Frauenpower zwischen Genie und Wahnsinn
| ||
| Editorial André F. Lichtschlag | 3 | |
| Das ef-Tagebuch: Übergeschnappt André F. Lichtschlag | 6 | |
| Vorbörse: Merkel verbeugt sich vor den Särgen gefallener Soldaten Karikatur von Götz Wiedenroth | 7 | |
| Make love not law: Der Nationalstaat als Eigentumswohnung Carlos A. Gebauer | 8 | |
| Sonderkorrespondenz: DeutschlandBrief Bruno Bandulet | 10 | |
| Lena Meyer-Landrut: Unverdorben und solide Alexander Kissler | 12 | |
| Kindesmissbrauch: Schwul-Grüne Doppelmoral Eckhard Nickig | 15 | |
| Durchhalteparolen: Sackgasse am Hindukusch Dirk Friedrich | 18 | |
| Südafrika vor der Fußball-WM: Der Rassist ist immer der Weiße Robert Grözinger | 20 | |
| Aus dem Bundestag: So Gott will Frank Schäffler | 22 | |
| Impressum | 22 | |
| ||
| ef-Schwerpunkt, Heft 102: Ayn Rand: Frauenpower Redaktion ef | 23 | |
| Ayn Rand im Portrait: Mensch ist ein Wort ohne Plural Johann Schacht | 24 | |
| Kritik am Tschernyschewski des Individualismus: Die Seelenklempnerin Theodore Dalrymple | 26 | |
| Ayn Rand privat: Seitensprung abgestempelt David Schah | 33 | |
| ||
| Aus der Welt von Werbung und Medien: Aufgeschnappt Richard P. Statler | 38 | |
| ||
| Wirtschaft und Ethik: Währungsunion als Schicksalsgemeinschaft? Jörg Guido Hülsmann | 39 | |
| ||
| Hartmut und ich in Berlin: Gestaffelte Schlag-Erlaubnis Oliver Uschmann | 40 | |
| Höhenluft: Denken jenseits des kontrollierten Abenteuers Frank Lisson | 48 | |
| Oldie: Der vergessene Völkermord Klaus Rainer Röhl | 52 | |
| ||
| Leserbriefe | 54 | |
| ||
| Krankes Geld – kranke Welt Rezension von Andreas Tögel | 56 | |
| Im Schatten der Finanzkrise Rezension von Michael von Prollius | 57 | |
| Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2007 Rezension von André F. Lichtschlag | 57 | |
| Jahrbuch Extremismus & Demokratie 2008 Rezension von André F. Lichtschlag | 57 | |
| Joachim Fernau. Leben und Werk Rezension von Ansgar Lange | 58 | |
| Die Große Panik Rezension von Gérard Bökenkamp | 58 | |
| Der lange Arm der Stasi Rezension von Luis Pazos | 58 | |
| Investment Punk Rezension von Luis Pazos | 60 | |
| Die Deutschen und ihre Geschichte Rezension von Ansgar Lange | 60 | |
| Das Paläo-Prinzip der gesunden Ernährung im Ausdauersport Rezension von Dirk Friedrich | 61 | |
| Hollywood greift an Rezension von Kaspar Rosenbaum | 61 | |
| ||
| Monatliches Wörterbuch: Freiheitsfunken Roland Baader | 63 | |
| Christlich fundiert: Buben an der Macht? Peter Ruch | 63 | |
| Ewige Filme: Brief einer Unbekannten Taki Theodoracopulos | 64 | |
| Ein Traum von Kabul: Banalität der Hippies Kaspar Rosenbaum | 67 | |
| Die Nacht des Jägers: Ästhetik des Stummfilms Ulrich Wille | 67 | |
| Jean-Philippe Rameau: Une symphonie imaginaire Michael Klonovsky | 68 | |
| Gustav Holst: Die Planeten Robert Grözinger | 68 | |
| Automobil: Projekt A1 e-tron: Dick drin Manfred Jerzembek | 69 | |
| Fragebogen: Bowie und Belmondo ohne warmes Bier Michael Müller | 70 | |