Generationenkonflikt: Die Boomer haben es schlicht versaut Wie die jungen Leute von den Alten verraten und verkauft wurden von Oliver Gorus | 9 | 1
Gestahlfedert: Enkeltrick reloaded: Zum Glück gab es noch keinen Mord! Über zwei zufällige Begegnungen der dritten Art von Michael Werner | 4
Zentralbankwesen: Plädoyer für die Entpolitisierung des Geldes Wie wir die neuen Gefahren durch CBDC abwehren können von Antony P. Mueller | 1
Randnotizen: Milei, Trump und die Memecoin-Spekulanten Worin unterscheiden sich Kryptozocker von anderen Akteuren am Kapitalmarkt? von Rahim Taghizadegan | 2
ef-Konferenz 2024 (ef-TV) Teil 13: Christoph Heuermann: Überfluss im Chaos Frei werden mit der Flaggentheorie von Redaktion eigentümlich frei
EinBlick: Schulden – die letzten Hemmungen fallen Deutschlands Finanzen werden durch „Sondervermögen“ endgültig ruiniert von Thorsten Polleit | 3
Feminismus: Die Frauenfrage „Nur Götter dürfen nackt tanzen“ (Friedrich Nietzsche) von Harald Weber | 5 | 2
Artikel der Woche (Radio): Die Ehrlosigkeit der Krieger Ein erfolgreicher Artikel von Stefan Blankertz von Robert Paul (Sprecher)
Der Einkommensinvestor: Pets at Home Group Großbritanniens Marktführer für Haustierbedarf von Luis Pazos | 1
„Helft uns siegen! Zeichnet die Kriegsanleihe“: Heute beides nicht mehr nötig Der Staat sichert sich vorsorglich einfach mal gleich alles zur Umverteilung von Christian Paulwitz | 3
Debatte im abgewählten Bundestag: Erwischte Verbrecher schweigen Die Totenstille im Parlament während Alice Weidels Rede spricht Bände von Robert Grözinger | 10
Schwarz-roter Schuldenrausch: Die Herrschaft der Angst als Hebel der Macht Über das eigene Denken als Akt des Widerstands von Joana Cotar | 2
Deutschland nach der Wahl: Immer noch schlimmer als man denkt Gegen die schwarz-rote „KleiKo“ war die „Ampel“ fast ein Waisenknabe von Thomas Jahn | 3
ef-Konferenz 2024 (ef-TV) Teil 12: Oliver Gorus: Paradox Warum eine freiheitliche Partei unmöglich, aber notwendig ist von Redaktion eigentümlich frei
Artikel der Woche (Radio): Massen-„Wir“ versus Familien-Wir Ein erfolgreicher Artikel von Roland Woldag von Robert Paul (Sprecher)
Wochenstart 31.03.2025 (TV): Das große Erwachen der CDU? Brandmauer in der Kritik Medienschau am Montag von Martin Moczarski | 3 | 2
Im Visier, die Waffenkolumne: Evolution der Waffentechnik Meilensteine und Ausblick von Andreas Tögel | 11 | 1
Staat oder Frieden: Die Ehrlosigkeit der Krieger Über Ritter, Soldaten und Söldner von Stefan Blankertz | 7
Bleiben oder auswandern?: Die Botschaft der Freiheit bricht sich Bahn Irgendwann auch in Deutschland, wenn die Episode Merz Geschichte ist von Thomas Jahn | 10
DeutschlandBrief: Trump, Merz und das Ende der Lebenslügen Hier die Schuldenorgie in Berlin, dort der politische Bankrott Brüssels von Bruno Bandulet | 15 | 1
Make love not law: Trump, Selenskyj und der Frieden im Dorf Über das Ende des Kriegsgebrülls von Carlos A. Gebauer | 10 | 1
ef-Konferenz 2024 (ef-TV) Teil 11: Chrisitan Paulwitz: Frieden zwischen den Generationen Heraus aus dem staatlichen Rentensystem von Redaktion eigentümlich frei
Artikel der Woche (Radio): Attacken auf die CDU Ein erfolgreicher Artikel von Thomas Jahn von Robert Paul (Sprecher)
David Lynch – der Meister des Rätselhaften: Auf dem „Trip“ ins Ungewisse Dokumentarfilmkritik von Martin Lichtmesz | 2
Gute, wahre und schöne Gemälde: Paul Béliveau Der Bibliophile unter den Hyperrealisten von André F. Lichtschlag
Bürgerlicher Anarchismus: Das Märchen vom Gewaltmonopol Von wegen die vornehmste Kernaufgabe des Staates von David Dürr | 4 | 1
Libertäre Philosophie: Ayn Rand und der Streik der Egoisten Altruismus als Verhängnis von Stefan Blankertz | 1
Im Visier, die Waffenkolumne: Vor- und Nachteile von Schalldämpfern Bringen sie wirklich den lautlosen Tod? von Andreas Tögel | 2