Ein Blick hinter die Kulissen von „1968“ bis „Stuttgart 21“
| 
 | ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Das ef-Tagebuch: Übergeschnappt | 6 | |
| 
 | ||
| Vorbörse: Elektronischer Personalausweis Karikatur von Götz Wiedenroth | 7 | |
| Make love not law: Marc Aurel hätte nicht geschottert Carlos A. Gebauer | 8 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 10 | |
| Nach den US-Kongresswahlen: Die Seilschaften reißen Robert Grözinger | 12 | |
| Kristina Schröder contra Alice Schwarzer: Der Tabubruch André F. Lichtschlag | 16 | |
| Interessensgemeinschaft Antifeminismus: Acht Forderungen René Kuhn | 22 | |
| Keuschheit und Unzucht: Stephanie zu Guttenberg adelt RTL 2 Alexander Kissler | 24 | |
| Aus dem Bundestag: Hellenische Zauberei Frank Schäffler | 26 | |
| Impressum | 26 | |
| 
 | ||
| ef-Schwerpunkt, Heft 108: Der inszenierte Protest Redaktion ef | 27 | |
| DFU-Gründung vor 50 Jahren: „Die Partei“ pflanzte einen Ableger Klaus Rainer Röhl | 28 | |
| Campact und Bewegungsstiftung: Der organisierte „Bürger“-Protest Dirk Friedrich | 30 | |
| Inszenierte Revolte: Wenn scheinbar spontan eine Bewegung entsteht… Peter Horvath | 32 | |
| Joschka Fischer und das Amt: Stalins Steinewerfer im grünen Glashaus Bruno Bandulet | 37 | |
| 
 | ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 39 | |
| Unterschichtenfernsehen: Wem kann noch geholfen werden? Oliver Uschmann | 40 | |
| Hans Jürgen Syberberg zum 75. Geburtstag: Das Leben als Traum Ingo Langner | 43 | |
| 
 | ||
| Wolfgang Wippermann: Die feine Nase des Historikers Luis Pazos | 46 | |
| 
 | ||
| Wirtschaft und Ethik: Zurück zum Goldstandard? Jörg Guido Hülsmann | 50 | |
| EinBlick: Staatsschulden, die längst unbezahlbar sind Thorsten Polleit | 51 | |
| 
 | ||
| Christliche Ökumene: Auch ich bin katholisch… Peter Ruch | 52 | |
| 
 | ||
| Leserbriefe | 54 | |
| 
 | ||
| Amiland Rezension von Cajus Netzer | 55 | |
| Die Abwracker Rezension von Ronald Gläser | 55 | |
| Kapitalismus gezähmt? Rezension von Andreas Tögel | 56 | |
| Das Ende des Wirtschaftswunders Rezension von Michael von Prollius | 59 | |
| Wirtschaft und Ethik Rezension von Dirk Friedrich | 60 | |
| Glotze fatal Rezension von Ronald Gläser | 60 | |
| Die FDP Rezension von Dirk Friedrich | 62 | |
| Erfolgsmodell Schweiz Rezension von Ronald Gläser | 62 | |
| Lennox Rezension von Ansgar Lange | 63 | |
| Kapitalanlage und die Gefahr des schleichenden Sozialismus Rezension von David Schah | 63 | |
| 
 | ||
| Bürgerliches Leben: Lob der Weihnachtszeit Benno Ohm | 64 | |
| Monatliches Wörterbuch: Freiheitsfunken Roland Baader | 65 | |
| Christlich fundiert: Die Aufgabe der EU Peter Ruch | 65 | |
| USA: Weiße zum Abschuss freigegeben Taki Theodoracopulos | 66 | |
| Die Frau mit den fünf Elefanten: Die Dämonen Kaspar Rosenbaum | 69 | |
| Dead End: Schuld und Sühne Ulrich Wille | 69 | |
| Giacomo Puccini: Tosca Michael Klonovsky | 70 | |
| Aram Khatchaturian: Adagio aus „Spartakus“ Robert Grözinger | 70 | |
| Jazzmarkt: Ray Brown Hans-Olaf Henkel | 71 | |
| Automobil: PSA Peugeot-Citroën: Aufbruch und Vorsicht Manfred Jerzembek | 72 | |
| Fragebogen: Spaghetti Bolognese mit Mahatma Ghandi Oliver Janich | 74 | |