07. Juni 2024

EinBlick Die angesparte Ersparnislosigkeit

Umsteuern, solange es noch geht

von Thorsten Polleit

Artikelbild
Bildquelle: KI: Dall-E 2 Das generierte Bild zeigt eine Person, die Geld in ein Sparschwein legt, umgeben von Symbolen für verschiedene Investitionsmöglichkeiten wie Immobilien, Aktien, Anleihen und Edelmetalle.

Wer spart, der verbraucht nicht sein ganzes gegenwärtiges Einkommen, sondern legt einen Teil davon zurück, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu verzehren. Man spart in seiner beruflich aktiven Zeit, um im Alter vom Ersparten leben zu können. Ersparnisse helfen aber auch zwischenzeitlich über die Runden. Beispielsweise im Fall der …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

drucken

Dossier: ef 243

Mehr von Thorsten Polleit

Über Thorsten Polleit

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige