Über die spirituelle Dimension des Gleichheitswahns
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: ARD macht frei Carlos A. Gebauer | 6 | |
| ef-Gemälde: Neusprech Bernd Zeller | 7 | |
| DeutschlandBrief: Robert Friedlaender-Prechtl, der deutsche Keynes Bruno Bandulet | 8 | |
| Ein US-Bowler als Vorbild für deutsche „Rechte“: Mehr Pete Weber wagen! Florian Müller | 11 | |
| Nachruf auf Karl Lagerfeld: Vollendeter Dandy und Gesamtkunstwerk Martin Lichtmesz | 14 | |
| Im Visier, die Waffenkolumne: Ein Fall von erfolgreicher Notwehr Andreas Tögel | 20 | |
| ||
| ef-Cartoon: Der Todestrieb im Sozialismus Jacek Wilk | 21 | |
| Igor Schafarewitsch: Der Todestrieb im Sozialismus Markus Krall | 22 | |
| Was treibt den Sozialismus? Zerstörung des Wahren, Guten und Schönen Daniel von Wachter | 26 | |
| Religiöse Dimensionen der Politik: Libertäre Positionen im ewigen Glaubenskampf Robert Grözinger | 30 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 36 | |
| ||
| Der Einkommensinvestor: Brookfield Renewable Partners Luis Pazos | 37 | |
| EinBlick: Die Umwertung aller Werte Thorsten Polleit | 38 | |
| Liberaler Einwurf: Mehr Ungleichheit durch billiges Geld Sascha Tamm | 40 | |
| Randnotizen: Echter und falscher Egalitarismus Rahim Taghizadegan | 42 | |
| ||
| Strafrechtspraxis: Kritik der Bewährungshilfe Werner Sohn | 44 | |
| Nachruf: Anthony de Jasay, no politics! Burkhard Sievert | 47 | |
| Bürgerlicher Anarchismus: In Sachen Spanien versus Katalonien David Dürr | 50 | |
| ||
| Leserbriefe | 51 | |
| Impressum | 51 | |
| ||
| Der Staat Rezension von Bruno Bandulet | 52 | |
| Menschliches Maß gegen Gier und Hass Rezension von Andreas Tögel | 52 | |
| Gabriel Rezension von Stefan Sedlaczek | 52 | |
| Dexit Rezension von Ronald K. Haffner | 53 | |
| Derrida liest Rezension von Dominik Ešegović | 53 | |
| Wenn schwarze Schwäne Junge kriegen Rezension von Luis Pazos | 53 | |
| Der Teufel ist politisch korrekt Rezension von André F. Lichtschlag | 54 | |
| Nach dem Naturrecht Rezension von Ronald K. Haffner | 54 | |
| Kulturkampf im Klassenzimmer Rezension von Andreas Tögel | 54 | |
| ||
| Westwood – Punk, Ikone, Aktivistin: Goldie but Oldie Martin Lichtmesz | 55 | |
| Der weiße Hai: Oldie but Goldie Ulrich Wille | 55 | |
| Bosch: Spiel‘s noch einmal, Harry! André F. Lichtschlag | 56 | |
| Carpe vitam: Das Leben ist zu kurz, um es anderen zu neiden Taki Theodoracopulos | 58 | |
| Hochgeistiges: Weiß, verrückt und edel Carsten M. Stammen | 60 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 61 | |
| Christlich fundiert: Religionen bespötteln Peter Ruch | 61 | |
| Fragebogen: Skifahren mit Antony C. Sutton in Tokio Claudio Grass | 62 | |