Im Visier, die Waffenkolumne: Die Freiheit und das Waffengesetz Dezentralisierung der Gewalt ist nicht erwünscht von Andreas Tögel | 30 | 6
Protest von „Kulturaktivisten“: Die Nürnberger Stadtmauer soll weg! Richtige Gesinnung ist wichtiger als Bildung von Vera Lengsfeld | 48 | 13
Alternativen zum Sozialstaat, Teil 5: Freiwillig von Herzen statt erzwungen übers Amt Private Wohlfahrt von Stefan Blankertz | 16 | 1
Randnotizen: Der Bürgerkrieg an der Universität Social Justice Warriors gegen Alt-Right-Krieger von Rahim Taghizadegan | 45 | 7
Berliner Pädo-Skandal: Die ganze Stadt hält dicht Ein breites Bündnis verhindert die überfällige Aufklärung von Florian Müller | 48 | 5
Make love not law: Die Hayek-Gesellschaft als Provokation Stille Erfolge eines kleinen Vereins von Carlos A. Gebauer | 20 | 3
Das Wesen des Staates: Sind Sie bereit für die rote Pille? Wie Ihre (teils unbewussten) Überzeugungen Ihr Denken über Politik und Wirtschaft bestimmen von Andreas Tiedtke | 42 | 3
Recht auf Waffenbesitz: Scheiß auf Frauenquote – Ich will ne Knarre! Warum das allgemeine Recht, Schusswaffen zu tragen, der letzte notwendige Schritt auf dem Weg zur Emanzipation der Frau ist von Franziska Schreiber | 36 | 35
Sea Watch und die libysche Küstenwache: Auf ideologischer Mission Aktivisten und ihre gefährliche Selbstverwirklichung von Ramin Peymani | 49 | 6
Eurovision Song Contest 2017: 100 Jahre Fatima und Salvador Sobral Natürliche Gegenpole oder harmonischer Einklang? von Martin Loretz | 30 | 4
Bürgerlicher Anarchismus: Natürliches Recht statt staatliches Unrecht Über das, was nicht als letztes, sondern gleich als erstes zu entstaatlichen wäre von David Dürr | 51 | 6
Fake News des Monats: dpa, AfD und der „Hexenhammer“ Klimawandel und Wahnvorstellungen von Spoeken Kieker | 32 | 9
Randnotizen: Information, Aufklärung und Demokratie Über das Selbstverständnis von Medien von Rahim Taghizadegan | 15
Lassen sich Rechte noch reintegrieren?: Es grüßt der Gulag liebevoll Ein Kommentar zur Feier der Wiedereröffnung gedanklicher Internierungslager durch Margarete Stokowski von Axel B.C. Krauss | 92 | 8
„Tag der Befreiung“ und Xavier Naidoo: Kollektive Konsensvollstreckung Erinnerung ans Grundgesetz von Michael Klonovsky | 77 | 8
„Correctiv“: Der Dank der Nutte Ernsthafter Anwärter auf den Karl-Eduard-von-Schnitzler-Preis für Qualitätsjournalismus von Spoeken Kieker | 61 | 21
Freispruch im Fall Niklas P.: Versagen oder Vorsatz? Wie sich ein Richter selbst entlarvt von Frank W. Haubold | 104 | 25
Recherchenetzwerk Correctiv: Von Eigennutz und Gemeinnutz Warum bedient Facebook sich dieses Unternehmens? von Ansgar Neuhof | 24 | 2
Satire darf eben doch nicht alles: Karikaturist Götz Wiedenroth von Ausstellung in Flensburg „befreit“ Ein exemplarischer Fall zum Status der Presse-, Meinungs- und Kunstfreiheit in Deutschland von Redaktion eigentümlich frei | 97 | 15
Das Leben in Zeiten des Wahlkampfs: Fremdes Heil Köter sei der Mensch und Pack von Monika Hausammann | 36 | 3
Die sogenannte Barschel-Affäre: Vergangenheit, die nicht vergehen kann 30 Jahre danach von Wolfram Baentsch | 60 | 11
Osteuropa als der „neue freie Westen“: Rollentausch der Identität Wie sich der Westen zu Tode emanzipiert hat von Thomas Fasbender | 27 | 3
Make love not law: Vorhandene Sexualität gerecht verteilen! Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Carlos A. Gebauer | 19 | 4
Tschechischer Rationalismus: Tanz an der Moldau Erlebnisbericht eines Deutschen an der Prager Universität von Dominik Ešegović | 9
Beispiel für die täglichen Angriffe auf Andersdenkende in Deutschland anno 2017: Stuttgarter SA-Truppen verprügeln AfD-Stadtrat Dokumentation der Erklärung der AfD Stuttgart auf Facebook von Redaktion eigentümlich frei | 91 | 16
Ethnopsychologie: Unterschätzte Fremdheit Eine politisch höchst unkorrekte Provokation zur Diskussion von Andreas Vonderach | 75 | 17