10. Juni 2024

Freiheit Ist sie Zustand, Fähigkeit oder Möglichkeit?

Teil zwei einer zweiteiligen Grundsatzbetrachtung

von Wolfram Mittelhäußer

Artikelbild
Bildquelle: KI: Dall-E 2 Eine Person, die auf einem Berggipfel mit ausgebreiteten Armen steht und die Weite des Horizonts genießt.

Vorneweg die Meinung eines Philosophen 

Über das Geheimnis des Glücks sagte einst der griechische Staatsmann, Feldherr und Philosoph Perikles: „Zum Glück brauchst du Freiheit, zur Freiheit brauchst du Mut.“ Was meinte Perikles damit? 

Freiheit bedeutet Unbestimmtheit, und Unbestimmtheit ist etwas Wunderbares. Unbestimmtheit ist die einzige Möglichkeit, das Schicksal zu etwas Besserem …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

drucken

Dossier: ef 243

Mehr von Wolfram Mittelhäußer

Autor

Wolfram Mittelhäußer

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige