Der „Kampf gegen Rechts“, Teil II.: Warum in Deutschland rechte Parteien ohne Bedeutung sind Anatomie der Allpartei von Roland Woldag
Veranstaltungshinweis: Kein Marktversagen – die Wirtschaftskrise aus Sicht der Österreichischen Schule Die Konrad-Adenauer-Stiftung und andere laden ein für Dienstag, 16. Juni 2009, nach Münster von Redaktion eigentümlich frei
Der „Kampf gegen Rechts“, Teil I.: Politische Kategorisierung ist eine Frage des Menschenbildes Der Mensch sei gut… von Roland Woldag
Veranstaltungshinweis: Liberales Chaos oder starke Faust? Lehren aus Russlands und Chinas Transformation Vortrag von Dr. Peter A. Fischer am Donnerstag, 18. Juni 2009, in Zürich beim Liberalen Institut von Redaktion eigentümlich frei
Veranstaltungshinweis: Konstantin Wecker und die Volksgenossen Der Medienliebling singt beim Pressefest der NPD in Dortmund am 20. Juni von André F. Lichtschlag
Europawahl in Austria: EU-verdrossene Österreicher Der Kandidat der Zeitung hat gewonnen von Andreas Tögel
Antifaschistische Lufthoheit über den Kinderbetten: Von Kanada lernen heißt Siegen lernen Der Totalitarismus naht in großen Schritten von Heribert Seifert
Wirtschaftskrise: Schuldfrage endlich geklärt! Die „kapitalistische Gier“ ist verantwortlich von Andreas Tögel
Bonmot: Ludwig Börne und Alice Schwarzer Alle zwei Minuten muss die Arbeit wiederholt werden von Thomas Klein
Amoklauf: Trittbrettfahrer halten Polizei weiterhin in Atem Hochgerechnet 1600 Fälle seit Winnenden von Robert Grözinger
Wahlanalyse II. – die sonstigen Parteien: Aus AUF wurde AB, Libertas entpuppt sich als Loserprojekt eines Hochstaplers Und die Freien Wähler scheitern als Presseliebling von André F. Lichtschlag
Wahlanalyse I. – die etablierten Parteien: FDP und Grüne hui, SPD pfui In der Krise wählen die Bürger instinktiv anders von André F. Lichtschlag
Schuldkultur: Karstadt, die Scham und eine öffentliche Hand Den Staat als absoluten Souverän gibt es nicht mehr von Alexander Kissler
Europawahl am 7. Juni in Deutschland: Das vorläufige amtliche Endergebnis Alle Parteien in der Reihenfolge der erreichten Stimmen von Redaktion eigentümlich frei
Eilmeldung: Die Wahlergebnisse der Sonstigen Freie Wähler 1,7, REP 1,3, Piraten 0,9, DVU 0,4, AUF 0,1 Prozent von Redaktion eigentümlich frei
Lebensstile: In einem freien Marktsystem kann Hedonismus nicht zum Problem werden Erst der Wohlfahrtsstaat zerstört das soziokulturelle Gleichgewicht von Gérard Bökenkamp
Muslime und Christen: Was heißt Integration? Das Wort zum Sonntag. Oder: Warum Nihilismus nicht gegen Terrorismus hilft von Edgar L. Gärtner
Geld, Gold, Gesetze: Der ewige Antikapitalismus Vortrag bei den 6. Karlsruher Verfassungsgesprächen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 5. Juni 2009 von Carlos A. Gebauer
Veranstaltungshinweis und Einladung: Das Zweite Forum Freiheit in Berlin am 17. Juni Auf zum liberalen Gipfeltreffen von André F. Lichtschlag
Außerordentliche Versammlung der Hypo Real Estate am 02. Juni 2009: Enteignung und Bloßstellung von Aktionären und Volk Ein Augen- und Ohrenzeugenbericht von Ralph Bärligea
Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz: Eine Parodie auf das FMStBG Und eine Anwendung auf den Deutschen Bundestag von Heinrich Zwanzger
Die Tagesschau ist wütend auf die niederländischen Wähler: Schmierig, kleingeistig und hochgradig peinlich Die öffentlich-rechtliche Holländerbeschimpfung der ARD von André F. Lichtschlag
Veranstaltungshinweis: Klimakonferenz am 16. Juni in Berlin Eine Einladung des Instituts für Unternehmerische Freiheit von Redaktion eigentümlich frei
Großbritannien und die Niederlande haben gewählt: Über die ersten Sieger der Europawahlen Dort Farage und Wilders, hier Brok und Schulz von André F. Lichtschlag
Moloch EU und privater Waffenbesitz: Das Elend des Kontrollfanatismus Leider nur ein Beispiel für die zunehmende Missachtung privater Eigentumsrechte von Andreas Tögel
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit: Sind die FDP-Vordenker verfassungsfeindlich? Vom schwierigen liberalen Verhältnis zur Meinungsfreiheit von Ronald Gläser
TV-Duell: Die Superschöne und das Fäkalbiest Anmerkungen zum medialen Klum-Willemsen-Antagonismus von Luis Pazos