Russland
| ||
| Übergeschnappt André F. Lichtschlag | 7 | |
| Die graue Bühne – über den Ersten Mai: DGB marschiert mit ruhig festem Tritt David Schah | 8 | |
| Projekte der Freiheit: Die Hanse lebt(e)! Oder: Ein Kessel Buntes Daniel Quadt | 10 | |
| Herzflimmern – über die Reformagenda des Kanzlers: Und er trug rote Nelken im Haar Andreas Ullrich | 12 | |
| ||
| Optimistische Einführung: Das ist wirklich so! André F. Lichtschlag | 13 | |
| Pessimistische Abführung: Fehlende Fernsehsender und tote Politiker Vadim Novikov | 16 | |
| Geschäftsleben: Und so bevorzugt jeder, selbst für sich zu sorgen Interview mit Sergey Popolsin und Irina Tschanzewa | 17 | |
| Philosophie: Was genau war russisch an Ayn Rand? Chris Matthew Sciabarra | 22 | |
| Pop-Literatur: Über Russland, Disko, Religion und Fußballvereine Interview mit Wladimir Kaminer | 25 | |
| Geschichte: Die russischen Wurzeln der Anarchie Michael Kastner | 30 | |
| ||
| Tabubruch: Sexueller Missbrauch durch Frauen Arne Hoffmann | 32 | |
| Aufgeschnappt Roland Pimpl | 35 | |
| ||
| Irak-Krieg: Irakis an die Macht! Oder: Ein Kontra-Manifest Johannes Zimmermann | 36 | |
| ||
| Revisionismus: Der Schuldkult der Deutschen ist rassistisch Gerard Radnitzky | 37 | |
| ||
| Buchrezensionen Redaktion ef | 40 | |
| ||
| Leserbrief | 41 | |
| ||
| Gedichte und Kommentar Henning Helmhusen | 42 | |
| ||
| Währungsdiskussion: Vom Gold und vom Mondzyklus Benedikt Jäger | 43 | |
| Enttarnt: Spitzenverdienste sind verdient Stefan Blankertz | 45 | |
| Volkswirtschaftslehre: Die Österreichische Schule der Ökonomie Robert Grözinger | 46 | |
| Wirtschaft verstehen: Die Zukunft des Ölpreises Claus Vogt | 49 | |
| ||
| Kastner: Bauzaun (Teil III) Michael Kastner | 50 | |