15. Juni 2024

Systemtheorie Komplex oder kompliziert?

Warum sich Markt und Gesellschaft nicht steuern lassen

von Christian Lange

Artikelbild
Bildquelle: KI: Dall-E 3 Verirrungen entstehen aufgrund falscher Verwendungen der Begriffe ‚kompliziert‘ und ‚komplex‘

Einer der geistigen Urväter des Libertarismus, Friedrich August von Hayek, hat für das Verständnis von Ökonomie einen systemischen Ansatz gewählt. Hayek war ja ein Zeitgenosse von Norbert Wiener und John von Neumann, die 1943/44 in Princeton die Kybernetik ins Leben gerufen haben. Die von Hayek in seinen Publikationen geäußerten Erkenntnisse …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

drucken

Dossier: ef 243

Autor

Christian Lange

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige