Hilfe zur Formatierung von Kommentaren
Um Ihre Kommentare hübscher und übersichtlicher zu gestalten, können Sie auf ef-online sogenannte HTML-Tags verwenden. Diese Hilfe soll erläutern, welche Möglichkeiten es gibt und wie sie verwendet werden können.
Grundsätzliches zu HTML-Tags
Alle HTML-Tags bestehen immer aus zwei Teilen: einem öffnenden und einem schließenden Tag, das die jeweilige Option beendet und an einem vorangestellten Schrägstrich ("/") zu erkennen ist. Es ist wichtig, alle Tags korrekt zu schließen, da sonst die Formatierung auch der folgenden Kommentare ggf. in Unordnung geraten kann
Hinweis: Dies ist ein bekanntes Problem, das wir in der nächsten Version der Plattform besser lösen wollen, bis dahin bitten wir unsere Leser bei der Verwendung von Tags sorgfältig vorzugehen - herzlichen Dank im Voraus!
Richtig:<em>richtig</em>
<em>falsch<em> <em>falsch/<em> <em>falsch
Textformatierung
Mit den <em> und <strong>-Tags können Sie kursiven und fetten Text erstellen:
Eingabe:<em>Kursiver Text</em> - <strong>Fetter Text</strong>
Links
Mit dem <a>-Tag können Sie anklickbare Verknüpfungen zu anderen Artikeln oder Webseiten erstellen:
Eingabe:<a href="http://ef-magazin.de/">EF-Magazin</a>
Zitate
Mit dem <blockquote>-Tag können Sie zitierte Teile des Artikels oder eines Vorgängerkommentars optisch hervorheben:
Eingabe:<blockquote>Dies ist ein Zitat</blockquote> Und das hier der Kommentar.
Dies ist ein ZitatUnd das hier der Kommentar.