Fiebermessen und Farbenlehre im neuen Ost-West-Konflikt
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: Ein Zahnarzt im Recht Carlos A. Gebauer | 6 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 8 | |
| Feminismus: Bürokratensex Ellen Kositza | 12 | |
| Pegida und das „Abendland“: Gegenwartsskizze und Begriffsgeschichte Dominik Tischleder | 16 | |
| Pegida und die Folgen: Die politmedialen Kaiser sind nackt André F. Lichtschlag | 21 | |
| Nach dem Terroranschlag auf „Charlie Hebdo“: Strategie der Spannung Martin Lichtmesz | 22 | |
| Liberaler Aufbruch: Mehr Schweiz wagen! Frank Schäffler | 26 | |
| Impressum | 26 | |
| ||
| ef-Gemälde: Heiße Phase im Kalten Krieg (1 und 2) Bernd Zeller | 27 | |
| Der neue kalte Krieg: Tradition gegen Postmoderne Dimitrios Kisoudis | 28 | |
| Russland: Regime Change? Thomas Fasbender | 36 | |
| Ostukraine und Rheinland: Separatismus als Werkzeug der Geostrategie Henning Lindhoff | 41 | |
| Plädoyer: Waffen für die Ukraine! Sascha Tamm | 44 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 45 | |
| ||
| EinBlick: Die große US-Dollar-Aufwertung Thorsten Polleit | 46 | |
| Wirtschaft und Ethik: Vom würdevollen Schlagen Jörg Guido Hülsmann | 48 | |
| ||
| Kingsman: The Secret Service: James Bond, privat und prollig Ulrich Wille | 54 | |
| ||
| Veranstaltungen | 55 | |
| Leserbriefe | 55 | |
| Plädoyer für die Sterbehilfe: Die Freiheit zum Tode Edgar Dahl | 57 | |
| Plädoyer gegen die Sterbehilfe: Autonomieverlust ist keine Selbstbestimmung Andreas Lombard | 61 | |
| ||
| Unterwerfung Rezension von Cora Stephan | 64 | |
| Gegen den Strom – Für eine säkulare Republik Europa Rezension von Edgar L. Gärtner | 65 | |
| Die Paris-London-Connection Rezension von Henning Lindhoff | 65 | |
| 1989 – Tagebuch der Friedlichen Revolution Rezension von Henning Lindhoff | 66 | |
| Verborgene Geschichte Rezension von Bruno Bandulet | 66 | |
| Die neue Ordnung des Geldes Rezension von Luis Pazos | 66 | |
| ||
| I am Ali: Grell Martin Lichtmesz | 67 | |
| Die Spur des Falken: Düster Ulrich Wille | 67 | |
| Anknüpfungspunkte: Was es zu befeuern gilt … Benno Ohm | 68 | |
| Bürgerliches Leben: Lob des Tennisturniers Benno Ohm | 70 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 71 | |
| Christlich fundiert: Religionskritik Peter Ruch | 71 | |
| Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen Michael Klonovsky | 72 | |
| Hochgeistiges: Ron Pampero Aniversario Carsten M. Stammen | 72 | |
| Automobil: Keil-Mode Manfred Jerzembek | 73 | |
| Fragebogen: Mit Ludwig Erhard im Biergarten Gerd Maas | 74 | |