Anlässlich Akif Pirinçcis „Deutschland von Sinnen“: Der „War on sanity“ Worte des Verlegers vor dem erwartbaren Tumult von Thomas Hoof
Kammern: Wählen im Ständestaat Von der Nutzlosigkeit gesetzlicher Interessenvertretungen von Andreas Tögel
Dokumentation des vollständigen Artikels von Roland Woldag: Woraus Michel Friedman wirklich zitierte „Das Ergebnis ist das gleiche wie bei den Nazis“ von Redaktion eigentümlich frei
Hintergrund des Eklats zwischen Bernd Lucke und Michel Friedman: eigentümlich frei war’s, nicht Beatrix von Storch! Michel Friedman zitiert falsch und völlig aus dem Zusammenhang gerissen von Redaktion eigentümlich frei
Der Wind schickt keine Rechnung: Vattenfall schon Erkenntnisgewinn geht nur über die Brieftasche von Wolfgang Röhl
Ute Sacksofsky: Arschtritt aus dem Führerbunker Eine Frankfurter Professorin kämpft gegen die Zukunft der Familie und des deutschen Volkes von Andreas Lombard
Homosexualität: Fragebogen der Bildungsgewerkschaft im DGB Seltsame Erfahrungen mit Erwachsenen und Kindern in der DDR und heute von Roland Woldag
Partei der Vernunft: Steuerverschwendung als Straftatbestand Online-Petition gegen die politische Verschwendungssucht von Redaktion eigentümlich frei
Edathygate: Veritable Krise der Demokratie Warum ist das Fehlen des Bundestagslaptops tagelang nicht aufgefallen? von Vera Lengsfeld
Überwachung: Das „Internetz“ rückt näher Morgen vertiefen Merkel und Holland die Details von Henning Lindhoff
Schweiz: Von den Clubgütern ausgeschlossen Eine andere Analyse der Schweizerischen Initiative gegen die „Masseneinwanderung“ von Henrique Schneider
Make love not law: Transferrubel und politische Kartoffeln Eine kleine währungspolitische Geschichtsstunde von Carlos A. Gebauer
Satire: Motorisierte Republik Deutschland Vom lebensgefährlichen Unsinn privater Kraftfahrzeuge von Gerhard Fellinger
Nordkorea: Jede Menschlichkeit ausgesogen Neue Stimmen aus den Lagern Kim Jong-uns von Henning Lindhoff
Staatskünstler: Irgendwo hört der Spaß auf Man versichert sich gegenseitig, wie gut, toll und gerecht man ist von Werner Reichel
Roland Baader-Auszeichnung: Frühzeitig unbequeme Wahrheiten und versteckte Trends aufgespürt Bruno Bandulet wird Preisträger in diesem Jahr von Redaktion eigentümlich frei
Zuwanderungs- und Marktbeschränkungen: Freiheitsfeinde kommen nicht nur von links Von Freihandel profitieren alle von Frank Schäffler
Exzellenzinitiative: Dr. Genderanz oder wie ich lernte, alle Löcher zu lieben Tolerierst du noch oder akzeptierst du schon? von Axel B.C. Krauss
Mein und Dein: Das fatale Ende einer Unterscheidung Einsicht kommt erst nach dem Totalschaden wieder von Andreas Tögel