„Anti-staatlich“: Wie Xavier Naidoo zum letzten Rocker wurde Ansonsten nur noch staatstreue Stars von Holger Finn | 66 | 11
Recherchenetzwerk Correctiv: Von Eigennutz und Gemeinnutz Warum bedient Facebook sich dieses Unternehmens? von Ansgar Neuhof | 24 | 2
Satire darf eben doch nicht alles: Karikaturist Götz Wiedenroth von Ausstellung in Flensburg „befreit“ Ein exemplarischer Fall zum Status der Presse-, Meinungs- und Kunstfreiheit in Deutschland von Redaktion eigentümlich frei | 97 | 15
Das Leben in Zeiten des Wahlkampfs: Fremdes Heil Köter sei der Mensch und Pack von Monika Hausammann | 36 | 3
Die sogenannte Barschel-Affäre: Vergangenheit, die nicht vergehen kann 30 Jahre danach von Wolfram Baentsch | 60 | 11
Osteuropa als der „neue freie Westen“: Rollentausch der Identität Wie sich der Westen zu Tode emanzipiert hat von Thomas Fasbender | 27 | 3
Make love not law: Vorhandene Sexualität gerecht verteilen! Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Carlos A. Gebauer | 19 | 4
Tschechischer Rationalismus: Tanz an der Moldau Erlebnisbericht eines Deutschen an der Prager Universität von Dominik Ešegović | 9
Beispiel für die täglichen Angriffe auf Andersdenkende in Deutschland anno 2017: Stuttgarter SA-Truppen verprügeln AfD-Stadtrat Dokumentation der Erklärung der AfD Stuttgart auf Facebook von Redaktion eigentümlich frei | 91 | 16
Wolf hört mit: Ich habe den Abgrund gesehen Das lebensgefährliche Erklimmen höchster Gebäude als Form des Individualanarchismus von Selina Wolf | 23 | 8
Ethnopsychologie: Unterschätzte Fremdheit Eine politisch höchst unkorrekte Provokation zur Diskussion von Andreas Vonderach | 75 | 17
Zukunftshoffnung Osteuropa: Die Dialektik der Vertreibung Was uns bleibt – literarische Umschau zwischen „Ruhrkent“ und „Artam“ von Thorsten Hinz | 33 | 6
Eine Metropole im Ausnahmezustand: Heldenstadt Köln Proteste gegen AfD-Parteitag von Michael Klonovsky | 122 | 23
Wolf hört mit: Der habgierige Russe Der Täter des BVB-Anschlags und die Drehbuchautoren von Selina Wolf | 48 | 14
Libertäre Strategie: Die Frage nach dem freiheitlichen Widerstand Wie muss er aussehen, in welchen Bahnen muss er verlaufen? von Lukas Abelmann | 10 | 12
Wolf hört mit: Die einsame Frau im deutschen Popschlager Wieso man angesichts von Böhmermann und Giesinger heute sogar Pur gut finden muss von Selina Wolf | 53 | 9
Sigmar Gabriel: Der Klimakiller Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Torben Niehr | 16
Unverschämt reiche Gedanken: Ein sauberes Gehirn Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von James Seaberg | 16 | 1
Liberallala, libertär, identitär: Eine Kultur- und Klassenanalyse Und nebenbei auch eine bescheidene Kampfansage von André F. Lichtschlag | 97 | 20
Ludwig von Mises: Liberalismus, Nationalität und Parallelgesellschaften Ethnische Homogenität gehört nicht zum Nachtwächterstaat von Stefan Blankertz | 18 | 35
Russian Death Metal: Knüppeln für den Weltfrieden Die Bildung menschlicher Identitäten ist vielfältig von Jean Modert | 15 | 3
Humor als Mittel der Machtentlarvung: Plädoyer für „kreative Dissidenz“ Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ zum Beispiel nehmen von Robert Nef | 20 | 5
Einwanderung und Sicherheit: Unsere Kinder werden uns einst fragen: Warum habt ihr das nicht verhindert? Wo ist der Widerstand? von Klaus Kelle | 80 | 42
Klima-Hysterie: Was ist bloß mit dem Wetter los? Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Edgar L. Gärtner | 25 | 5
Ludwig von Mises: Liberalismus, Ökonomie und Migration Einwanderungsbeschränkung gehört nicht zum Nachtwächterstaat von Stefan Blankertz | 13 | 25
Make love not law: Medienkontrolle mit dem Fernlicht Warum man im Netz bald (noch) nicht autonom denken sollen darf von Carlos A. Gebauer | 31 | 3
Vergangenheit und Zukunft: Die Krise des Westens und das Ende der atomaren Träume Wie Utopia durch das „kleinere Übel“ abgelöst wurde von Michael Kumpmann | 17 | 2
Eine raspelkurze Anmerkung zu Marcus Pretzell von einem Betroffenen: Der frühe Vogel fängt die Katze Wieviel Schaden möchte der berüchtigte AfD-Spitzenkandidat von NRW der Partei noch zufügen? von Michael Klonovsky | 66 | 47
Bürgerlicher Anarchismus: Die Staats-Oper und ihre alternativen Fakten Von wegen Wahrheit à la Orwell von David Dürr | 30 | 1