17. November 2010
Aktuelle Nachricht – Ernährung: Fettsteuer in Dänemark und Verbot koffeinhaltiger alkoholischer Getränke in den USA
Steuern sind Käse
von Redaktion eigentümlich frei
(ef-DF) Viele Regierungen erwägen inzwischen strengere Regeln für zulässige Lebensmittel. Neueste Bestrebungen wurden in den USA und in Dänemark unternommen. Dänemark plant eine sogenannte Gesundheitssteuer zu erheben, die sich nach dem Fettgehalt von Lebensmitteln bemessen soll. Gesättigte Fettsäuren seien gesundheitsschädlich, weswegen diese besteuert werden sollen. Umgerechnet soll die Steuer 1,80 Euro pro Kilogramm gesättigte Fettsäuren betragen. Dadurch verspricht man sich Einnahmen in Höhe von rund 200 Millionen Euro, die natürlich nur als unvermeidlicher Nebeneffekt der Lenkungssteuer bezeichnet werden. Der Hauptanteil der Einnahmen wird nach Schätzungen aus der Besteuerung von Käse resultieren. Die Gesundheitsschädlichkeit gesättigter Fettsäuren ist ernährungswissenschaftlich umstritten.
In den USA plant die FDA (Federal Drug Administration) ein Verbot von Getränken, die sowohl Alkohol als auch Koffein enthalten. Nach Aussage des demokratischen Senators Charles Schumer aus New York handele es sich bei Koffein um einen unsicheren Lebensmittelzusatzstoff.
Quellen
Anzeigen
Kommentare
Die Kommentarfunktion (lesen und schreiben) steht exklusiv Abonnenten der Zeitschrift „eigentümlich frei“ zur Verfügung.
Wenn Sie Abonnent sind und bereits ein Benutzerkonto haben, melden Sie sich bitte an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, nutzen Sie bitte das Registrierungsformular für Abonnenten.
Mit einem ef-Abonnement erhalten Sie zehn Mal im Jahr eine Zeitschrift (print und/oder elektronisch), die anders ist als andere. Dazu können Sie dann auch viele andere exklusive Inhalte lesen und kommentieren.