27. Januar 2014
Assad, Twitter und das Kerrytüt: Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose
Hatte Nietzsche Recht?
von Axel B.C. Krauss
Friedrich Nietzsche behauptete einst, Geschichte sei die ewige Wiederkehr des Gleichen. Diese These soll hiermit einem kleinen Realitätscheck unterzogen werden.
Letztes Jahr: Ein ziemlich fragwürdiger Bericht taucht auf, zeitlich exzellent abgestimmt mit dem Eintreffen von UN-Inspekteuren in Syrien, der das Assad-Regime schwer belastet. Humanitäres Eingreifen könnte dringend erforderlich sein. Wenig später hackt die „Syrische Elektronische Armee“ Twitter- und Facebook-Konten eines großen US-TV-Senders.
Dieses Jahr: Ein ziemlich fragwürdiger Bericht taucht auf, zeitlich exzellent abgestimmt mit dem Beginn der „Genf II“-Konferenz, der das Assad-Regime schwer belastet. Humanitäres Eingreifen könnte dringend erforderlich sein. Wenig später hackt die „Syrische Elektronische Armee“ Twitter- und Facebook-Konten eines großen US-TV-Senders.
Hm. Nun gut, ob Geschichte sich tatsächlich immer nur wiederholt, weiß ich nicht genau. Was ich aber mit hundertprozentiger Sicherheit weiß und den Verantwortlichen hiermit auch gerne mitteile: Verarscht euch in Zukunft bitter selber. Bin‘s leid.
Anzeigen
Kommentare
Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann auch viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.