Politisch korrekter Klimawahn: Die CO2-Debatte als staatsgelenkter Fortschrittsschwindel Warum die Politik wirkliche Innovation fürchtet von Markus Matuschka von Greiffenclau
Kurzmitteilung: Festschrift für Hans-Hermann Hoppe erschienen Eigentum, Freiheit und Gesellschaft von Redaktion eigentümlich frei
Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn: Katholisch, rechtsradikal und liberal Heute vor 100 Jahren wurde ein Denker geboren, dessen Größe vermutlich erst in einigen Jahren entdeckt werden wird von André F. Lichtschlag
Gebildete im Gebärstreik: Deutschland verdummt! Über ein politikgemachtes Demographieproblem von Julia Bug
Rezension: Jan Fleischhauer – von einem, der aus Versehen dann doch kein Rechter wurde Über infantilen Konservatismus von Ansgar Lange
Antifa: Schweigen über Angriff auf Vera Lengsfeld Gewalt gegen Andersdenkende ist in Berlin längst der nicht mehr berichtenswerte Normalfall von Ronald Gläser
„Pussy-Club“: Flatrate für den Wahlkampf Menschenwürde und Liberalismus auf schwäbisch von Chris Vigelius
Dienstwagenpanne: Sozialicante Gerechtigkeit à la Ulla Schmidt Plädoyer eines repräsentativen mündigen Bürgers von Carlos A. Gebauer
Weltraumfahrt: Kein Grund für Staatstätigkeit Antwort auf Kommentare zum Mondfahrtartikel von letzter Woche von Robert Grözinger
Ein offener Brief an die Bundeskanzlerin: Betrifft: Klimawandel Die menschenverursachte Erderwärmung ist eine Pseudoreligion von Michael Limburg
Lebensmittelimitate: Unsre täglich Gallertmasse Von Analog-Käse und anderem Fortschritt von Alexander Kissler
Wehrpflicht: Ein potemkinsches Dorf im olivgrünen Wald Die Argumente der Unionspolitiker überzeugen nicht von Gérard Bökenkamp
Ulla Schmidt: Bereitet die Ministerin ihren Ausstieg vor? … und alle denken, es sei ein Auto geklaut! von Carlos A. Gebauer
Die Krise ist vorbei: Oder etwa doch nicht? Über die beschleunigte Fahrt in den Abgrund von Andreas Tögel
Primat der Politik: Maßnahmen gegen die monetäre Deflation Freigeld, direkte Zentralbankkredite und Kreditzwang von Dirk Friedrich
Marktkommentar: Die Milliardengewinne und die Klick-Affen Menschen und Computer in der Simulation von Walter K. Eichelburg
Rezension: Erst verschlungen, dann verstörendes Aufstoßen Der Roman „Bauchschmerzen“ von Wolfgang Gottschalk von André F. Lichtschlag
Finanzmarktethik: Die norwegische Krankheit Zur Trittin-Bätzing-Unschärfe an den internationalen Kapitalmärkten von Luis Pazos
Politische Gewaltwelle: Brutale rechtsradikale Schläger überfielen in der vergangenen Nacht den stellvertretenden SPD-Landesvorsitzenden von NRW Wo bleibt der erneute Aufstand der Anständigen? von André F. Lichtschlag
„Die Welt“ und der Sozialstaat, Teil II.: Die Anzeichen mehren sich Sozialhilfeempfänger sind plötzlich nicht mehr sakrosankt von André F. Lichtschlag
Mondlandung vor 40 Jahren: Ein großes Feuerwerk zu Ehren der Staatsmacht Ein Bürokrat auf dem Mond ist kein großer Schritt für die Menschheit von Robert Grözinger
Nachrichtenstudio: Das ZDF, die Hölle und das ewige Tempo Ein Gehege zur Vermeidung menschlicher Kollateralschäden von Alexander Kissler
Europäische Union: 70 Prozent der Deutschen sind gegen eine finanzielle Unterstützung Irlands Eine Umfrage des Instituts für Unternehmerische Freiheit in Kooperation mit Open Europe von André F. Lichtschlag
Die Ursache der Industriellen Revolution: Warum in England, warum im 18. Jahrhundert? Demographie, Energie und Preise von Gérard Bökenkamp
Europäischer Superstaat: Griff nach der Weltmacht 2.0 Gestern gehörte uns Deutschland und morgen… von Ronald Gläser
Informations- und Dokumentationsstelle gegen Linksextremismus und Gewalt (IDS): Aufklärung über die wirkliche Gewaltwelle Zwei junge Libertäre starten mit einer neuen Initiative von André F. Lichtschlag
„Desertec“-Projekt: Sahara-Energie für das Sommerloch Gleichstrom auch politisch? von Edgar L. Gärtner
AIG: Was die Geschichte des Versicherungsgiganten lehren könnte Doppelte Vorsicht ist geboten, wenn Produkte als „nachhaltig“ erklärt werden von Edgar L. Gärtner
„Die Welt“ macht Hoffnung: Für Kürzungen der Sozialleistungen Neues Klassenbewusstsein in der Wirtschaftskrise von André F. Lichtschlag
