08. Juni 2024

Randnotizen Schweizer oder amerikanische Österreicher?

Austrians kennt jeder, Öschtriicher fast keiner

von Rahim Taghizadegan

Artikelbild
Bildquelle: KI: Dall-E 2 Die jüngste Entwicklung, die zu einer Neuentdeckung von „Austrians“ in den USA führte, war die große Finanzkrise 2007.

Als Österreicher ein „Austrian“ zu sein, ist eine seltene Pointe. Warum der Anglizismus? 

Übersetzungen verschleiern oft feine Unterschiede. „Austrian Economics“ ist nicht genau dasselbe wie die Österreichische Schule. Der Begriff verweist auf einen Neubeginn in Amerika und gibt damit eine amerikanisierte Version dieser Tradition wieder. Dieser Neubeginn war ein doppelter. …

Kostenpflichtiger Artikel

Dieser Artikel steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.

Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.

Wenn Sie Abonnent sind, aber noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.

Sie sind noch kein Abonnent? Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann diesen und viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.

Jetzt Abonnent werden.

Anzeigen

drucken

Dossier: ef 243

Mehr von Rahim Taghizadegan

Über Rahim Taghizadegan

Anzeige

ef-Einkaufspartner

Unterstützen Sie ef-online, indem Sie Ihren Amazon-Einkauf durch einen Klick auf diesen Link starten, Das kostet Sie nichts zusätzlich und hilft uns beim weiteren Ausbau des Angebots.

Anzeige