Wehrhafte Schweizer: Tell bleibt bewaffnet Antiwaffennarren mit ihrer Initiative klar gescheitert von Andreas Tögel
Frauenpolitik in der Kollektivismusfalle: Jeder ist seines Glückes Schmied Warum es keinen Geschlechterkampf gibt von Gérard Bökenkamp
Volksaufstand in Ägypten: Von Revolutionären und Heuchlern Kein Regime ist vor Angela Merkel sicher von Frank W. Haubold
Energiepolitik: Der kommende Bürgerkrieg um „Erneuerbare“ Schiefergas revolutionioniert die Energieversorgung von Edgar L. Gärtner
Aktuelle Nachricht – Kölner Totalitäten: Apartheidsregime in der Domstadt vor Gericht gestoppt Justiz untersagt rot-grüne Diskriminierungen von Redaktion eigentümlich frei
Feuerzeuge europäisch genormt: Zündeln, aber kindersicher Nicht nur der Krümmungswinkel von Bananen wird in Brüssel bestimmt von Frank Schäffler
TV-Tipp: Michael Klonovsky und die Frauen SWR-Nachtcafé morgen um 22.00 Uhr von Redaktion eigentümlich frei
Offener Brief an deutsche Theologen: Wider den Dialogprozess im Kasernenton Das „Memorandum 2011“ ein Witzlein aus Germanien von Alexander Kissler
Private Krankenversicherung: Feindliche Übernahme durch den Staat Wie letzte funktionierende Elemente im Gesundheitswesen kaputt gemacht werden von Frank Albrecht
US-Export „diversity“: Mehr Vielfalt für Frankreich Über die monströse und subversive Manipulation eines befreundeten Staates von Thomas Fink
Richard von Strigl zum 120. Geburtstag: Kapital und Produktion Der Ökonom wurde am 7. Februar 1891 geboren, er starb am 11. November 1942 von Eduard Braun
Große und kleine Lügen: Warum es für die USA kein Morgen gibt Getürkte Arbeitslosenzahlen und zunehmende Armut in Amerika von Paul Craig Roberts
Wahl-O-Mat: Was ich in Hamburg (nicht) wählen würde Für eine FDP, die es nicht verdient hat von André F. Lichtschlag
Abdel-Samad: Stimme aus Kairo Ägyptische Demonstranten fühlen sich vom Westen verlassen von Adorján Kovács
Ägypten: Aufstand des Volkes gegen das Imperium Selbst das repressivste Regime ist von der Zustimmung seiner Untertanen abhängig von Lew Rockwell
Öko-Nihilismus: Können Katholiken grün sein? Papst Benedikt XVI. und die grüne Ökumene von Edgar L. Gärtner
Aktuelle Nachricht – Ägypten: Sozialistische Internationale schmeißt NDP raus Sozialdemokraten wollen plötzlich nicht mehr Mubaraks Genossen sein von Redaktion eigentümlich frei
Aktuelle Nachricht – EU: Die Weltverbesserer EU-Kommission plädiert für haushalterischen Freifahrtschein von Redaktion eigentümlich frei
Inflation: Die große Gefahr, die große Versuchung Ihre Verursacher, ihre Verlierer, ihre Gewinner von Klaus Peter Krause
In eigener Sache: ef-online im Januar leicht rückläufig eigentümlich frei online einen Monat ohne Kommentarfunktion von Redaktion eigentümlich frei
Lauda und Haider: Kritik einer Sportlergröße Schwul zu sein reicht nicht, man muss es auch gehörig zelebrieren! von Andreas Tögel
Aktuelle Nachricht – Klimapropaganda: Britischer Wetterdienst Met Office der Lüge überführt Auch „BBC“-Umweltkorrespondent im Skandal verwickelt von Redaktion eigentümlich frei
Der Arbeitsmarkt im Kaiserreich: Von der Koalitionsfreiheit zum Koalitionszwang Schon vor dem Ersten Weltkrieg wurden die Grundlagen des Goldstandards untergraben von Gérard Bökenkamp
Demographie: Potential der Älteren erkennen Denn weder Jugend noch Alter sind per se ein Verdienst von Adorján Kovács
Kredite, Renten, Beamtenpensionen: Die 7,4 Billionen Euro Staatsschulden der Bundesrepublik Wie man die Nachhaltigkeitslücke schließt von Gérard Bökenkamp