Von A wie Amoklauf bis Z wie Zentrales Waffenregister
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Inhalt | 4 | |
| Das ef-Tagebuch: Übergeschnappt | 6 | |
| ||
| Vorbörse: Vom Eis umzingelt: Der Klimaerwärmungswitz Karikatur von Götz Wiedenroth | 7 | |
| Make love not law: Warum habt ihr es nicht verhindert? Carlos A. Gebauer | 8 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 10 | |
| Ronald Reagans Verdienst: Happy Birthday, Mr. President Johannes Maruschzik | 12 | |
| Ronald Reagans Schuld(en): Statt Phoenix nur Asche Jörg Janssen | 14 | |
| Die Reagan-Koalition: Portrait einer politischen Bewegung Gérard Bökenkamp | 16 | |
| Auswanderung: Auf der Suche nach besseren Spielregeln Interview mit Norbert Bartl | 18 | |
| Die Zukunft der Grünen: Der lange Marsch der Institutionen Dirk Friedrich | 21 | |
| Der Niedergang der FDP: Partei kaputt André F. Lichtschlag | 22 | |
| Reportage: Bei der Kinder Hirngebein! Jugendamt! Erschein! Fritz Poppenberg | 24 | |
| Außenpolitische Provokation: Sehnsucht nach Eurasien Dimitrios Kisoudis | 27 | |
| Aus dem Bundestag: Zahltag Frank Schäffler | 28 | |
| Impressum | 28 | |
| ||
| ef-Schwerpunkt, Heft 109: Anatomie der Gewalt Redaktion ef | 29 | |
| Gewalterfahrung in der Schule: Amoklauf als Lernziel? Interview mit Frieda Norka | 30 | |
| Gewalttrend im Fernsehen: Das Opfer ist immer ein Kind André F. Lichtschlag | 36 | |
| Gewaltdelikte und Gesetze: Der gar nicht so wilde Westen Andreas Tögel | 38 | |
| Gewaltkultur in der Unterschicht: Der Virus des Vulgarismus Oliver Uschmann | 42 | |
| ||
| WikiLeaks – das Prinzip: Wenn Diskretion verschwindet Theodore Dalrymple | 44 | |
| WikiLeaks und die Medien: Vom Versagen der Qualitätsjournalisten Dirk Friedrich | 45 | |
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 47 | |
| WikiLeaks und die politischen Chancen: Elche und die Pressefreiheit Marc-Felix Otto | 48 | |
| ||
| EinBlick: Geldentwertung in drei Schritten Thorsten Polleit | 49 | |
| Goldpreis: Toga oder Maßanzug? Dirk Friedrich | 50 | |
| Euro-Bailout: Die Unterwerfung Irlands Philipp Bagus | 51 | |
| Wirtschaft und Ethik: Gewinner und Verlierer in der Krise Jörg Guido Hülsmann | 54 | |
| Geldwäschegesetze: Zensur auf neuen Wegen? Julia Bug | 55 | |
| ||
| Christliche Ökumene: Betrug und Unterschlagung Rafael Hüntelmann | 56 | |
| ||
| Leserbriefe | 58 | |
| Veranstaltungen voraus | 59 | |
| ||
| Rückkehr ins Kinderseelen-KZ Rezension von Robert Grözinger | 59 | |
| Die Türkei in Europa Rezension von Luis Pazos | 59 | |
| Die Weltverschwörer Rezension von Edgar L. Gärtner | 60 | |
| Obelix GmbH & Co. KG Rezension von Cajus Netzer | 61 | |
| Hohensteins Welt Rezension von Dirk Friedrich | 61 | |
| Der Untergang der islamischen Welt Rezension von Adorján F. Kovács | 63 | |
| Die Psychologie der Niederlage Rezension von André F. Lichtschlag | 64 | |
| Die Zeit der Gaben Rezension von Robert Grözinger | 65 | |
| Ihr kriegt mich nicht! Rezension von Ulrich Wille | 65 | |
| ||
| Bürgerliches Leben: Lob des Landvogts Benno Ohm | 66 | |
| Monatliches Wörterbuch: Freiheitsfunken Roland Baader | 67 | |
| Christlich fundiert: Tatmotive der Sexlobby Peter Ruch | 67 | |
| New York: Schmalztiegel der Monokulturen Taki Theodoracopulos | 68 | |
| Jazzmarkt: Lionel Hampton (Teil 1) Hans-Olaf Henkel | 70 | |
| Königin der Macht: Hintergründiger Humor Kaspar Rosenbaum | 71 | |
| Shrek 1-4: Anarchische Animation Ulrich Wille | 71 | |
| Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit Michael Klonovsky | 72 | |
| Franz Schubert: Impromptu für Klavier, Opus 90 Nr. 4 Robert Grözinger | 72 | |
| Automobil: Meriva und Co: Mittelpunkt Familie Manfred Jerzembek | 73 | |
| Fragebogen: Fischsuppe, Sudelbücher und Meerschweinchen Stefan Scheil | 74 | |