Musikrevolution 2004
| ||
| Hallo, hier ef – das aktuelle Palaver: No Politics – No Dieter – No Cry Interview mit Markus Roscher | 3 | |
| Editorial | 4 | |
| Das eigentümlich freie Tagebuch: Übergeschnappt André F. Lichtschlag | 6 | |
| Vorbörse: Endloser Ärger mit Wahl-Dialern Karikatur von Götz Wiedenroth | 7 | |
| Sozialreportage: Die friedliche Putzgruppe Naomi Braun-Ferenczi | 8 | |
| Politik: Olé, Olé – in Berlin, Madrid und Moskau André F. Lichtschlag | 10 | |
| ||
| Pop-Musik: Cherry Cherry Coke und Müllermilch statt SPD David Schah | 11 | |
| E-Musik: Die musikalische Unternehmerepoche Robert Grözinger | 12 | |
| Der Einzige und sein Eigentum: Max Stirner – vom diskursiven Wehrdienst befreit Andreas Ullrich | 14 | |
| EigenSinn: Bitte hilf mir nicht! Interview mit Reinhard K. Sprenger | 17 | |
| Der Dylan aus Flörsheim: Karriereplan Finanzbeamter Interview mit Michael Kastner | 20 | |
| Neofolk und Industrial: Musik zwischen Jünger, Stirner und Rand Interview mit Dominik Tischleder | 21 | |
| Ayn Rand: Objektivistische Betrachtungen von Musik Andreas W. Tauber | 26 | |
| ef-Schwerpunkte | 27 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Roland Pimpl | 28 | |
| Zeitgeschichte: Der Sündenbock des „Stern“ Interview mit Gerd Heidemann | 29 | |
| Impressum | 31 | |
| ||
| Marktgesetze: Betriebliche Mitbestimmung Oliver van der Mond | 32 | |
| Börse und Wirtschaft: Trendwende an den Börsen? Claus Vogt | 34 | |
| ||
| EU 2024 I.: Gerhard und Rudi Kristian Niemietz | 35 | |
| EU 2024 II.: EU-Kurier – Zentralorgan der Europ. Räteunion Redaktion Gustloff | 36 | |
| Staatsgläubigkeit: Der Staat liebt Dich Henning Helmhusen | 37 | |
| ||
| Autorengespräch: Der Antidemokrat Interview mit Hans-Hermann Hoppe | 38 | |
| Bücherschau | 44 | |
| ||
| Warum ef-magazin | 46 | |
| Bisherige Autoren und Interviewpartner | 46 | |
| Philosophie: Warum der Sozialismus scheiterte Detmar Doering | 47 | |
| Fragmente: Freiheitsfunken Roland Baader | 50 | |
| Leserbrief | 50 | |