Die schwierigen Antworten auf eine scheinbar einfache Frage
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Make love not law: Wo endet Europa und wo fängt es an? Carlos A. Gebauer | 6 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 8 | |
| Ungarn: Die Mauer steht noch Janos Boros | 10 | |
| ef-Popart-Comic: Das Parlament der Schlümpfe Exo | 13 | |
| ef-Russland-Konferenz: Tagen, trinken, tanzen, tauchen Roland Pimpl | 14 | |
| Berichte von der Konferenz: Die Libertären tagten auf Usedom Redaktion eigentümlich frei | 18 | |
| Russland: Die große Debatte geht weiter Thomas Fasbender | 26 | |
| RT Deutsch und „Compact“-Konferenz: Jede Seite ist die falsche André F. Lichtschlag | 27 | |
| Liberaler Aufbruch: Die Kleinen ... Frank Schäffler | 30 | |
| Impressum | 30 | |
| ||
| ef-Karikatur: Islam, die erste Götz Wiedenroth | 31 | |
| ef-Cartoon: Islam, immer noch Jacek Wilk | 31 | |
| Europäische Mädchen und die Dschihadisten: Meisterwerk der Ironie Eva-Maria Michels | 35 | |
| Liberale, Christen und Muslime: Kann der Islam vernünftig werden? Edgar L. Gärtner | 38 | |
| Islam und Marktwirtschaft: Die weise Kapitalistin und der Kaufmann Jens Yahya Ranft | 42 | |
| Islamisten-Ausweis: Auf dem Weg in den Polizeistaat? Henning Lindhoff | 45 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 46 | |
| ||
| Das Mindset der 79er: Warum sind sie nur so stur? Holger Thuß | 48 | |
| ef-Gemälde: Anwendung Bernd Zeller | 51 | |
| ||
| Anlagefonds: Erfolgreich mit den „Austrians“ Interview mit Ronald-Peter Stöferle | 52 | |
| Weitsicht: Steht Mario Draghi über dem Gesetz? Claus Vogt | 53 | |
| Wirtschaft und Ethik: Der permanente Schuldenschnitt Jörg Guido Hülsmann | 54 | |
| EinBlick: Weg mit dem Bargeld? Thorsten Polleit | 55 | |
| Liberale Ethik: Die Österreichische Schule und der Sex Gérard Bökenkamp | 56 | |
| ||
| Birdman, ab 29. Januar im Kino: Grenzüberschreitend und herausragend Ulrich Wille | 60 | |
| ||
| Veranstaltungen 61 Leserbriefe | 61 | |
| ||
| Rich Dad Poor Dad Rezension von Luis Pazos | 62 | |
| Die Gefährten – The Sundering 1 Rezension von Luis Pazos | 63 | |
| Auch die sicheren Häfen sind in Gefahr Rezension von Andreas Tögel | 63 | |
| Der Dritte Weltkrieg – Schlachtfeld Europa Rezension von Henning Lindhoff | 63 | |
| Der letzte Franzose Rezension von André F. Lichtschlag | 64 | |
| Aphorismen und Ähnliches Rezension von Henning Lindhoff | 64 | |
| Cashflow Investing simplified Rezension von Luis Pazos | 64 | |
| ||
| Anknüpfungspunkte: Was es zu befeuern gilt! Benno Ohm | 65 | |
| Bürgerliches Leben: Lob des Sammelns Benno Ohm | 66 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 67 | |
| Christlich fundiert: Bibel und Abitur Peter Ruch | 67 | |
| Rückblenden: Die Kunst der schönen Erinnerung Taki Theodoracopulos | 68 | |
| Kathleen Ferrier: Mahler und Brahms Michael Klonovsky | 72 | |
| Hochgeistiges: Feel! Munich Dry Gin Carsten M. Stammen | 72 | |
| Automobil: Rekorde für das Empire Manfred Jerzembek | 73 | |
| Fragebogen: 100 Prozent Glaube und 90-prozentige Schokolade Eva-Maria Michels | 74 | |