Gleichmacherei: Einspruch, Herr Professorin! Die grotesken Auswüchse der Frauenförderung von Sarah Klostermair | 1
Schöne Neue Welt (-Ordnung): Huxley und Orwell brutal real Propaganda, Gedankenverbrechen, Verwirrung und Ablenkungskriege von Peter Boehringer | 1
Argentinien: Aasgeier über der Casa Rosada Die Bürger werden den Bankrott verschmerzen können von David Dürr | 1
Kampf gegen Bargeld: Gefährlicher Anschlag auf die Freiheit Der Leviathan will die völlige Kontrolle von Andreas Tögel | 1
BND, NSA, CIA und Babybrei: MfG, mit freundlichen Grüßen, wir lügen euch zu Füßen, denn wir stehen drauf ... Zutiefst besorgt über eine Tasse kalten Kaffee, während das Restaurant in Flammen steht von Axel B.C. Krauss
Russland: Skandinavien und Baltikum sehen sich militärisch bedroht Kreml möchte geheimdienstlichen Einfluss wahren von Henning Lindhoff | 1
Andreas Gabalier: Nationalsexuell Wie der Marxismus die Kultur ins Visier nimmt von Johann Kaltenleithner | 1
Europäische Union: Warum ist ausgerechnet England so skeptisch? Geographische, historische und kulturelle Gründe von Robert Grözinger
Grüne Gier: Schaufelradbagger in der Staatskohle Über eine Partei, deren Gründung sich für viele bezahlt gemacht hat von Henning Lindhoff | 4
Sowjetischer Film: „Symphonie des Donbass“ Schwerstarbeit gefilmt, als wäre es künstlerische Gymnastik von Vera Lengsfeld
Millenniumsziele: Enttäuschung auf hohem Niveau Inseln versinken nur in Klima-Modellen von Steffen Hentrich
Soziologe Richard Sennett: Diagnose punktuell richtig, Ursachenanalyse dürftig Noch mehr Umverteilung als Ausweg aus Umverteilungskrisen? von Axel B.C. Krauss
Papiergeld: Investiert auf der ganzen Welt Zentralbanken fluten auch die Börsen von Henning Lindhoff | 1
Veranstaltungsbericht: Staatliche Aufgaben und Ausgaben 10. Internationale Gottfried-von-Haberler-Konferenz von Hubert Milz