Wie politischer Kollektivismus die Menschen aufhetzt und spaltet
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: Wie man Staatsgrenzen definiert Carlos A. Gebauer | 6 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 8 | |
| Chinas Bevölkerungspolitik: Erst viele, dann eins, jetzt zwei ... Fabian Grummes | 10 | |
| Folge der „Flüchtlingskrise“: Der Waffenhandel meldet Rekordumsätze Andreas Tögel | 12 | |
| Akif Pirinçci: Eine Tragödie André F. Lichtschlag | 14 | |
| ef-Gemälde: Meinungshoheit Bernd Zeller | 17 | |
| Der Fall Pirinçci: Verbrannt ist verbrannt Thor Kunkel | 18 | |
| DDR, BRD, Pirinçci und so ...: Die humane Attitüde des Totalitarismus Roland Woldag | 20 | |
| Liberaler Aufbruch: Demokratieabgabe Frank Schäffler | 22 | |
| Impressum | 22 | |
| ||
| ef-Karikatur: Asylkrise, die erste Götz Wiedenroth | 23 | |
| ef-Cartoon: Asylkrise, die zweite Jacek Wilk | 23 | |
| Migration und Stammesdenken: Mit dem „Wir“ verlieren wir Felix Honekamp | 24 | |
| Gruppensprech über „Flüchtlinge“: Das rasende Kollektiv der Guten Ramin Peymani | 26 | |
| Gute und schlechte Kollektive: Zurück zu den Wurzeln? Eva-Maria Michels | 29 | |
| Masseneinwanderung: Die Lösung liegt in der Gemeindeautonomie Franz Kromka | 32 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 37 | |
| ||
| Die USA im 19. Jahrhundert: Ein Beispiel für offene Grenzen? Gérard Bökenkamp | 38 | |
| ||
| EinBlick: Super-Monetisierung Thorsten Polleit | 41 | |
| Klimakonferenz in Paris als Etappe: Operation Weltregierung? Holger Thuß | 42 | |
| Wirtschaft und Ethik: Irwin Schiff, ruhe in Frieden Jörg Guido Hülsmann | 45 | |
| Unternehmen Knüppelknifte: Mut zur Veränderung Interview mit Florian Hermann | 46 | |
| ||
| Integration: Ist Intelligenz erblich? Stefan Blankertz | 48 | |
| Staat, Demokratie und Naturrecht: Entzivilisierung und Gegenkultur Hans-Hermann Hoppe | 50 | |
| Bridge of Spies, ab 26. November im Kino: Kalter, kalter Krieg Ulrich Wille | 59 | |
| ||
| Veranstaltungen 60 Leserbriefe | 60 | |
| ||
| Zeitgeisterjagd Rezension von Edgar L. Gärtner | 61 | |
| Operation Spaltung Rezension von Bruno Bandulet | 61 | |
| Die große Verschwulung Rezension von Andreas Tögel | 62 | |
| Rom Rezension von Markus Reinbold | 62 | |
| Kerl-O-Quest Rezension von Felix Honekamp | 62 | |
| ||
| Die dunkle Seite der Wikipedia: Fremdbestimmung Martin Lichtmesz | 63 | |
| Harry Brown: Selbstjustiz Ulrich Wille | 63 | |
| Anknüpfungspunkte (Was es zu befeuern gilt): Mythos Überforderung Benno Ohm | 65 | |
| Bürgerliches Leben: Lob der Form Benno Ohm | 66 | |
| Moderne Zeiten: Das soll Amerika sein? Taki Theodoracopulos | 68 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 71 | |
| Christlich fundiert: Ermahnungen Peter Ruch | 71 | |
| Francois Couperin: Tic Toc Choc Michael Klonovsky | 72 | |
| Hochgeistiges: Ätherische Kraft Carsten M. Stammen | 72 | |
| Automobil: Blower Power Manfred Jerzembek | 73 | |
| Fragebogen: Mit Scarlett durch Mittelerde Giselher Suhr | 74 | |