Forschung und Entwicklung: Staatliche Förderung schadet dem Wirtschaftswachstum Erkenntnisse einer wenig bekannt gemachten OECD-Studie von Robert Grözinger
Politikversagen: Wer sich der Vergangenheit erinnert, dem gehört die Zukunft Wenn das Außenministerium Wirtschaftspolitik betreibt von Yorck Tomkyle
Papst Benedikt XVI. und die Sozial-Enzyklika: Ein Farbfilm und der archimedische Punkt So steht es geschrieben in „Caritas in veritate“ von Alexander Kissler
Beten für Obama: Papst Benedikt spricht sich für globale Wirtschaftslenkung aus Über die Sozial-Enzyklika und den Linkskurs des Vatikan von Gérard Bökenkamp
Verbraucherschutz: Analogkäse und Fleischersatz Warum sich getäuschte Kunden mit Recht empören von Dirk Friedrich
Philosophische Praxis (Vol. 24): Was heißt „sozial“? Die Bedeutung eines Wieselworts von Eugen Maria Schulak
Klimapolitik: Ungeahntes Potential Der G8-Beschluß zur Temperaturregulierung reicht nicht aus von Chris Vigelius
Gier: Eine Glashaus-Debatte der SPD Und eine richtige Einschätzung von Richard David Precht von Ronald Gläser
Die Bildungsreform und andere Köstlichkeiten: Ein Parforceritt durch die deutschen Zustände Über alte Berufe und neue Perspektiven von Roland Woldag
Philosophische Praxis (Vol. 23): Über den Gebrauch des Wortes „Gesellschaft“ Phrase und Kampfbegriff von Eugen Maria Schulak
Der letzte Ministerpräsident und die Krise: „Wie beim Ende der DDR“ Lothar de Maizière hat ein bekanntes Gefühl von André F. Lichtschlag
„Desertec“-Projekt in der Sahara: Das Märchen vom deutschen Wüstenstrom Warum Blender damit rechnen können, von deutschen Journalisten nicht entlarvt zu werden von Edgar L. Gärtner
Kreditzwangsmaßnahmen: Der Marsch in den autoritären Wirtschaftsstaat Es ist etwas faul in Deutschland von Michael von Prollius
Bing: "Freiwillige" Selbstverstümmelung Staatlicher Druck, nicht politische Korrektheit aus freien Stücken von Chris Vigelius
US-Zentralbank: Abgeordnete fordern umfassende Bilanzprüfung Die freiheitliche „Ron Paul Revolution“ etabliert sich allmählich als Faktor in der Politik von Robert Grözinger
Entfeudalisierung der Öffentlichkeit: Fürsprache eines Lesers für das Online-Abonnement von ef Eine Stellungnahme aus eigenem Antrieb von Reiner Vogels
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil II): Die Christen machen Frieden mit der neuen Religion Konservative Rückholaktionen oder progressive Klima-Allianz von Edgar L. Gärtner
Microsofts Internet-Suchdienst politisch korrekt programmiert: Bing-A-Ding – der Klick nach links Hardcore-Einstellungen beim PC-Modus von Christian Dorn
Politisch korrekter Weg in den Totalitarismus: Schwulsein als religiöses Bekenntnis Ein Beispiel für rapide verschwindende Toleranz von André F. Lichtschlag
Linke Gewalt: Terror unter dem Verfassungsbogen Über die fragwürdige Rolle der Berliner Parteien von Frank Sage
Bürgerliches Überwintern: Angela Merkels Wiederwahl und das neue Biedermeier Der Erfolg der Bundeskanzlerin beruht auf Entpolitisierung von Gérard Bökenkamp
Sozial- und Wohlfahrtsstaat: Das Gesundheitswesen als Extremfall der Zwangsverwaltung Warum das SGB über das BGB Sieg um Sieg davonträgt? von Carlos A. Gebauer
Bevormundungsstaat: Das gewandelte Menschenbild des Gesetzgebers Über die Gründe exzessiven Verbraucherschutzes von Dirk Friedrich
Finanzieller Notstand: Von Kalifornien lernen… Von der Finanz- zur Wirtschafts- zur Strukturkrise von André F. Lichtschlag
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil I): Der Kohlenstoff-Krieg Rockefeller, der Club of Rome und die katholische Kirche von Edgar L. Gärtner
Honduras: Es droht ein Bürgerkrieg Das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ berichtet von Redaktion eigentümlich frei
Die Wirtschaftsmisere und ihre Profiteure: Wie gut, dass es die Krise gibt! Oder: Ich kann es nicht mehr hören! von Ronald Gläser
Der Weg in den politischen Zentralismus am Beispiel der USA: Es begann mit dem Geldmonopol, der Einkommenssteuer und dem Verlust des Sezessionsrechts Eine Buchbesprechung von „Hamiltons Curse“ vor dem Hintergrund der drohenden EU-Verfassung von Andreas Tögel