Zum zehnten Todestag Franz Schönhubers: „Die Großväter verbünden sich mit den Enkeln gegen die Väter“ Was bleibt vom Erbe des früheren Republikaner-Chefs? von Christian Rogler | 10
Offene Grenzen: Fallstudie deutsche Flüchtlingspolitik Was ist die libertäre Antwort? von Jonathan Goodwin | 3 | 2
Wahl des CSU-Chefs: Seehofers Watschn hat ganz andere Gründe Konflikt mit Markus Söder von Klaus Kelle | 10
Linksradikale Anschläge: Die Antifa brandschatzt und droht mit Mord Mit Staatsknete? von Vera Lengsfeld | 36 | 1
Terror in Paris: EU-Kommission will Waffengesetze verschärfen Bastelstunde im Irrenhaus von Andreas Tögel | 60 | 17
Angela Merkels Asylpolitik: Welt-Flüchtlingsheim Deutschland? Wollen das die Bürger? von Ulrich Horstmann | 16 | 7
Asylbewerber-Kriminalität: Die Erben Münchhausens ziehen blank Halten sie das Publikum für beschränkt? von Frank W. Haubold | 52 | 5
Staatliche und freiwillige Hilfe: Die Grünen und „die Wirtschaft“ Von Kühen, die man jederzeit bedenkenlos melken kann von Klaus Kelle | 14
Folge der „Flüchtlingskrise“: Der Waffenhandel meldet Rekordumsätze Regierungsversagen wirkt produktiv von Andreas Tögel | 25 | 3
Buchneuerscheinung von Joachim Kuhnle: Völkerwanderung nach Deutschland Über die größte deutsche Krise nach dem Zweiten Weltkrieg von Redaktion eigentümlich frei | 8 | 1
Die Zukunft Europas: Die Vorteile der Einwanderungskrise Ende des Wohlfahrtsstaates, des staatlichen Bildungszwangs, des Waffenverbots und der staatsanbetenden Kirchen von Robert Grözinger | 56 | 8
Suizidbeihilfe: Warum ich das kleinere Übel nicht begrüßen mag Kein schlechtes Zeichen, aber auch ein gutes? von Felix Honekamp | 3
Gesundheitszustand der Kanzlerin: Im Bundeskanzleramt gesichtet: Lady Gaga II. Ist Frau Merkel übergeschnappt? von Wolfgang Röhl | 16 | 4
Konferenz auf Usedom 2015: Noch drei Plätze frei Linke, Rechte, Libertäre, Reaktionäre – wer mit, wer gegen wen? von Redaktion eigentümlich frei | 3
Zum Tod von Helmut Schmidt: Ein großer Staatsmann Vergleichbare Persönlichkeiten sind leider nicht in Sicht von Joachim Kuhnle | 15
Dokumentation: Loslassen! Rede von Tatjana Festerling bei Pegida in Dresden am 9. November 2015 aus aktuellem Anlass von Redaktion eigentümlich frei | 42 | 22
Asylpolitik: Die Irreführung der Öffentlichkeit Es soll weitergehen wie gehabt von Vera Lengsfeld | 15 | 2
„Klima-Asyl“: Hendricks auf der Suche nach neuen Flüchtlingen Die Umweltideologie erreicht neue Maßstäbe von Ramin Peymani | 25 | 3
Margot Käßmann und die Bundespräsidentenwahl: Manchmal kommen sie wieder Den Menschen ist es schnurz von Wolfgang Röhl | 18 | 4
Goebbels-Vergleiche: Bachmann war nicht der erste Schwarzes Schirmmützchen für den Justizminister von Michael Klonovsky | 23 | 1
Europapolitik: Eine Union flexibler Antworten Unterschiedliche Gestaltungsspielräume von Gérard Bökenkamp | 3 | 1
EU und Einwanderung: Scheitert Europa, dann scheitert Angela Merkel Eine fatale Entscheidung von Frank Schäffler | 7 | 4
Horst Seehofer: Tragische Figur oder Rosstäuscher? Mit der Kanzlerin und dem „Ankündigungsminister“ ins Chaos von Vera Lengsfeld | 13 | 4
Palmer und Pegida: Grüne Jugend giftet gegen Parteifreund Tübingens Oberbürgermeister ins rechte Abseits gestellt von Ramin Peymani | 23 | 6
Fahimis Flucht: Der gescheiterte Linksruck der SPD Für Deutschland wäre es besser gewesen, sie wäre geblieben von Ramin Peymani | 15 | 2
Waffen gegen Flüchtlinge: Es reicht, Herr Pretzell! Gewalt ist keine Lösung von Martin Moczarski | 34 | 19
Totalitarismus in Deutschland: Über die DDR längst schon hinaus Wieder der Bösewicht Europas von Lukas Steinwandter | 41 | 1
Flüchtlingspolitik: Logik, Gefühl und die Macht der Bilder Die Gesellschaft hat versagt, wenn Kinder erfrieren von Felix Honekamp | 3 | 8