Umgang mit Teenagern: Wie der Staat den Mythos der Adoleszenz und seine schrecklichen Folgen schuf Die Lösung ist individuelle Freiheit von Redaktion Daily Bell | 20 | 9
Kleine Typologie der Verschwörungstheorien: Lob des Verräters Wenn die allumfassende Verschwörung funktioniert, hätte auch die Planwirtschaft gelingen sollen von Stefan Blankertz | 9 | 13
Konferenzen zu Ausgrenzung und Diskriminierung: Québec entradikalisiert sich Wir alle sind schuld von Monika Hausammann | 35 | 3
Randnotizen: Blockchain statt Bargeld? Wo Kryptowährungen den Zentralbankplanern gut gelegen kommen von Rahim Taghizadegan | 23 | 27
Bürgerlicher Anarchismus: Das Gespenst der Sezession Was geht da um in Europa? von David Dürr | 18 | 2
Politik und Verantwortungslosigkeit: Von der Scheinfreiheit Die Antwort ist die Lösung vom Staat von Monika Hausammann | 38 | 5
Anknüpfungspunkte: Der Videobeweis Der (scheiternde) Kampf gegen die traditionelle Hierarchie von Benno Ohm | 5
Enjoy Capitalism: Freie Auswahl Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von David Schah | 3 | 2
Vor dem Olympiajahr: Entwicklungshilfe für China Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Wolf Dieter Kantelhardt | 1
Büchergeschenke für Liberale, Libertäre und Individualisten: Freiheitliche Weihnachten Kinderbücher, Hochpolitisches und ein Hermann-Hesse-Band von Lukas Abelmann | 16 | 6
Feminismus, LGBT und Kriminalität: Der blinde Fleck Das betretene Schweigen der Lobbyisten von Frank W. Haubold | 60 | 6
„Merkel-Galgen“: Möge sie ewig leben! Die Mitarbeiter der Qualitätspresse bleiben sachlich von Michael Klonovsky | 53 | 6
Dokumentation: Klage gegen RWE: „Contra-Peruaner“ gesucht Aufruf des Europäischen Instituts für Klima und Energie (EIKE) von Redaktion eigentümlich frei | 42 | 23
Katalonien: Von Spanien nach Iberien Ein Bund von Freistaaten ersetze den zentralistischen Großstaat von Kristof Berking | 15 | 8
Automatisierung und Arbeitswelt: Roboter sind nicht das Problem, die Einstellung ist es Regierungsintervention wird alles zerstören von Joe Jarvis | 23 | 4
Erderwärmung: Im Dunkeln für das Klima frieren Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von David Schah | 14 | 3
Waffen und andere Werkzeuge: Ein Bügeleisen ist kein Gewehr Eine Erwiderung auf Andreas Tögels „Galerie der Tatwerkzeuge“ von Benno Ohm | 11 | 38
Wirtschaftsprüfung nach IFRS 9: Wie Lobbyisten Nachfrage erzeugen Über Korporatismus und fehlgeleitete Ressourcen von Mathias Steinmann | 4
EinBlick: Trügerische Ruhe Warum nicht einmal Bankenpleiten größere Besorgnisse auslösen von Thorsten Polleit | 14 | 2
Welt-Aids-Tag: Der roten Schleife die Rote Karte! Klassiker: Vor genau zehn Jahren in eigentümlich frei erschienen von Kaspar Rosenbaum | 16 | 2
„Westliche Scharia“: Den Linken den Spiegel vorhalten Provokation und Schocktaktik als Mittel der politischen Debatte von Michael Kumpmann | 17 | 4
Das Professorinnenprogramm der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz: 500 Millionen Euro Steuergelder für die Diskriminierung von Männern Diese Frauenförderung ist selber frauenfeindlich von Charles Krüger | 51 | 18
Kulturkritik: Was ist die Postmoderne? Die treibende Kraft hinter der kulturellen Zerstörung von Bionic Mosquito | 24 | 10
Aktion des „Zentrums für politische Schönheit“ gegen Björn Höcke: Totalitäre Machtphantasien im Namen des Schuldkults Menschen mit gesundem Verstand lehnen solche Aktionen ab von Joachim Kuhnle | 77 | 13
Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Die monatliche Aufschau von Richard P. Statler | 15 | 8
Weltweite Perspektiven für Freie Privatstädte: Von der Karibik bis zur Krim Was Gebels Vision zur Atombombe auf dem Markt des Zusammenlebens macht von André F. Lichtschlag | 18 | 7
Wolf hört mit: Der „böse Russe“ zieht nicht mehr Wie die Hörer des WDR gegen Manipulation aufbegehren von Selina Wolf | 71 | 5