck | 34 | |
| Glaube und Vernunft: Mit der Ökoklage zur Planwirtschaft? Franz Kromka | 38 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 44 | |
| ||
| Der Einkommensinvestor: Nordic American Tankers Luis Pazos | 45 | |
| Randnotizen: Das Liquiditätsproblem Rahim Taghizadegan | 46 | |
| EinBlick: Der Zins stirbt nicht Thorsten Polleit | 48 | |
| ||
| Sunset, ab 13. Juni im Kino: Kakanisch-kafkaeskes Budapest Ulrich Wille | 50 | |
| Das Ende der Wahrheit, seit 9. Mai im Kino: Typische BRD-Propaganda? Ulrich Wille | 51 | |
| Leinwandheld Kay Nielsen (1886-1957): Minimalistisch, seltsam, nordisch Jonas Mahraun | 52 | |
| Replik zur Kritik an der Islamkritik: An den Koran gekettet Gérard Bökenkamp | 56 | |
| ef-Gemälde: Linke Sorgen Bernd Zeller | 59 | |
| Bürgerlicher Anarchismus: Brexit – was ist das eigentlich? David Dürr | 60 | |
| ||
| Leserbriefe | 61 | |
| Impressum | 61 | |
| ||
| Das Attentat Rezension von Ulrich Wille | 62 | |
| Der Brexit und die Krise der europäischen Integration Rezension von Bruno Bandulet | 62 | |
| Nur ein schlechter Muslim ist ein guter Muslim Rezension von Andreas Tögel | 62 | |
| Bevölkerungsaustausch in Europa Rezension von Andreas Tögel | 63 | |
| Anatomie einer Denunzianten-Republik Rezension von Florian Müller | 63 | |
| Vom intelligenten Investieren Rezension von Luis Pazos | 63 | |
| ||
| Bowling for Columbine: Keine Gewalt! Martin Lichtmesz | 65 | |
| Kill Bill (1 und 2): Feuer frei! Ulrich Wille | 65 | |
| Big Little Lies: California Dreamin‘ André F. Lichtschlag | 66 | |
| Hochgeistiges: Der Graf und die Birnen Carsten M. Stammen | 68 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 69 | |
| Christlich fundiert: Fuchs als Landesvater Peter Ruch | 69 | |
| Fragebogen: Barfuß mit Broder im Batzenhäusel Pauline Schwarz | 70 | |