Bundestagswahl 2009: Worum sich der Wahlkampf hätte drehen sollen Von Langeweile, Mutlosigkeit und der gemütlichen Wanderung auf dem Dritten Weg von Dirk Friedrich
Lesefutter: Chinesen, Mangos und Paternalismus Aktuelle Buchrezensionen aus ef 96 von Redaktion eigentümlich frei
Bild und Ton: Polit-Heroen, Film-Heros und eine Sonate Aktuelle Film- und CD-Rezensionen aus ef 96 von Redaktion eigentümlich frei
Das „Dritte Lager“ in Österreich: Wurzeln, Geschichte und Gegenwart Lothar Höbelt sprach im „Club Unabhängiger Liberaler“ in Wien von Andreas Tögel
Konzeption einer liberalen Lösung zur Kriminalitätsbekämpfung: Wegsperren oder Therapie? Ein dritter Weg von David Bordiehn
Piraten – bereit zum Entern!: Stimmt für die Piratenpartei, solange es sie noch gibt! Wahlaufruf eines Linken von Jürgen Elsässer
„taz“-Kampagne gegen die Piratenpartei: Warum diesmal alles anders kam Fünf Gründe für einen überraschenden Ausgang (vierter und letzter Teil der Serie) von André F. Lichtschlag
„Richtungswahl“: Wähle ich FDP oder Piratenpartei? Oder: Ist Schwarz-Gelb wirklich besser als Schwarz-Rot? von Ronald Gläser
„taz“-Panne: Julia allein zu Haus Fräulein Seeligers Gespür fürs existente Problem von André F. Lichtschlag
27. September 2009: Wen ich wählen werde Uns allen eine ruhige Hand beim bewussten Wählen, Nichtwählen oder aber der Ungültigkeitsunabhängigkeitserklärung von Alexander Kissler
Pfandwirtschaft (3): Vom Leihhaus zum Bankhaus Die Nichtsnutzigkeit der quantitativen Lockerung von Luis Pazos
Piratenpartei: Interview erst nach der Wahl Schreiben des Bundespressekoordinators von Redaktion eigentümlich frei
Linke Gewalt: Wie lange wird noch weggesehen? Die Informations- und Dokumentationsstelle gegen Linkextremismus und Gewalt warnt vor Terror und Totalitarismus von Francesco Güssow
Klimaerwärmung : Öko-Guru Lovelock implizit für Kapitalismus und individuelle Freiheit Die Erde und der Mensch sollen sich selbst regulieren von Robert Grözinger
„U18-Wahl“: Medien bejubeln politischen Missbrauch der Kleinsten Piraten mangels Cowboys von André F. Lichtschlag
Energiepolitik: Im Dienste ausländischer Interessen? Einem Skandal auf der Spur (Fortsetzung) von Edgar L. Gärtner
Thema Gewalt: Hast Du’n Problem, Mann!? Zur Debatte über Notwehr und Zivilcourage von Wolfgang Halder
In eigener Sache: Ohne Mehrkosten einkaufen und dabei ef unterstützen Einkaufspartnerschaft mit Amazon von Redaktion eigentümlich frei
Die „taz“ und die Piraten, reloaded : Geht doch! Am Ende schreiben auch in der Kochstraße doch besser gestandene Männer von André F. Lichtschlag
Wirtschaftswissenschaften: Haben die Ökonomen die Finanzkrise wirklich nicht vorausgesagt? Zwischenruf zu „Finanzminister Steinbrück rügt die Zunft der Ökonomen“ in der „FAZ“ vom 17. September von Frank Schäffler
Münchener S-Bahn-Mord: Das moralische Versagen eines verlogenen Staates Zivilcourage tatsächlich gefragt? von Andreas Tögel
Neue Analysen der Finanzkrise: Was ist schiefgelaufen? Die Ursachen durch die Regulierungspolitik von Wolfgang Halder
Die Piratenpartei, die „taz“ und die „Junge Freiheit“: Jehova, Jehova! Zeichen der Dekadenz von André F. Lichtschlag
Lehman-Legende: Krisengerede als heiße Luft Über die notorischen Weltuntergangspropheten von Ronald Gläser