Das Ende der dualen Bankenaufsicht: Über die Bequemlichkeit des Bauernopfers als Alternative zu echten Lösungen Filz und mangelhafte Kompetenz bleiben von Sven Adam
Eine neue Migrantenpartei: Union der Rassisten und Sozialisten Über ein zweites Skandal-Interview von David Bordiehn
Veranstaltungshinweis: 1. Bayerisches Landestreffen der Libertären Plattform am 31. Oktober Vortrag von Frank Schäffler (FDP), MdB und ef-Kolumnist von Redaktion eigentümlich frei
Thilo Sarrazin: Orwell lässt grüßen Frank Plasbergs politisch nicht ganz korrekte Talkshow von Ronald Gläser
Assekuranzen: Riester, Rürup, Rentenformeln Der ganz spezielle Rettungsfonds der Versicherungswirtschaft von Luis Pazos
Betrachtungen zum 60. Jahrestag des Erlasses der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1949: Die radikale Zukunft des Grundgesetzes? „Es gibt mir in Deutschland wieder zuviel DDR!“ (Guido Westerwelle) von Josef Schüßlburner
Heute im Radio bei WDR 3: Mehr Kapitalismus wagen – jetzt! Zwei Hörfunk-Programmtipps über Ideen, deren Zeit gekommen ist von Redaktion eigentümlich frei
Der Fall Sarrazin: Die bürgerlichen Medien wachen auf In letzter Minute beginnt der Kampf um die Meinungsfreiheit von André F. Lichtschlag
Sozialhilfe: Die Scheinheiligkeit des Thilo Sarrazin Eine Symptombeschreibung ersetzt keine Diagnose von Chris Vigelius
In eigener Sache: ef-online im September erstmals mit über 200.000 Besuchern Der deutliche Aufwärtstrend hält an von Redaktion eigentümlich frei
Norman Ernest Borlaug: Der „größte Mensch, der je gelebt hat“ erntet Undank Gedanken zum Erntedankfest von Edgar L. Gärtner
Volksverhetzung: Das hat Sarrazin wirklich gesagt Wo das Aussprechen von Wahrheit langsam zur Straftat wird von André F. Lichtschlag
17. Bundestag: Ein taktischer Erfolg der FDP … aber eine strategische Niederlage des Liberalismus von Dirk Friedrich
Wetterscientology: Die Kriminologie der Klimatologie Über die Politisierung der Wissenschaften von Jörg Janssen
Auf beiden Seiten des Atlantiks: Gemäßigte Linke in Bedrängnis Ihre Radikalisierung aber könnte sich zum Problem auswachsen von Andreas Tögel
SPD: Paul Potts wird Parteivorsitzender! Gabriel, Steinmeier und Nahles lehren CDU und Linken das Fürchten von André F. Lichtschlag
FDP-Wahlsieg und Koalitionsverhandlungen: Das völlige Versagen der Libertären Plattform Wo Sahra Wagenknecht und Genossen ihre Chance besser genutzt hätten von André F. Lichtschlag
Kinokritik „Verblendung“: Ein so zeitgemäßer wie -raubender Antifa-Porno Sittengemälde für Arschgesichter von Ronald Gläser
Überprüfung der Federal Reserve: Leviathan hat gezuckt Der Anfang vom Ende der Kreatur von Jeckyll Island von Robert Grözinger
Über eine ganz grundsätzliche Wahl: Welchen Pfad werden wir nun beschreiten? Betrachtungen anhand einer alten Lithographie von Nathaniel Currier und James Ives von Redaktion eigentümlich frei
Wahlergebnis: Es hätte schlimmer kommen können Womit Schwarz-Gelb und wir alle jetzt rechnen dürfen von Heribert Seifert
Politikerkarrieren: Die Scheinriesen und ein Abschied zu dritt Über die Verlierer Müntefering, Seehofer und Steinmeier von Alexander Kissler
FDP ohne Vierte Gewalt: Aliens ante Außenministerium MDR, „Berliner Zeitung“, „Bild“ und andere manipulierten vergeblich die Meinung von Christian Dorn
Bundestagswahl: 2013 zu sechst? Eine Perspektive für die Piratenpartei - und den Liberalismus von Chris Vigelius
Schwarz-Gelb und wie weiter?: Ein Blick in die parteiensoziologische Glaskugel Mancher Fahrstuhl wird weiterfahren, andere werden umkehren von André F. Lichtschlag
Ergebnis des ef-Wahltippspiels: Gratulation an die sechs Gewinner! AJ79, Johannes Vocke, Horst-Dieter Schulz, Herr_Rossi, Harald Henke und yuri von Redaktion eigentümlich frei
Gratulation an SPD und FDP: Erste Gedanken zu den beiden gerechten Wahlgewinnern und -verlieren Ein Zwischenergebnis in einem Parteiensystem im Umbruch von André F. Lichtschlag
ef-Wahlprognose und Tipp-Spiel zum Mitmachen: Sieg für Schwarz-Gelb, Union und SPD jeweils mit schlechtestem Ergebnis seit 1949, die Piraten knapp unter fünf Prozent Wer hält dagegen? von Redaktion eigentümlich frei