Ukraine: Eine Medaille für die Helden der Krim Auch die Schützen von Kiew dürfen sich schmücken von Sascha Tamm
Klimahysterie: Moderner Kreislauf der Machterhaltung Warum kein „Ostergelächter“ als Reaktion auf den Weltklimabericht? von Wolfgang Thüne
Filmkritik: „Sabotage“ – und zwar des Sprachzentrums Wie man aus geplatzten Verdauungstrakten oder einem Müllcontainer voller Windeln einen Film macht von Axel B.C. Krauss
Ukraine: Fliegende Wunderwaffe? Russischer Bomber soll US-Kriegsschiff lahmgelegt haben von Henning Lindhoff
Autofahrerabgabe: Löcher stopfen statt Probleme lösen Die planwirtschaftliche Organisation der Straßeninfrastruktur ist nicht alternativlos von Steffen Hentrich
Gemeinnutz: Was Hänschen nicht lernt... Oder wozu Kindergartenzwang nützlich ist von Hans-Joachim Radisch
Marktkommentar: Janet Yellen komplettiert das geldpolitische Trio Infernale Institutionelle Anleger dominieren die Märkte und tanzen auf dem Vulkan von Claus Vogt
Öko-Ideologie: Ich bin ein Klimaskeptiker! Meine Kaffemaschine läuft so lange, wie ich will! von Frank Schäffler
Entwaffnung: Bloomberg trommelt gegen den Waffenbesitz 50 Millionen Dollar für eine Million Wählerstimmen von Katja Triebel
Euro: Italienische Renditen auf Allzeittief Der Anleihemarkt hat jede Aussagekraft verloren von Peter Boehringer
ef-Radio Nr.5: Politisch korrekte Literatur André F. Lichtschlag im Gespräch mit Akif Pirinçci von Redaktion eigentümlich frei | 1
„Free State Project“ nach zwölf Jahren: Die Siedler von New Hampshire Wie ein US-Bundesstaat langsam zum Minimalstaat gemacht wird von Henning Lindhoff
Wochenwahnwitz: Über eine Presse von Sinnen, ein Jubiläum und die Wahl der Richtigen 13 Jahre Fruchtgummibombing! von Axel B.C. Krauss
Konditionierung: Das Leben ist ein Weißes Album Über den Alltag eines heutigen Medienkonsumenten von Wolfgang Röhl
Briefwechsel zwischen Autor und Verleger, Teil 2: Über den Erfolg des bösen Buches „Mein Kampf II.“ Waltrop von Sinnen von Thomas Hoof