05. November 2025

FamilieErziehung – der größte Irrtum der Menschheit?

Seit Hobbes und Rousseau streiten wir also nur darüber, aus welchem Grund erzogen wird

Eltern erziehen ihre Kinder, Lehrer ihre Schüler, Vorgesetzte ihre Mitarbeiter, Politiker ihre Staatsbürger. Sie alle denken, das müsse eben so sein, um Schlimmeres zu verhindern oder zumindest, um das Gute zu fördern. Seit Hobbes und Rousseau streiten wir also nur darüber, aus welchem Grund erzogen wird – entweder wegen der bösen Natur oder der bösen Kultur. Mit diesem Argwohn erzeugen wir leider einen Nocebo-Effekt (auch Golem-Effekt). Dabei könnte jeder mit ein wenig Einsicht umschwenken, und am Ende dieser neuen Aufklärung stünde der Lohn eines millionenfachen Pygmalion-Effekts. Was das ist, erkläre ich im Video. Warnung: Mit den Theorien des Moral-Apostels Kant ist das alles übrigens nicht vereinbar.

Vielen herzlichen Dank für die Bereitstellung dieses Videos, Oliver Heuler.

heuler.de


Artikel bewerten

Artikel teilen

Anzeigen

Kommentare

Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann auch viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Anzeige