Verdrängte Andeutungen eines Bremer Historikers
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Das ef-Tagebuch: Übergeschnappt André F. Lichtschlag | 6 | |
| Vorbörse: Migranten im SPD-Vorstand Karikatur von Götz Wiedenroth | 7 | |
| Make love not law: Öffentliche Zigarettenpause am Geräteschuppen Carlos A. Gebauer | 8 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 10 | |
| Klimafrontbericht: Profiteure der Hysterie Franz Kromka | 12 | |
| Gase bilden kein Treibhaus: Plädoyer für eine Rückkehr zur Vernunft Interview mit Knut Löschke | 15 | |
| NSU – der Fall Braun: Ein Land schreibt einen Thriller Holger Finn | 17 | |
| Bericht aus England: Das plötzliche „No“ des David Cameron Robert Grözinger | 23 | |
| Präsidentschaftskandidat Ron Paul: Atlas dreht die Welt um Robert Grözinger | 24 | |
| Aus dem Bundestag: Der Weg ist das Ziel Frank Schäffler | 28 | |
| Impressum | 28 | |
| ||
| ef-Schwerpunkt, Heft 119: War Hitler schwul? Redaktion ef | 29 | |
| Die verdrängten Indizien: War Hitler schwul? André F. Lichtschlag | 30 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 35 | |
| ||
| Werteverfall: Schwindender Wohlstand Jürgen Fuchsberger | 36 | |
| Wirtschaft und Ethik: Staatsfinanzierung per Notenpresse? Jörg Guido Hülsmann | 39 | |
| EinBlick: Unbegrenzte Geldmengenausweitung Thorsten Polleit | 40 | |
| Deinbus.de fordert die Deutsche Bahn heraus: Ein Hauch von Markt Henning Lindhoff | 42 | |
| ||
| Podcasts: Von Amerika lernen ... Cornelius Hackett | 44 | |
| Musik als Fortsetzung der Politik: Revoluzzer, die niemand hindert Martin Johannes Grannenfeld | 46 | |
| Besuch einer Zwergschule: Schnäppsken statt Feuerzangenbowle André F. Lichtschlag | 50 | |
| Einhundert Millionen: Kleiner Tipp für die Diskussion mit Linken Jim Goad | 54 | |
| The Descendants, ab 26. Januar im Kino: Hawaii ohne viel Aloha Ulrich Wille | 56 | |
| ||
| Veranstaltungen | 58 | |
| Leserbriefe | 58 | |
| ||
| Ich denke, also spinn ich Rezension von Luis Pazos | 60 | |
| Baden-Württembergs Weg in die Unabhängigkeit Rezension von Edgar L. Gärtner | 60 | |
| Konservative Publizistik Rezension von Bruno Bandulet | 61 | |
| Erfolgreich gegen den Rundfunkbeitrag 2013 Rezension von Luis Pazos | 61 | |
| Die Euro-Misere Rezension von Andreas Tögel | 61 | |
| Francisco Solano López Rezension von Luis Pazos | 63 | |
| Realitätscheck für den Klimaschutz Rezension von Edgar L. Gärtner | 63 | |
| 1.000 Euro für jeden Rezension von Dirk Friedrich | 64 | |
| Ruhestörung Rezension von Ansgar Lange | 64 | |
| ||
| Nachtmeerfahrten: Deutsche Urkräfte Martin Lichtmesz | 65 | |
| Die Bluthochzeit: Englischer Humor Ulrich Wille | 65 | |
| Bürgerliches Leben: Lob des Haustiers Benno Ohm | 66 | |
| Eilige Falschmeldungen: Aus dem ef-Ticker Pierre Durbance | 67 | |
| Christlich fundiert: Demokratie und Gott Peter Ruch | 67 | |
| Griechenlandkrise: Zum Stehlen bleibt nichts mehr übrig Taki Theodoracopulos | 68 | |
| Wein und Wahrheit: Kritiker in der Kritik Carsten M. Stammen | 71 | |
| Hochgeistiges: Laphroaig, 10 years Carsten M. Stammen | 71 | |
| Ivo Pogorelich: Liszt: Klaviersonate Michael Klonovsky | 72 | |
| Jazzmarkt: Ella Fitzgerald Hans-Olaf Henkel | 72 | |
| Automobil: Coupé-Noblesse Manfred Jerzembek | 73 | |
| Fragebogen: Der Schäferhund, das Steak und die Ethik Aaron Kahland | 74 | |