05. Mai 2021
Österreichs Wirtschaftspolitik: Warum das Comeback eher schleppend vorankommen wird
Nach der Corona-Pandemie brauchen wir einen fundamentalen Paradigmenwechsel – mehr privat, weniger Staat
von Andreas Tögel

Die Corona-Pandemie ermöglicht es den Regierungen, von falschen Weichenstellungen in der Vergangenheit abzulenken. Denn Euroland krankt seit dem 1992 in Kraft getretenen Vertrag von Maastricht – der Grundlage für die Schaffung jenes europäischen Bundesstaates, der auf demokratischem Wege niemals zu verwirklichen wäre – an strukturellen Schwächen. Umverteilung und Schuldenunion bilden …
Kostenpflichtiger Artikel
Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.
Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten
Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere.
Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.
Jetzt Abonnent werden.