Regulierung: Acht neue Verbote für Hundehalter Das, was die Grünen sich da erdacht haben, das wollen Sie nicht von Katja Triebel
Wutrede: Die Mythen der Demokratie Unser Geldsystem mit direktem Blick in die Hölle von Susanne Kablitz
Lektürehinweis: Hofberichterstattung international Ein brisantes Interview über die „Deutsche Welle“ von Redaktion eigentümlich frei
Russland: Tanz der Papiergeldjongleure Das geopolitische Spiel wird auf dem Devisenmarkt gefochten von Henning Lindhoff
Medienskandal: Vielschichtige Zensur Plasberg drängt Broder, über die Affäre Schulz zu schweigen von Petr Bystron
Der Liberalismus: Das Rätsel eines historischen Erfolges Die beste zweitbeste Lösung für alle von Gérard Bökenkamp
Neulich im Fernsehen: Typisch linker Scheiß Schwachsinnige erzählen Schwachsinn in die Schwachsinnskamera von Akif Pirinçci
Privatinitiative im Gesundheitswesen: Super voll und einmal Blutdruck messen! Der Drive-in-Doktor – ein neuer Trend? von Andreas Tögel
Marktkommentar: Die platzende Blase wird die Schere schließen Zentralbanken sorgen dafür, dass die Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich größer werden von Claus Vogt
Atomkraft: Wer trägt die Verantwortung? Impulsive Entscheidungen sind nicht kostenlos von Steffen Hentrich
Klima: Ostern und Weihnachten an einem Tag Forscher wetteifern mit dem „Lügenbaron“ Münchhausen von Wolfgang Thüne
Familie: Lasst doch mal den Vati ran In den Diskussionen um Familienpolitik gehen Väter meistens unter von Birgit Kelle
Gescheiterte Anti-UKIP-Kampagnen: „Plötzlich ist nichts mehr rassistisch.“ Die britischen PC-Brigaden haben den Bogen überspannt von Robert Grözinger
Wochenrückblick: Staatsgöttliche Nabelschau „Da könnt ihr mal wieder sehen, ...“ von Axel B.C. Krauss
Dokumentation: Keine Währung, ein politisches Projekt! Freitagsgedanken von Redaktion eigentümlich frei