Päderasten in Rotherham: Das System war wichtiger 1.400 Kinder wurden grausam misshandelt von Michael von Bentivegni | 6
Flügelstreit in der AfD: Vermittler ohne Dreckschleuder Was die Erfurter Resolutionäre Herrn Lucke antworten sollten von Günter Scholdt | 15 | 1
Verwüstungen durch den IS: Im Nirwana Über den Realitätsverlust eines Feuilletonisten von Akif Pirinçci | 25
„Netzneutralität“: Elend für alle Die Tragödie der Allmende im digitalen Zeitalter von Henning Lindhoff | 6
Studien zur Bevölkerungsentwicklung: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Zur Demographie von Humanismus, Buddhismus – und Frankreich von Michael Blume | 1
Deutschlands Energiewende: Die Angst vor der Sonnenfinsternis kehrte zurück Wenigstens eine absurde Folge wurde abgewendet von Klaus Peter Krause | 9 | 1
Flugzeugunglück: Politiker und Journalisten als Aasgeier „Öffentliche Anteilnahme, nein danke!“ statt Organspenderausweis von André F. Lichtschlag | 46 | 7
Marktkommentar: Staatsanleihen stärker überbewertet als der Aktienmarkt Doch Gold bleibt einziger Kaufkraftschutz von Markus Blaschzok | 5
Reparationsforderungen aus Athen: Nachgerechnet Der Zwangskredit Griechenlands von Thomas Kirchner | 20 | 3
Griechenland und Frankfurt: Occupy Staatsschuld Profis und Amateure der Enteignung von Stefan Blankertz | 10
Neue Medien und Freiheit: Gefühlte Wahrheiten Leben zwischen Realität und Medienblasen von Michael Blume | 8 | 2
Blockupy und die Reaktionen: Die Verharmloser Linke Willkommenskultur für den „Schwarzen Block“ von Ramin Peymani | 5
Neuer Feminismus: Ein himmelschreiender Schwachsinn Yasmin Fahimi hat mal wieder Käse der ganz besonderen Art von sich gelassen von Susanne Kablitz | 21 | 1
Blockupy und 68er: Nicht aus der Geschichte gelernt Die Schreibtischtäter am Tag danach von Vera Lengsfeld | 10 | 1
Dritte Welt: Mehr Schaden als Nutzen Die entscheidenden Impulse müssen aus dem Entwicklungsland kommen von Carl Frieden | 4 | 2
Gewalt in Frankfurt: Aktivisten und ihre Schutzschilde Die Eruption einer angekündigten Gewalt von Vera Lengsfeld | 11 | 1
Titelbild des neuen „Spiegel“: Typisches Produkt der Medienfeigheit Die vergaunerte griechische Regierung wäre ein besseres Ziel von Michael Klonovsky | 9
Griechenland und die EU: Ablenkung statt Fingerzeig Die Euro-Zone muss kontrolliert abgewickelt werden von Dagmar Metzger | 13
Geldmythologie: Ökonomische Regentänze Von Ahnungslosen und Verwirrten in den höchsten Kreisen von Werner Reichel | 16 | 3
Internet am Scheideweg: Überwachung oder Unabhängigkeit? Anbieter und Nutzer müssen lernen und erwachsen werden von Chris Vigelius | 4
Flügelschlagen in der AfD: Gefundenes Fressen für die Medien Eine „Erfurter Resolution“ entfacht den innerparteilichen Konflikt über Programm und Vorgehensweise aufs Neue von Klaus Peter Krause | 10 | 3
Blockupy gegen EZB: Ein aufrechter Protestierer muss nicht verstehen Sozialtechnologen gegen Sozialtechnologen, Zerstörer gegen Zerstörer von Sascha Tamm | 18
Das Internet als „virtuelle Hinterhofmoschee“: Warum der Aufstand? Ein Leserbrief an die „FAZ“ von Michael Müller | 41 | 3
Dokumentation: Es soll nicht über unsere Köpfe hinweg regiert werden! Ein Aufruf der Zivilen Koalition von Redaktion eigentümlich frei | 12
EZB in Frankfurt: Großes sozialistisches Kino Kommunisten randalieren gegen Zentralbank von Markus Blaschzok | 24 | 1
Mietpreisbremse: Luxuswohnungen als Ramschware Auf dem Weg in die Wohnraumzwangsbewirtschaftung von Henning Lindhoff | 10