Klimahysterie, Teil 1: Die Physik des Klimaschwindels Keine Wissenschaft, sondern Propaganda von Joachim Kuhnle | 79 | 10
EU-Politik: Der große Schein Glaubt jemand, der Staat habe keinen Plan? von Monika Hausammann | 40 | 2
Diskussion über EU und Euro: Plädoyer für den unmittelbar eigenen Eindruck Warum blinder Glaube an „Europa“ unklug ist von Carlos A. Gebauer | 33 | 5
Trump, Merkel und der Klimaschutz: „Wir lassen uns von niemandem aufhalten!“ Bis Deutschland pleite ist ... von Michael Limburg | 76 | 15
Trumps Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen: Vernünftig oder verantwortungslos? Der Vertrag bringt erhebliche Nachteile für die Industrie von Michael Limburg | 46 | 8
Trump gegen Pariser Klimaabkommen: Wie man wirklich die Umwelt schützt Es gibt keine leichte Kollektivlösung von Charles Krüger | 23 | 8
Äußerung des US-Präsidenten über die Deutschen: Warum Trump falsch liegt Twittern reicht nicht von Axel B.C. Krauss | 17 | 3
Deutschland und die Welt: Auf der Isolierstation Amerika muss das Knie beugen von Holger Finn | 26 | 3
„Zeitenwende“ in der EU-Außenpolitik?: Ein simples „integrationspolitisches“ Manöver Da lachen ja die Hühner von Axel B.C. Krauss | 26 | 1
„Phänomen Trump“: Quittung für „primitiven Antiamerikanismus“? Oder eher eine für willfähriges Quaken aus Regierungssümpfen? von Axel B.C. Krauss | 27 | 11
Europäische Kritik an Donald Trump: Führungsversager und fröhliche Gauner Die Masseneinwanderung wird die Leistungsfähigkeit beenden von Michael Klonovsky | 67 | 9
Feinstaub-Diesel-Hype: Keine Verschwörung – es ist Selbstorganisation zur Erreichung identischer Ziele Korrespondenz mit einem aufgeschlossenen Journalisten von Michael Limburg | 29 | 9
Warum ich ungültig wähle: Wie schwer wiegt unsere Stimme wirklich? Mit Hilfe demokratischer Wahlen beuten Minderheiten die Mehrheit aus von Markus Mostögl | 24 | 6
Terroranschlag in Manchester: Der asymmetrische Krieg Alles nur Fehlinterpreten? von Andreas Tögel | 56 | 20
Terror in Manchester und anderswo: Die Brutalität staatlicher Barmherzigkeit Das „sozial“ des Staates bedeutet Tod von Monika Hausammann | 45 | 1
Terroranschläge: Krieg ist die Nahrung des Staates Lösungen gibt es nur jenseits der Politik von Stefan Blankertz | 26 | 6
Terroranschlag in Manchester: Der große Austausch und die Folgen Die meisten gehirngewaschenen Europäer sind leider zu blöd von Joachim Kuhnle | 73 | 16
Das alte Rom und die EU: Die neue Völkerwanderung Keine schöne, sondern eine bedrohliche neue Welt von Klaus Peter Krause | 33 | 2
Verschwörungstheorien über „Umvolkung“: Mit Eid gegen das Volk Wer verschwört sich gegen wen? von Monika Hausammann | 46 | 5
Bankenrettung: Am Ende löhnt immer der Steuerzahler Steuerhinterziehung wird verfolgt, Steuergeldverschwendung nicht von Vera Lengsfeld | 24 | 1
Partisanen: Die Krieger des Chaos am Vorabend der „Konvergenz der Katastrophen“ Souverän ist, wer den Ausnahmezustand kontrolliert von Michael Kumpmann | 15 | 5
Brexit-Verhandlungen: Brüssel macht entscheidende Anfängerfehler Der EU droht ein „Dünkirchen“ von Robert Grözinger | 43 | 4
Das Council on Foreign Relations warnt: Merkels Europa wird sich die USA zum Feind machen Westeuropa bleibt lernresistent von Christian Rogler | 56 | 6
Wie die Europäische Union Europa zerstört: Vom Freihandelspakt zum Bürokratiemonster Über die Köpfe der Bürger hinweg von Charles Krüger | 43 | 4
Gewaltfreiheit und Demokratie: Beim Wort genommen Äußere Dich mal verbindlich, Jörg Behlen! von Kurt Kowalsky | 41 | 13
Europa und die afrikanische Wirtschaft: Milchpulver exportieren, Migranten produzieren Handeln statt diskutieren von Volker Seitz | 11 | 23
Politischer Aktionismus: Der Wind dreht sich – gegen linksextreme Schlägerbanden Nicht nur in Deutschland schwächeln die realweltlichen „Orks“ von Robert Grözinger | 79 | 7
Offene Grenzen: Menschen sind keine Waschmaschinen Auch ohne Sozialstaat wäre unkontrollierte Zuwanderung falsch von Gérard Bökenkamp | 50 | 17