Armutsforschung: Familie Kim und die Gebrüder Albrecht Das relative und absolute Elend der existenzdruckfreien Zone von Luis Pazos
US-Federal Reserve: Gefürchtete Bilanzprüfung rückt näher Hat die US-Zentralbank nach fast 100 Jahren ihren „Stalingrad-Punkt“ erreicht? von Robert Grözinger
Gesetzliche Rentenversicherung: „Familienpolitik“ als Hochverrat Die Kinderlosigkeit, nicht die Alterung, ist kaum bezahlbar von Roland Woldag
In eigener Sache: ef-online legt deutlich zu Zuletzt kontinuierlich mehr als 150.000 Besucher pro Monat von Redaktion eigentümlich frei
SPD: Die Sozialdemokraten und die christliche Wissenschaft Hoffnung für die Hoffnungslosen von Alexander Kissler
Von Mitterrand zu Lafontaine: Was wären die Folgen einer Linksregierung im Bund? Rückblick auf das französische Experiment von Gérard Bökenkamp
Jugendamts- und Justizwillkür?: Kindesentzug im Landkreis Ansbach Eine persönliche Anteilnahme von Stefan Sedlaczek
Philosophische Praxis (Vol. 29): Über Optimismus und Pessimismus Standpunkt und Tendenz von Eugen Maria Schulak
Kahlschlag: Der Baum der Freiheit und seine Früchte Untergang liberaler Rechte und Aufstieg demokratischer Teilhabe von Dirk Friedrich
Im Zeichen der Krise: Wir sind nun alle Keynesianer! Die Illusionen der Planwirtschafter von Andreas Tögel
Hintergründe und Perspektiven des Öko-Totalitarismus (Teil III) : Grenzen der Gleichschaltung Entscheidungslinien im Kohlenstoffkrieg von Edgar L. Gärtner
Nationale Mentalität: Denk ich an Deutschland… Warum wir die Freiheitsliebe der Italiener brauchen von Ronald Gläser
Spucke in der Suppe: Langeweile als politischer Dauerzustand? Anmerkungen zum Bundestagswahlkampf von Gérard Bökenkamp
Umlageverfahren im Rentensystem: Mein Klageversuch Der Rechtsweg ist blockiert und jetzt auch zu spät von Roland Woldag
Make love not law: Ein Globaldorf namens Globadolf Warum eine Weltregierung kein Glück sein kann von Carlos A. Gebauer
Bundestagswahl: Parteiliche Verschiebungen, politische Kontinuität Nach der Wahl ändert sich viel, nur nicht die Richtung von André F. Lichtschlag
Demographie: Personen mit und ohne Migrationshintergrund und ihr Nachwuchs Warum verschiedene Geburtenziffern trotz gleicher Gesetze? von Dirk Friedrich
Marktkommentar: Ist die Reflation erfolgreich? Die Staats-Bubble als letzte Bubble von Walter K. Eichelburg
Ende des Bankgeheimnisses in Österreich: Private Vermögen weltweit in Gefahr Die EUdSSR macht ernst von Andreas Tögel
Philosophische Praxis (Vol. 27): Über Anfang und Ende des Denkens Das Gift der Skepsis von Eugen Maria Schulak
Politische Preisfestsetzungen: Sozialbrot und Billigenergie Abwrackprämien auf ukrainisch von Ronald Gläser
Pfandwirtschaft (1): Pfänder, Ninjas und Piraten Zum ökonomischen Stellenwert der guten Sicherheit von Luis Pazos
Geschichte und Zukunft: Ein Sommertag auf dem Schlachtfeld Ein Gespräch auf historischem Grund von Robert Grözinger
Grevenbroicher Tagblatt: Horst Schlämmer, der Bundeshase und ein fröhliches Verdämmern 18 Prozent für die HSP von Alexander Kissler
Kommunalwahlkampf II.: Politische Gewalt gegen Kinder Über ein Plakat der FDP in Mönchengladbach von André F. Lichtschlag
Gewaltkriminalität: Kann man durch Sozialleistungen gesellschaftlichen Frieden erkaufen? Über die sogenannten "amerikanischen Verhältnisse" von Gérard Bökenkamp